Rolladensteuerung

Diskutiere Rolladensteuerung im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer elektrischen Rolladensteuerung? Folgende Situation: 8 elektrische Rolladen sollen jeweils separat und...

  1. #1 Niederbayer, 30.08.2007
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit einer elektrischen Rolladensteuerung? Folgende Situation: 8 elektrische Rolladen sollen jeweils separat und einmal zentral anzusteuern sein. Vorschlag meines Rolladenbauers ist das Motorsteuergerät centralis Uno IB von der Fa. Somfy. Und als Zentralsteuergerät die Zentral Zeitschaltuhr chronis ib comfort. Diese vorgeschlagenen Steuergeräte sind extrem teuer. Gibts hierzu eine günstigere Alternative? Oder sollten wir auf die Zentralsteuerung verzichten? Vielen Dank im voraus für die Antworten
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 30.08.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Die eleganteste Art....

    sich auszuschließen
    Ein Rollladenzentralsteuergerät mit Eieruhr an einem lauschigen Sommerabend.
    Schwupps ist der Rollladen der Terrassentür unten und die verdutzten Terrassenbesetzer stehen draussen, wenn es nicht einer von diesen schafft, mit einer James-Bond-Hechtrolle unter dem Rollladen hindurch nach innen zu gelangen. :o
    MfG
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ich sehe du kennst dich aus!

    @niederbayer
    Keine Ahnung was der nette Eli empfiehlt und berechnet...
    in unserem Fall hat sich die Funkversion bewährt.
    In deinem Fall: 8x Centralis indoor RTS an den Fenstern, 1x die Chronis RTS und je nachdem pro Fenster einen Handtaster Telis 1 (den man dann auch einstecken kann). Die Vorgängerversionen kriegt man günstig über EXXX.
    gruss
     
  4. #4 Niederbayer, 30.08.2007
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Danke Bernix

    Hab mir gerade deie vorgeschlagenen Schalter angesehen, die kosten nur 40 Euro. (Die vorgeschlagenen meines Rolladenbauers 100 Euro). Der einzige unterschied, den ich erkennen kann ist, dass man nicht automatisch zu irgendeinem Zeitpunkt stoppen kann. Aber das ist mir egal. Nochmal Danke.
     
  5. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    Die optimale Lösung ist m. E. ein Funkempfänger mit lokalen Bedienungstasten, also Empfänger und Schalter in einer UP-Dose. Automatisches Schließen von einzelnen Rolladen und Gruppen erfolgt dann über Funk, aber man kann jederzeit vor Ort eingreifen bzw. bedienen. Leider ist diese Lösung nicht ganz billig (Centralis Uno RTS, 115€/Rollade). Die Elektronikanbieter habe leider keine derartige Lösung, die etwas preiswerter wäre.
    Ich habe deshalb bei mir nur preiswerte Zeitschalter mit Auf- und Abtaste installiert (ca 25 €). Mir ist es egal ob die Rolladen synchron in Gruppen laufen oder nicht. Nachteil. Immer wieder müssen die Zeiten angepaßt werden - und das bei jedem einzenem Schalter. Mit einem zentralen Funksender wär das viel schneller gemacht und man könnte evtl. noch Sensoren über Funk einbinden.
     
  6. #6 Dominic, 30.08.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    Wir haben...

    gestern einen Funkmotor von ******** eingebaut. Hierzu gibt es
    eine Fernbedienung die bis zu 7 Motoren bedienen kann. Alles enthalten
    Zeitsteuerung, Zufall, usw. und man braucht nur eine Stomleitung zum Motor.

    Funzt super. Schau einfach mal da nach Werbung wurde entfernt

    Gruß
    Dominic
     
  7. #7 Dominic, 30.08.2007
    Dominic

    Dominic

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Leiter
    Ort:
    Weyerbusch RLP
    Sorry,

    wollte keine werbung machen. war nur erfahrungsbericht. warum enthalten die beiträge vorher herstellernamen??

    dominic
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 30.08.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Der alte Widerstreit zwischen Information und Werbung.
    Was dem einen sin Uhl ist dem annern sin Nachtigall - oder so ähnlich.
    Immer produktneutral ist schwer bis unmöglich, ein link aber immer noch ne Schüppe mehr als "nur" ein Name.
    MfG
     
  9. Gernot

    Gernot

    Dabei seit:
    18.09.2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Taucha
    Da gibt´s doch was ... dagegen!

    Beispielsweise ein Relais (Schließer) in den AB-Pfad, Ansteuerung über Türkontakt Terrassentür. Natürlich sollte der Türkontakt durch die Verriegelung der Tür betätigt werden und nicht nur Türblatt auf/zu überwachen.
    Das ganze kostet nicht viel und sollte m.E. Standard sein.
    Viele automatisierte Grüße
    Gernot
     
Thema:

Rolladensteuerung

Die Seite wird geladen...

Rolladensteuerung - Ähnliche Themen

  1. Rolladensteuerung mit vorgesetzter Zeitschaltuhr?

    Rolladensteuerung mit vorgesetzter Zeitschaltuhr?: servus, (fürs liebe Freddchen wieder wat neues):bierchen::winken:konfusius ist es möglich, einen elektrischen Rolladen , wo die Steuerung an der...
  2. Unbekannte Störung Rolladensteuerung

    Unbekannte Störung Rolladensteuerung: Hallo, Ich versuch es einfach auf diesen Weg, hab noch nie etwas gepostet aber sowohl der Elektriker als auch der Fensterbauer schieben das weg....
  3. Umsetzung Rolladensteuerung in Sarnierungsobjekt

    Umsetzung Rolladensteuerung in Sarnierungsobjekt: Moin Leute! Ich versuche seit einiger Zeit, eine zukunftssichere Rolladensteuerung auszutüfteln. Vorher waren manuelle Rollläden drin und im EG...
  4. Rolladensteuerung ohne Smart-Home

    Rolladensteuerung ohne Smart-Home: Hallo, Ich suche nach einer Lösung meine zukünftigen Rolläden per Zeitschaltuhr, Lichtsensor, Windwächter und Schalter bedienen zu können....
  5. Zentrale und lokale Rolladensteuerung

    Zentrale und lokale Rolladensteuerung: Guten Tag Leute. Ich bin neu in diesem Forum und auch neu auf diesem Gebiet. Also habt bitte Rücksicht mit mir. Wir sind gerade dabei ein...