Rohrinnensanierung - Ohne Epoxy - Trinkwasserleitung

Diskutiere Rohrinnensanierung - Ohne Epoxy - Trinkwasserleitung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich kann mir zwar schon vorstellen, dass hier ein paar Steine fliegen werden, aber ich hab meiner Mutter versprochen zu Fragen:...

  1. #1 GreatScott83, 21.11.2023
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Hallo zusammen,

    ich kann mir zwar schon vorstellen, dass hier ein paar Steine fliegen werden, aber ich hab meiner Mutter versprochen zu Fragen:

    Kurze Situationbeschreibung:
    EFH mit Wasserentnahmestellen in: Küche, Badezimmer, "Kleines Badezimmer", Gästetoilette, 1x Garage, 1x Garten und im Keller (Heiz- & Waschraum). Alles was Aufputz ist im Keller, wurde vor ca. 6 Jahren neu gemacht, ebenso die Garagenleitungen mit Kupfer. In den Wänden sind noch verzinkte Stahlrohre, ca 45 Jahre alt.

    Im Dachgeschoss (da ist auch besagtes "kleines Bad") soll nächstes Jahr eine häusliche Pflegekraft untergebracht werden. Das kleine Bad wurde schon relativ lang nicht benutzt (>1 Jahr) entgegen der Empfehlung wurde auch nicht regelmäßig mal Wasser laufen gelassen :mauer Dementsprechend kommt da eine braune Brühe. Von sowas wie potentiellen Legionellen will ich da gar nicht anfangen...

    Das was gemacht werden muss steht ausser Frage.... aber kosten solls halt auch kein Vermögen und Großbaustelle wollen sie auch nicht. Da nicht alles quer durchs Haus verläuft sondern Gäste WC, Bad und "kleines Bad" alles "übereinander" liegt, wäre ich eigentlich eher dabei zu sagen: Alte Leitungen tot legen und vom Keller aus neue Kunststoffleitungen nach oben ziehen und im Bad dann Vorwandinstallationen mit Trockenbauelementen anbringen und mit Vinyl verkleiden (Platz ist Genug) im Bad dafür. Könnte man aus meiner Siche alles "Aufputz" legen und mit Trockenbauelementen verkleiden. Aber meine Mutter ist irgendwie darauf festgefahren, dass es ja auch Innenrohrsanierungen gibt, es muss ja nur noch ein paar Jahre halten.

    Das Thema fand ich vor einigen Jahren auch mal interessant, habs aber dann nach ein bisschen Recherche auch wieder zur Seite gelegt von wegen Epoxydharz, BPA usw. da meine Mutter es jetzt wieder ausgegraben hat, hat mich dann doch mal interessiert ob sich da irgendwas getan hat. Klar die Epoxy-Lösungen schwirren immer noch rum, aber mittlerweile gibts auch andere Lösungen ohne BPA. Eine Firma die fast um die Ecke ist, bietet ein System namens "AQUA-QUICK II" an, was wohl komplett ohne BPA etc. auskommen soll, Prüfnachweis nach DVGW-Arbeitsblatt W 270, auf der positivliste des Bundesumweltamtes für den Einsatz im Trinkwasserbereich zugelassen sein soll etc.

    Erfahrungsberichte mit neuem Matrial hab ich keine so wirklich gefunden, aber durchaus auch noch andere Anbieter die angeblich mittlerweile bessere Materialien verwenden sollen. Auch sonstige Informationen zu "neuen Materialien" sind eher knapp gesäht, meistens bei der Suche landet man wieder irgendwo bei Aussagen wie schlecht und böse Epoxy doch ist.

    Jetzt mal eine Frage an die Experten: Hat sich da mittlerweile so viel getan, dass eine Rohrinnensanierung eine Alternative sein könnte (gründliche "Installation" natürlich vorrausgesetzt) um noch ein paar Lebensjahre aus den Rohren rauszukitzeln bis das Häuschen vermutlich eh verkauft wird oder sind meine Bedenken immer noch angebracht bzgl. Material und ggf. Haltbarkeit?

    Grüße Scott
     
  2. #2 Fred Astair, 21.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es gibt keine nach Trinkwasserverordnung zulässige Innensanierung.
     
  3. #3 thomenec, 21.11.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Der Vertrieb des Sanierungssystems wird Dir als Interessenten sicher gerne und stolz auf Anfrage seine Zertifikate zusenden. Prüfen kannst Du dann im Zweifelsfall noch beim jeweiligen Herausgeber.

    Wenn da auf Anfrage nichts kommt, weisst Du auch Bescheid.

    Ansonsten bliebe immer noch die Frage nach Machbarkeit in der jeweiligen Installation (Zugänglichkeit, Abzweige, Bögen, Armaturen usw.) sowie der Kosten. Eine saubere und dauerhafte Lösung ist nur der Austausch.
     
  4. #4 simon84, 21.11.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Rohrnetz spülen lassen und danach Wasserprobe machen
    Wenn’s passt passts
     
Thema:

Rohrinnensanierung - Ohne Epoxy - Trinkwasserleitung

Die Seite wird geladen...

Rohrinnensanierung - Ohne Epoxy - Trinkwasserleitung - Ähnliche Themen

  1. Epoxy-Fugen ausbessern - wie?

    Epoxy-Fugen ausbessern - wie?: Hallo zusammen. Wir haben ein Eingangspodest aus Granit und eine Terrasse mit einem dunklen Sandstein, und bei beiden gibt es nach gut 11 Jahren...
  2. Epoxy als Ausgleich

    Epoxy als Ausgleich: hallo liebes Forum, Ich habe eine Frage bezüglich der Benutzung von Epoxy. Der Boden an einer alten Türschwelle Ist uneben. Soll nur ausgeglichen...
  3. Epoxy Coating Kit der Chemische Fabrik Freising

    Epoxy Coating Kit der Chemische Fabrik Freising: Hallo, in meinem ererbten Besitz befinden sich mehrere Dosen eines "Epoxy Coating Kits" der Firma Chemische Fabrik Freising. Im Internet finde...
  4. Epoxy-Belag in der Garage und Estrich-Dehnfugen?

    Epoxy-Belag in der Garage und Estrich-Dehnfugen?: Hi zusammen, ich beabsichtige als Bodenbelag in meiner Garage einen 2K Epoxy Belag auszubringen. Ich hatte überlegt Fliesen zu verlegen, habe...
  5. Fugen , Farbe , Epoxy ja oder nein ?!

    Fugen , Farbe , Epoxy ja oder nein ?!: Hallo liebe Bauexperten. Es wurden glasierte Fliesen in Mamoroptik verlegt.Farbe : Beige. Nun möchten wir gerne verfugen lassen . Ich weiss, es...