Sanieren im Außenbereich

Diskutiere Sanieren im Außenbereich im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich arbeite in einem Architektenbüro und wir planen für eine Kundin eine Sanierung. Bei der 1. Anfrage im Bauamt stellte sich herraus, dass...

  1. Larosa

    Larosa

    Dabei seit:
    24.04.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich arbeite in einem Architektenbüro und wir planen für eine Kundin eine Sanierung.
    Bei der 1. Anfrage im Bauamt stellte sich herraus, dass das Haus im Außenbereich liegt, obwohl die Umgebung eher Städtich geprügt ist. Die lage ist direkt neben einem Stadteil it mehreren Einfamilenhäsuern und nebenan ist ein Friedhof.
    Jetzt Plante die Kundin das Haus in 2 Einheiten zu teilen. Genug Fläche ist vorhanden.
    In der 2. Einheit soll eine Pflegekraft einzihen, die der Kunding bei den täglichen belangen zur Hilfe steht.
    Eingene Kinder gibt es nicht.
    Weil in §35 BauGB steht, das ein Haus im Außenbereich nur zur Eigennutzung und für Famlienenangehörige zur Verfügung steht, will das Bauamt jetzt keine Genehmigung geben.
    Gibt es da nicht irgend einen Ausweg?
     
  2. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Wie ist das Haus im Ausenbereich gebaut worden? Kann ja nur Landwirtschaft, frostwirtschaft, fischerei etc. gewesen Sein. Existiert dieser Betrieb noch? häufig ist es so, dass diese Betriebe "ruhen" weil sonst steuern bezahlt werden müssen wenn die landwirtschaftlichen Gebäude in Privateigentum überführt werden. In dem Fall könnte das Landwirtschaftamt helfen.

    §35 BauBG sagt unter Absatz 5:

    die Erweiterung eines Wohngebäudes auf bis zu höchstens zwei Wohnungen unter folgenden Voraussetzungen zulässig:
    a)das Gebäude ist zulässigerweise errichtet worden,
    b)die Erweiterung ist im Verhältnis zum vorhandenen Gebäude und unter Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse angemessen und
    c)bei der Errichtung einer weiteren Wohnung rechtfertigen Tatsachen die Annahme, dass das Gebäude vom bisherigen Eigentümer oder seiner Familie selbst genutzt wird,

    Die frage ist, ob die Unterbringung von Personal einem selbst, oder dem Personal nützt. Hier Bauen die meisten Landwirte im Außenbereich, und bauen da Ferienwohnung, oder Betribeswohnung für die Erntehelfer, etc ein. Und wenn die Wohnung nicht geteilt wird, also rechtlich, dann könnte das auch klappen. Zudem wäre es möglich, die beiden wohnungen im Plan mit einer tür zu verbinden, welche dann vielleicht einfach immer abgeschlossen ist, oder tatsächlich genutzt wird, wie es bei der Pflege manchmal sinnvoll ist. Aber wieso fragst du nicht das Bauamt, was man deren M einung nach tun müsste, damit die da mit gehen können?
     
  3. Larosa

    Larosa

    Dabei seit:
    24.04.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    das Bauamt stellt sich da ziemlich stur.
    Die Wohnungen sind ja durch eine Tür verbunden!
    Die Bauherrin hat alles dem Bauamt erklärt.
    Bleibt wohl nur der Weg eine Wohung zu machen und Antrag auf auf Flächennutzungsplan zu stellen;(
     
  4. #4 simon84, 25.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.433
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann lässt man es halt als eine Wohneinheit..... Wie dann tatsächlich da drin gewohnt wird kann doch niemand nachkontrollieren.
     
  5. #5 Fabian Weber, 25.04.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Wird da jetzt Fläche von einem bisher als Stall oder ähnlich genutzten zu Wohnzwecken umgebaut oder warum stellt Ihr überhaupt einen Bauantrag?
     
Thema: Sanieren im Außenbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sanierung im aussenbereich

    ,
  2. Außenbereich Haus kaufen sanieren Landwirtschaft

    ,
  3. sanieren außenbereich

    ,
  4. sanieren im.aussenbereich,
  5. modernisierung im außenbereich,
  6. sanierung im außenbereich,
  7. haus im Aussenbereich renovieren,
  8. haus im außenbereich renovieren,
  9. sanieren im außenbereich,
  10. Außenbereich energetische Sanierung genehmigung,
  11. Haus im aussenbereich,
  12. sanierung außenbereich genehmigungspflichtig,
  13. sanier i. Außenbereich
Die Seite wird geladen...

Sanieren im Außenbereich - Ähnliche Themen

  1. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo, ich habe ein Haus BJ 72. Der kleine Balkon ist von oben (Beton) dicht. An den seitlichen stellen brechen ein paar Ecken aus Diese wollte...
  2. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  3. Sanieren alter Wände

    Sanieren alter Wände: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau zu sanieren. In den Wohn- und Kellerräumen sind die Wände sehr oft etwas "abgerockt". Heißt es...
  4. Kaputte Betonfäche vom Hof sanieren

    Kaputte Betonfäche vom Hof sanieren: So, hier ist mein zweites Problem: der Hof. Nicht so drängend wie die Auffahrt, aber auch hier habe ich keine wirkliche Idee, was ich machen...
  5. Alte Betontreppe im Aussenbereich ausbessern / sanieren

    Alte Betontreppe im Aussenbereich ausbessern / sanieren: Hallo zusammen, wir haben eine Betontreppe im Aussenbereich, die saniert / ausgelichen werden muss. Der Grundstock ist vermutlich ca. 50 Jahre...