Salpeter an trockengelegter, frisch gestrichener/verputzten Kellerwand

Diskutiere Salpeter an trockengelegter, frisch gestrichener/verputzten Kellerwand im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Bauexperten-Forum, ich lese schon lange Zeit still hier im Forum mit und konnte schon viel dazu lernen. Nun ist es an der Zeit,...

  1. Marta

    Marta

    Dabei seit:
    20.06.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Päd. Fachkraft
    Ort:
    Freiburg
    Hallo liebes Bauexperten-Forum,

    ich lese schon lange Zeit still hier im Forum mit und konnte schon viel dazu lernen.

    Nun ist es an der Zeit, dass auch ich um konkreten Rat bitten möchte.

    Wir wohnen seit 7 Jahren in einem freistehenden Haus, Baujahr 1965.
    Viele der Kellerwände hatten schon zu Einzug deutliche Wasserschäden. Dies haben wir damals von einem Gutachter begutachten lassen: ist nicht akut bedenklich, wir sollten nur herausbekommen, woher die Feuchtigkeit kommt.
    Vor 5 Jahren haben wir den Garten neu angelegt und in diesem Zuge auch das komplette Haus von außen trockenlegen lassen. D.h. das komplette Haus wurde ca. 2 Meter tief aufgegraben und eine wasserabweisende "Schutzschicht" aufgetragen. Zusätzlich wurden alle Rohre rund um das Haus erneuert, die Terrasse und den Balkon haben wir auch neu machen lassen. Also von außen alles neu.

    Nun haben wir uns dazu entschlossen, endlich den Keller auch von innen schön herzurichten. Hierfür haben wir eine seriöse Firma beauftragt. Sie haben die Wände alle ordentlich verputzt und Farbe aufgetragen.
    Soweit so gut.

    Keine 24 Stunden nachdem die Maler weg waren, kam an allen Stellen, die früher die Wasserschäden hatten, Salpeter zum Vorschein. D.h. wir haben nun überall im frisch renovierten Keller wieder unschöne Flecken.

    Da von außen alles trocken ist, da von innen ebenfalls alles in Ordnung ist (sämtliche Rohre wurden vor einem Jahr getauscht), fragen wir uns woher die Salpeterausblühungen kommen.
    Kann es an der Feuchtigkeit im Putz/Farbe liegen?
    Wie sollen wir nun vorgehen? Salpeter entfernen und nochmal drüberstreichen?
    Haus nochmal aufgraben lassen?

    Wir wissen nicht weiter und würden uns sehr über euren professionellen Rat freuen.
    Natürlich holen wir uns auch Experten ins Haus - keine Frage - aber manchmal schadet es nicht, sich auch eine "Zweitmeinung" aus dem Internet zu holen ;)


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Marta
     
  2. #2 Manufact, 21.06.2017
    Zuletzt bearbeitet: 21.06.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Hmm, Salpeter heisst:
    Sie haben flockige, kristalline "Aufbauten" auf dem Putz?

    Wurde zunächst der alte Putz abgeschlagen und danach neu verputzt und gestrichen?

    Welche Werte zeigt denn ein kapazitives Feuchtigkeit-Messgerät an den Außenwänden und im Vergleich dazu an den Innenwänden an(bitte immer maximalen Messbereich ebenfalls angeben)?

    Bilder?
     
  3. #3 petra345, 21.06.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Im Buch von Schmidt: Hochbaukonstruktion, aus der damaligen Zeit sind 3 Sperrschichten mit 500er Dachpappe im Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit empfohlen.
    Unter der ersten Steinlage, über der ersten Steinlage und unter der Kellerdecke.

    Wie viele sind hier eingebaut?
     
  4. Marta

    Marta

    Dabei seit:
    20.06.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Päd. Fachkraft
    Ort:
    Freiburg
    Ja, flockige Aufbauten auf dem Putz. Lassen sich leicht mit Staubsauger entfernen.

    Fotos lade ich gleich hoch.

    Habe leider kein Feuchtigkeitsmessgerät.


    Das kann ich leider nicht beantworten :(


    Bilder:

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  5. #5 Manufact, 21.06.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Dies ist nur ein Bild/bereich.

    Bitte Übersichtsbilder des gesamten Außenmauer-bereiches (möglichst immer gesamte Fläche).

    Wurde der alte Putz vollständig entfernt?

    Welcher Putz, in welcher Dicke wurde aufgetragen?

    Welche Materialien wurden für die Außen-abdichtung verwendet - und in welcher Reihenfolge?
     
Thema: Salpeter an trockengelegter, frisch gestrichener/verputzten Kellerwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerdecke salpeter

    ,
  2. Sal Peter innenwand

    ,
  3. Keller Wand innen sallpeter wie virgehen

    ,
  4. salpeterflecken,
  5. salpeterausblühung
Die Seite wird geladen...

Salpeter an trockengelegter, frisch gestrichener/verputzten Kellerwand - Ähnliche Themen

  1. Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!

    Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!: Hallo Zusammen, Anfang diesen Jahres haben wir ein Haus erworben, welches wir aktuell kernsanieren. Das Haus selbst ist 1967 als Massivbauweise...
  2. Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz

    Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz: Hallo, wir sind nach wie vor immernoch im renovieren des Hauses. Langsam widmen wir uns den Keller. Hier sind an 1 wand salpeter ausblühungen zu...
  3. Schimmel / Salpeter an Betondecke

    Schimmel / Salpeter an Betondecke: Hallo zusammen. Haben ein Haus gekauft und sanieren stück für stück... Jetzt habe ich in einem Bad im KG die alte Holzbeplanung abgerissen und...
  4. Schimmel oder Salpeter

    Schimmel oder Salpeter: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Altbau mit Garage im Keller. Als wir nach dem Urlaub gestern zurückgekehrt sind hat es in der Garage massiv...
  5. Maurische Wand sanieren: Salpeter

    Maurische Wand sanieren: Salpeter: Hallo Ich besitze ein mehrstöckiges Haus in einem andalusischen Dorf, inmitten des Dorfkerns aus verschachtelten Bauten mit maurischer...