Rücksprung Sockel bei Dämmung

Diskutiere Rücksprung Sockel bei Dämmung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, nachdem mir jetzt 2 von 3 Firmen ein WDVS nicht abgeraten haben (siehe hier http://bauexpertenforum.de/showthread.php?t=34973), wird es...

  1. #1 Gast14207, 10.07.2009
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Hallo,

    nachdem mir jetzt 2 von 3 Firmen ein WDVS nicht abgeraten haben (siehe hier http://bauexpertenforum.de/showthread.php?t=34973), wird es wohl demnächst soweit sein.

    Kommt aber gleich die nächste Frage (und ich fürchte, nicht die letzte).

    Bei der zu dämmenden Wand endet die Mauer an einer Betonstufe (siehe Fotos im Thread http://bauexpertenforum.de/showthread.php?t=34973).
    Die Perimeterplatten werden wohl direkt dort aufsetzen, da ein Aufgraben nicht möglich ist. Jetzt sollen so 50 cm hoch Perimeterplatten wgene der besseren Stoßfestigkeit und danach "Standard".

    Ist nun ein Rücksprung der Perimeterplatten notwendig oder kann man beides in der gleichen Dicke ansetzen und dann gesamt überputzen? Der BauIng wollte gern einen Rücksprung, ich hätte gern durchgezogen. Außerdem wäre es doch unklug, die Dämmung am kältesten Bereich und an einer bösen Wärmebrücke (Betonplatte) durch eine dünnere Perimeterplatte auch noch zu schwächen, oder?

    Grüße
    Stefan
     
  2. #2 Herr Nilsson, 11.07.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Bei der Wahl des richtigen Putzes ist das durchziehen kein Problem. Pflegeleichter bei Schäden, Reparaturen oder Renovierungen eines Teilbereiches (Sockel/Fassade) ist der Rücksprung.
     
  3. Alex74

    Alex74

    Dabei seit:
    24.08.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angest.
    Ort:
    Röfingen
    Gehört der Sockel denn zur Fassade? Hab ein Haus gekauft und beim Kaufpreis eine Dämmung der Fassade rausgehandelt. Da das EG etwa 70 cm über Hofniveau anfängt hab ich einen hohen Sockel. Gehört der jetzt auch zur Fassade oder muss ich die Dämmung hier bezahlen?
     
Thema: Rücksprung Sockel bei Dämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rücksprung fassade

    ,
  2. sockel ohne rücksprung

    ,
  3. rücksprung notwendig sockel

Die Seite wird geladen...

Rücksprung Sockel bei Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...
  2. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  3. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  4. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  5. Staffelgeschoss mit vorgegebenem Rücksprung - Bebauungsplan

    Staffelgeschoss mit vorgegebenem Rücksprung - Bebauungsplan: Guten Abend, wir sind gerade am "malen", also am Grundrisse zeichnen bevor wir zu einem Architekten rennen der uns dann für (wohl verdientes...