Rollladenkasten stilllegen

Diskutiere Rollladenkasten stilllegen im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Tag, nun wurde das Thema Rolladenkasten stilllegen ja hie und da schon diskutiert. Dennoch möchte ich mir hier ein paar Tips holen um...

  1. #1 Heimwerker007, 23.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2021
    Heimwerker007

    Heimwerker007

    Dabei seit:
    23.11.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    nun wurde das Thema Rolladenkasten stilllegen ja hie und da schon diskutiert.
    Dennoch möchte ich mir hier ein paar Tips holen um eventuelles Kondensat, Schwitzwasser, Kondenswasser und damit Schimmel vorzubeugen. Die Situation ist wie folgt:
    60er Jahre Bau, aussen gemauert dann etwas Luft und danach kommen die Innenwände. In den Stürzen wurde auch fleißig Stahl verbaut. Die Rolläden sind "in der Wand" dh. aussen geht das Mauerwerk bis zum Fenster, innen ist eine (dünne) Holzadeckung vorhanden. Es gibt als einige Wärmebrücken. Vor ein paar Jahren wurde die Einfachverglasung gegen eine einfache 2-Scheiben-Isolierverglasung getauscht. Als zusätzliche Hürde kommt hinzu das sich das Fenster im sparsam beheizten Badezimmer mit entsprechender Luftfeuchte befindet.
    Die Rolläden werden nicht benutz, da das Fenster sehr klein ist. Insbesondere stören die Gurtwickler des Doppelrollos optisch, und es zieht. Deshalb sollen die Rolläden weg. Ich sehe gerade folgende Optionen:

    - Rolläden drinlassen +fixieren , zusätzlich etwas Schaumstoff rein und alles mit Acryl verschließen und streichen.
    (geringstes Schimmelrisiko, extrem geringer Aufwand, man kommt nochmal ran, wenn was ist. Aber geringe isolierung und die Abdeckung innen bleibt erhalten)

    - Rolläden raus, Dämmstoff rein, etwas Luft zur Aussenwand lassen , der Rest Analog zu Variante1.
    (etwas höheres Schimmelrisiko bei umgebenden Wärmebrücken aber bessere Isolierung)

    - Rolläden raus, Dämmstoff rein, etwas Luft zur Aussenwand lassen und innen Flächenbündig mit Gipskarton verschließen, spachteln etc.
    (beste Optik, bessere Isolierung als 1, aber: wenns schimmelt oder sich Tiere einnisten kommt man nicht mehr ran)

    Bei allen Ideen bleibt die aussenseitige Rolladenöffnung erhalten, damit eventuelles Wasser abfließen kann.
    Die Wirksamkeit von eventuellen Dampfsperren, "perfekt Luftdicht verschließen" etc. kann ich so garnicht einschätzen.
    Danke im Voraus für die Tips.

    Viele Grüße
     
  2. #2 Sergius, 24.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Komplett am Thema vorbei...

    Was ist denn der Anlass, die Rolladen stillzulegen? Wozu der Aufwand?

    Können wir Bilder haben?
     
  3. #3 klappradl, 24.11.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das würde ich so machen und habe es auch bei meinen Rölläden, die aber noch genutzt werden, so gemacht. Nach innen mit einer Dampfdichten Folien verschließen und dahinter Dämmung. Wenn die Rolläden nicht im Kasten bleiben sollen, vielleicht noch etwas vorsehen, dass sich in dem Kasten keine Vogel und anderes Getier einnisten.
    Je nach Ausführung des Kastens ist das ein ziemliches Gebastel, daher ist das Thema in der Bastelecke nicht ganz falsch.
     
    Sergius gefällt das.
Thema: Rollladenkasten stilllegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Rollladenkasten stillgelegt und gedämmt

    ,
  2. Im neuen Bad stört der Rolladenkasten optisch

Die Seite wird geladen...

Rollladenkasten stilllegen - Ähnliche Themen

  1. Wasseraustritt Rollladenkasten

    Wasseraustritt Rollladenkasten: Hallo Forumsmitglieder, Bei uns tritt Wasser aus dem Rollladenkasten aus seit Januar nachdem die Tage zuvor sehr kalt eisig und verschneit waren...
  2. Warema Rollladenkasten wegen Aereco undicht?

    Warema Rollladenkasten wegen Aereco undicht?: Hallo liebe Forum-Teilnehmer und Leser. Vor kurzem ist ein Rollladen (Fa. Warema NA-RO2) bei uns wegen dem Einfrieren abgerissen (siehe Bilder)....
  3. Rollladenkästen zumauern

    Rollladenkästen zumauern: Hallo, wie geh ich hier am Besten vor? Richtung Außenwand eine styroporplatte rein und dann zumauern mit Ytong und Mörtel zuwerfen?
  4. Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten

    Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten: Hallo, wie bereitet man optimal den gedämmten Rollladenkasten von innen (vorne und unten) für den Innenputz mit Kalk vor? Raus finden konnte...
  5. Alte Rollladenkasten Sturz

    Alte Rollladenkasten Sturz: Hallo ist diese U schiene tragend oder nicht ? Möchte neues Fenster[ATTACH] [ATTACH] einbauen was Höher ist als das alte