Rohr angebohrt, möglichen Durchfluss berechnen

Diskutiere Rohr angebohrt, möglichen Durchfluss berechnen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wir haben einen ziemlichen Wasserschaden im Mehrfamilienhaus durch eine angebohrte Warmwasserleitung. Mich würde jetzt interessieren, wie viel...

  1. #1 Baggerbedrieb, 16.01.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wir haben einen ziemlichen Wasserschaden im Mehrfamilienhaus durch eine angebohrte Warmwasserleitung.

    Mich würde jetzt interessieren, wie viel Wasser da die Minute etwa durchgeflossen sein kann.

    18mm Kupferrohr
    6mm Bohrer
    Rohr mittig durchbohrt, Loch auf beiden Seiten.
    1.OG
    Keine Pumpe davor

    Kann man das ungefähr abschätzen?

    Danke.
     
  2. #2 Fred Astair, 16.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dazu bräuchte man noch ein paar Angaben:
    Ruhedruck am Hausanschluss,
    Höhe des Lecks über HA,
    Summe der Rohrreibungsdruckverluste über die gesamte Fließstrecke,
    Temperatur und Härtegrad des Wassers,
    war das Loch entgratet?
     
  3. #3 VollNormal, 16.01.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    :yikes
    Made my day!
    :respekt
     
    Oehmi und ichweisnix gefällt das.
  4. #4 Baggerbedrieb, 16.01.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Na gut, kann ich alles nicht beantworten. Höhe über Hausanschluss sind ziemlich genau 5m.
     
  5. #5 simon84, 16.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    So 30-60 Liter pro Minute ca

    aber nachdem das warme Wasser im WW Speicher verbraucht ist kam wohl nur noch kaltes Wasser nach

    Wasser Uhr ablesen wäre genauer
     
  6. #6 petra345, 16.01.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wozu den Durchfluß berechnen?
    Es gibt Muffen aus zwei Hälften mit denen man die beiden Löcher abdichten kann.
    Die werden verschraubt und dann sollte es dicht sein. Beide Löcher ist schon eine besondere Leistung. Beim ersten Loch sollte es doch bereits naß werden.
    .
     
  7. #7 Fred Astair, 16.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist schon wichtig beim Beantworten der Frage, ob laminare oder turbulente Strömung. ;)
     
    Oehmi, simon84 und VollNormal gefällt das.
  8. #8 Baggerbedrieb, 16.01.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Weil ich wissen möchte wie viele hundert Liter hier aus den Böden, Decken und Wänden trocknen müssen.
    Nein für Kupferrohr gibt es laut dem Installateur keine Muffen, zumindest nicht auf seinem Auto. Da sind jetzt 30cm neues Rohr eingepresst.
    Wenn das Rohr direkt hinter der Sockelleiste, höchtens 10mm unter Putz liegt, dann ist man da mit nem Vierschneider in der Hilti schnell durch.
     
  9. #9 Baggerbedrieb, 16.01.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ernsthaft? Ich bekomme noch nicht mal die Hälfte davon aus dem Hahn in der Küche, 10m weiter.
     
  10. #10 simon84, 16.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na wenn du bezugswerte bei dir hast dann rechne doch mit der Hälfte

    so ein 18er Rohr kann auf jeden Fall mal locker 1500 Liter pro Stunde fluten, je nach Druck und Situation

    kein Mensch weiß doch ob das jetzt genau 2x 6mm Bohrung waren oder doch größer
    Ob der Bohrer noch lange drin steckte oder nicht etc.

    Im übrigen sollte es bei einem Wasserschaden auch keinen großen unterschied machen ob da jetzt 1000 oder 2000 Liter durch sind …. Sanieren musst du eh
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. #11 simon84, 16.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    warum ist das wichtig ? Du trocknest bis es trocken ist + x Tage zur Sicherheit
     
  12. #12 Baggerbedrieb, 17.01.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Warum hatten wir eigentlich Erdkunde Unterricht? Ich lebe in Deutschland, was interessiert mich die Welt.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 hanghaus2000, 17.01.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Da kam keiner auf die Idee den Bohrer so lang stecken zu lassen, bis das Wasser abgedreht wurde? Dann sind es zumindest nur einige Liter die da in 5 min. rein laufen.
     
  14. #14 Gast 85175, 17.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn da ein Rohr ist, dann bohrt man da nicht... Also manchmal...

    Also so 100-200ml/sek. sollte da aus verschiedenen Gründen kommen... Das wären dann min. 6-12l/min. Ein hundsgewöhnlicher "Duschkopf" darfst mit 15l/min ansetzen. Eine Badewannenarmatur eher mit 25l/min.
    Kuck dir mal den Flexschlauch vom Duschkopf an, oder bau mal so einen Einhebelmischer (Wasserhahn) auseinander, auf viel mehr als 6mm kommst da nicht. Bei 2x6mm ist es nicht unbedingt viel mehr (wo soll es nach hinten hin hin?). Aber mit 15l/min zu rechnen wäre da wohl erstmal "plausibel".

    Die Frage ist ja eher, wie viele Stunden es gedauert hat, bis man die Abstellarmatur gefunden hat...
     
    hanghaus2000 gefällt das.
Thema:

Rohr angebohrt, möglichen Durchfluss berechnen

Die Seite wird geladen...

Rohr angebohrt, möglichen Durchfluss berechnen - Ähnliche Themen

  1. Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten

    Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten: Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzung: Mein Galabauer hat eine Bircorinne samt Ablauf wie im Anhang (nachträglich) eingebaut. Ist das...
  2. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden

    Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden: Hallo, unser Haus wurde quasi komplett saniert. Das ist aber schon 4 Jahre her. Vor einigen Wochen musste der Dachdecker auf den Spitzboden. Er...
  5. Rohr zur Wärmepumpe angebohrt

    Rohr zur Wärmepumpe angebohrt: Hallo, es wurde bei uns vorgestern eins der beiden Rohre die zur Wärmepumpe führen (im Aussenbereich) angebohrt. Es war der Elektriker als er ein...