Sanierung Doppelhaus(hälfte) Bj72

Diskutiere Sanierung Doppelhaus(hälfte) Bj72 im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten und Eigentümer, Ich hoffe mein Beitrag findet Aufmerksamkeit und ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. Vorweg möchte ich...

  1. #1 mulicard, 03.05.2019
    mulicard

    mulicard

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Hallo Experten und Eigentümer,

    Ich hoffe mein Beitrag findet Aufmerksamkeit und ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.

    Vorweg möchte ich sagen, das es mir klar ist, dass eines Einschätzung „aus der Ferne“ äußerst schwierig ist.
    Trotzdem würde ich um eure Tips und Meinungen bitten.

    Ich erwäge den Kauf einer Doppelhaushälfte.
    Bj 1972, seit vielen Jahren durchgehend vermietet, jedoch im wesentlichen noch im Zustand der Erbauung.
    Lediglich die Heizung im Keller wurde vor ca 15 Jahren erneuert.
    Wohnfläche 135m2
    Hanglage: also Erdgeschoss und Dachgeschoss mit Schlafräumen, sowie Keller mit zwei Wohnräumen zur Hangseite.

    Zur Eigennutzung würde ich das Haus umfangreich Sanieren.
    Folgende Gewerke wären zu erledigen (grob nach Priorität)

    -Fenster und Rollokästen im ganzen Haus.
    -Haustüre, Balkontüre, Nebeneingang
    - Türen inkl Rahmen im gesamten Haus
    -Bodenbeläge (Fliesen, Laminat, Holz; noch nicht entschieden)
    - Heizkörper in allen Räumen
    - Dachdämmung und neue Verkleidung innen.
    - Neu zu errichtende Dachgaube zum Einbau eines großen Bades im Og inkl. Erneuerung/Erweiterung der Wasser- und Stromleitungen. Dusche, Toilette, Fliesen etc.
    - teilweise Erweiterung/zusätzliche Steckdosen etc.
    -Wanddurchbruch zwischen Esszimmer und Küche. Einbau einer größeren, offenen Küche.
    -Ausbesserung an Wänden und Decke (Farbe)

    -Aussenfassade neu streichen; Eine Seite Putz erneuern.
    - Eingangsbereich und Wege neu Pflastern (ca 60m2)

    -Evtl Dacheindeckung, Heizung erneuern..


    Ich bin finanziell nicht auf Kante, frage mich aber in welche Richtung das ganze grob gehen würde..?
    Komme ich mit einem Budget von 150.000,-€ aus oder muss ich mehr bzw weniger kalkulieren?
    Interessant wäre auch eine Einschätzung wenn man alle Gewerke vergibt oder alternativ ca 30% Eigenleistung kalkuliert.

    Anbei noch die Grundrisse zur Orientierung.

    Braucht Ihr andere/weiter Infos?
    Bitte nachfragen.

    Besten Dank im Voraus,

    Hannes
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 04.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    So ganz grob haut das hin mit dem Budget.

    EnEV beachten, es gibt verschiedene Regelungen die evtl. zuschlagen, erstens Putz/Fassade, da bitte genau einlesen, da gibt es div. Ausnahmen bzw. Sonderregeln.

    Dach ist klar, da gibts sogar Nachrüst- bzw. Dämmpflicht bei Eigentümerwechsel und klare Vorgaben.

    Wenn du mit dem Gesamt Renovierungsbudget zu hoch liegst kann sogar sein, dass die EnEV eine Sanierung auf Referenzhausniveau fordert.

    An der Planung lieber nicht sparen.
     
    mulicard gefällt das.
  3. #3 Gast 85175, 04.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn ich das gerade richtig verstehe, dann zerlegst Du die Hütte ganz schön. Ich glaube Du unterschätzt da gerade wie das aussieht wenn das erst einmal alles „herausgerissen“ ist.

    Ich würde dir jedenfalls empfehlen deutlich mehr als 150k zu kalkulieren.

    Bei der Eigenleistung kommt es auf die Materialquote an. Du sparst bei der Eigenleistung ja nur den Lohnanteil. Das sollte man also nicht pauschal in % rechnen, sondern wirklich hinsehen wie hoch der Lohnanteil bei jeder Leistung wirklich ist.

    Alle Gewerke zusammen zu vergeben, das kann man tun, nur ist es mir bis heute ein Rätsel wieso das billiger sein sollte. Bei dem „Komplettbauer“ muss auch ein Bauleiter bezahlt werden und die Handwerker sind da auch nicht viel billiger. Der günstige Preis kommt dort oft vom „Weglassen“ und um wegzulassen braucht man keinen GU. Naja, man braucht wohl doch einen, weil wenn man das selbst in der Hand hat neigt man oft zur „273%-Luxuslösung“.
     
    mulicard gefällt das.
  4. #4 simon84, 04.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    20000

    5000+2000+2000

    10000

    13500

    20000

    Gaube: 10000

    Bad: 10000

    5000

    3000-10000 (Statik?)

    5000 (das wird sicher mehr als erwartet nach den ganzen arbeiten, elektro usw)

    5000-25000 (EnEV! WDVS?)

    6000

    30000
    20000


    Denke schon du bist mit 150K auf jeden Fall in einem Rahmen wo du viele der gewünschten Sachen machen kannst.

    Klare Prio Liste erstellen, Sauber planen, und dann im Zweifelsfall auch wirklich auf was verzichten
     
    mulicard gefällt das.
Thema:

Sanierung Doppelhaus(hälfte) Bj72

Die Seite wird geladen...

Sanierung Doppelhaus(hälfte) Bj72 - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Doppelhaus, gemeinsame Regenwasserabführung und Sanierung

    Doppelhaus, gemeinsame Regenwasserabführung und Sanierung: Guten Morgen! Mein erster Beitrag hier - ich brauche irgendwie die 570. Meinung zu diesem Thema ;-)! Weil ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...
  5. Schallschutz - Doppelhaus mit Diamantseiltechnik trennen

    Schallschutz - Doppelhaus mit Diamantseiltechnik trennen: Hallo liebe Bauexperten, wir bewohnen eine äußerst hellhörige Doppelhaushälfte Baujahr 1958, das mit gemeinsamer Zwischenwand und durchgehenden...