Sanierung bei vorhandenener FBH: Boden ausgleichen

Diskutiere Sanierung bei vorhandenener FBH: Boden ausgleichen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, das ist mein allererster Beitrag - falls ich hier auf dem falschen Dampfer bin, entschuldigt. Ich habe schon öfter drüber...

  1. #1 Juli2019, 26.01.2025
    Juli2019

    Juli2019

    Dabei seit:
    26.01.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    das ist mein allererster Beitrag - falls ich hier auf dem falschen Dampfer bin, entschuldigt. Ich habe schon öfter drüber nachgedacht, hier nach eurer Meinung zu fragen und mich nie getraut. Heute ist es also soweit...

    In unserem Häuschen aus 1979 ist bereits beim Bau auf beiden Etagen eine Fussbodenheizung mit Kunststoffleitungen verlegt worden. Wir haben uns natürlich sofort gefragt, ob ein Austausch nach so langer Zeit sinnig ist - uns aber eigentlich dagegen entschieden. Nun haben wir in der unteren Etage so gut wie alle Wände raus genommen (was spaßig war, weil alles tragend war) und festgestellt, dass der Estrich in allen Räumen unterschiedlich hoch ist (so um die 2cm ca). Ist hier radikales Vorgehen angebracht, also Estrich inkl. FBH raus und in Gänze gleichmäßig neu gießen oder können wir über den vorhandenen Estrich eine zusätzliche Ausgleichsschicht gießen um überall auf dasselbe Niveau zu kommen? Aber was ist mit dem Wärmedurchgang? Mindern wir die Heizleistung der FBH dadurch nicht massiv? Habt ihr vielleicht andere Ansätze, die wir gerade erstmal gar nicht sehen?

    Danke euch für erste Gedanken...

    Gruß!
     
  2. #2 nordanney, 26.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich würde mal auf ein nein, ist nicht sinnig, sondern eigentlich zwingend für eine effiziente Beheizung. Kenne die alten FBH mit beschissenen Verlegeabständen, die eine Gasheizung o.ä. zwingend erforderlich machen, da die Bude sonst nicht effizient warm wird.
    Ja ja ja!!! Wenn nicht jetzt, dann macht ihr es nie. Nutzt die Chance, die sich bietet.

    Kostet nicht viel. Estrich raus ist ein WE, wenn überhaupt. Container dürfte reiner Bauschutt sein oder mit Hänger zum Wertstoffhof (manchmal sogar kostenfrei). Und dann neu aufbauen.
     
Thema:

Sanierung bei vorhandenener FBH: Boden ausgleichen

Die Seite wird geladen...

Sanierung bei vorhandenener FBH: Boden ausgleichen - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  5. Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems

    Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems: Hallo Bauexperten, aufgrund eines Bauausführungsfehlers ist Feuchtigkeit in das WDVS eines Mehrparteienhauses (Höhe ca. 20m) eingedrungen. Der...