Sanierung - Drempel dämmen

Diskutiere Sanierung - Drempel dämmen im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft (Baujahr 1975) und ich würde gerne die kommenden Herbstferien für die nachträgliche...

  1. #1 Pedder35, 02.10.2022
    Pedder35

    Pedder35

    Dabei seit:
    02.10.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft (Baujahr 1975) und ich würde gerne die kommenden Herbstferien für die nachträgliche Verbesserung der Dämmung unseres Drempels nutzen. Eine komplette Dachsanierung mit Zwischensparrendämmung kommt aktuell noch nicht in Frage. Ich bin daher für Ratschläge jeglicher Art dankbar, um bei der Umsetzung ein gutes Ergebnis zu erzielen und um Fehler zu vermeiden.

    Der Boden des Drempels ist eine Betondecke. Ich habe ein paar Bilder angehängt, die die aktuelle Situation zeigen:
    • Boden mit 2,5cm Styroporplatten ausgelegt und mit Teppich überdeckt
    • Seite mit Mineralwolle verkleidet (lückenhaft)
    • Keine Zwischensparrendämmung
    Überlegungen:
    1. Styropor/Teppich raus und Boden mit Steinwolle auslegen.
    2. ggf. parallel zur Drempelwand und zur Fußpfette einen Balken mit Dämmwollstärke legen, auf den eine Verschalung (OSB-Platten) zur Begehung des Drempels kommt. Dämmung bis zur Fußpfette legen.
    3. Drempelwand mit Steinwolle abdichten. Dazu auf bestehende Dämmung Balken aufdoppeln und über die bestehende Dämmung die neue Dämmung legen. Dämmung mit Folie fixieren
    Fragen
    1. Aktuell gibt es keine Folien (Dampfsperre / Dampfbremse). Ich gehe aber davon aus, dass es ggf. sinnvoll oder sogar notwendig ist hier Folien mit speziellen Eigenschaften zu verwenden. Welche Folien benötige ich für den Boden und die Drempelwand?
    2. Welche Dicke der Dämmung ist zu empfehlen?
    3. Die Dachschräge kann aktuell nicht gedämmt werden, weil ich da ja nicht rankomme ohne das Dach zu erneuern. Können aufgrund der verbesserten Isolierung des Drempels Probleme (z.B. Feuchtigkeitsschäden an dem Anschluss zur Drempelwand/Dachschräge) entstehen? Sind hier Maßnahmen zu ergreifen, damit ich keine Probleme bekommen?
    Bild 1: Fußpfette und ausgelegter Boden (Teppich + Styropor)
    IMG_20221002_104039.jpg

    Bild 2: Boden mit abgedeckter Styropor-Dämmung
    IMG_20221002_104212.jpg

    Bild2: Drempelwand mit Dämmung
    IMG_20221002_104121.jpg

    Vielen Dank im Voraus

    Mit freundlichen Grüßen
    Jan
     

    Anhänge:

Thema: Sanierung - Drempel dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. geschossdecke fußpfette dämmen www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Sanierung - Drempel dämmen - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  5. Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems

    Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems: Hallo Bauexperten, aufgrund eines Bauausführungsfehlers ist Feuchtigkeit in das WDVS eines Mehrparteienhauses (Höhe ca. 20m) eingedrungen. Der...