Rolladenkasten

Diskutiere Rolladenkasten im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe da eine kurze frage und zwar, an meinem Rolladenkasten hat sich Schimmel angesetzt soll ich diesen RK wechseln lassen...

  1. #1 opel1902, 08.11.2008
    opel1902

    opel1902

    Dabei seit:
    31.10.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Montagearbeiter
    Ort:
    Calw
    Hallo zusammen,
    ich habe da eine kurze frage und zwar, an meinem Rolladenkasten hat sich Schimmel angesetzt soll ich diesen RK wechseln lassen oder kann man das beheben/beseitigen??

    info.
    Neubau, Heizung läuft seit ca 4 wochen..
    sprich 25 grad und 40% L.feuchtigkeit

    Mfg Alex
     
  2. #2 aldente, 09.11.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Holla ich seh auf dem mittleren Photo noch Schimmel in der Laibung! Da stellt sich natürlich die Frage, ob das ganze System Fenster/Rolladenkasten korrekt ist, also nach aRdT ist, oder ob zwischendurch ein massiver Tauwasseranfall über einen längeren Zeitraum anfiel, oder ob eine Fassadendämmung noch fehlt oder oder oder.

    Aber im Punkto Rolladendeckel kann ich Dir sagen, das die so nicht gehen. Anscheinend sind die aus MDF und somit nicht Diffusionsdicht. Jedenfalls wurden keine Systemdeckel verbaut die im Punkt Dampfdichtigkeit und Dämmung sicher ausreichen würden. Ob die angearbeitete/aufgelegt Dämmung im Prinzip den Ansprüchen gerecht wird, musst Du mal durch Aufschrauben der Deckel eroieren. Ich meine hier nur die Dämmung der Deckel, nicht des R-Kastens an sich.
    Hier wäre auch noch interessant, ob an den Stössen der Deckel zu den r+l eingebauten Festteilen eine winddichte Falzausbildung erstellt wurde.
    Sollte Dämmung und Falzausbildung ok sein, musst Du zwingend!! die Deckel dampfdicht beschichten (eher lassen, das "Dampfdichte" ist Teil der Aufgabe des AN nach aRdT), wahrscheinlich am einfachsten mit Lackfarbe. Aber evt. giebts ja bezüglich der Beschichtung der Deckel andere Absprachen die hier nicht genannt wurden. Ansonsten ist MDF Käse, weil der besonders quillt und wer will dann noch die Kästen wieder öffnen (können)??
     
  3. #3 opel1902, 10.11.2008
    opel1902

    opel1902

    Dabei seit:
    31.10.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Montagearbeiter
    Ort:
    Calw
    mein Architekt meint, das es nur Oberflächlich sei und man kann es dan abschleifen....was meint ihr dazu....??
    meines erachtens gehören diese Adeckungen getauscht..



    noch eine frage..
    meine monentane raum temperatur liegt bei 30°und 60% Luftfeuchtigkeit vor dem lüften nach dem Stoßlüften ist die Raumtemperatur auf 20° und 40% Lfk. gefallen ist das ok???

    mfg Alex
     
  4. #4 Olaf (†), 10.11.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich...

    deute das als "blankes" Brett. Ist dem so?
    Da möchte ich nicht unbedingt das Innenleben des Kastens und die bereits versteckte Montage des Fensters kennenlernen- siehe aldentes Bemerkung.
     
  5. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    ...und die Feuchte an der Leibung(mittleres Foto)sollst Du wohl auch abschleifen:shades...
    ...ich würde mich aber bei Deinem Problem für eien neuen Revi-Deckel entscheiden, aber eben einen ,der auch diesen Namen tragen darf.....>>>siehe oben @aldente
     
Thema: Rolladenkasten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rolladenkasten mdf

    ,
  2. Rolladenkastenabdeckung mdf

    ,
  3. Foto rolladenkasten risse foto

Die Seite wird geladen...

Rolladenkasten - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen

    Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen: Hallo Experten, im Zuge der Altbausanierung (BJ 1979) wurden die Fenster und Rolläden getauscht. Für ein überschaubaren Aufpreis gab es die...
  2. Wasserproblem vom Fenster / Rolladenkasten ausgehend

    Wasserproblem vom Fenster / Rolladenkasten ausgehend: Wasserschaden am Fenster – Ursache unklar Hallo zusammen, dies ist mein erster Post in diesem Forum. Ich bin beeindruckt von der...
  3. Unenergetische Rolladenkasten dämmen – welches material eignet sich am besten?

    Unenergetische Rolladenkasten dämmen – welches material eignet sich am besten?: Hallo zusammen, ich führe gerade eine umfassenden Innenrenovierung durch. Die Fassade wird aufgrund 24er Klinkersteinen von außen nicht isoliert,...
  4. Rolladenkasten - Dämmplatten vs. Dämmsystem

    Rolladenkasten - Dämmplatten vs. Dämmsystem: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Rolladenkästen im Haus zu dämmen. "Normale" Kästen, mit Revisionsöffnung unten. Hintergrund ist neben dem...
  5. Rolladenkasten Neu Aufbauen

    Rolladenkasten Neu Aufbauen: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade einen Altbau BJ68 an dem aber schon hochwertige Fenster mit 3-Fach Verglasung verbaut wurden. Leider wurden...