Sanierung einer Laubenganges - Terrassenplatten auf Stelzlager?

Diskutiere Sanierung einer Laubenganges - Terrassenplatten auf Stelzlager? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, unsere Eigentümergemeinschaft versucht gerade, Angebote für die Sanierung eines Laubenganges zu bewerten. Gegeben ist ein mit...

  1. #1 Bolanger, 21.06.2024
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    unsere Eigentümergemeinschaft versucht gerade, Angebote für die Sanierung eines Laubenganges zu bewerten.

    Gegeben ist ein mit Bitumenschweißbahn abgedichteter Betonuntergrund mit etwa 1% Gefälle. Auf diesem soll ein Bodenaufbau mit etwa 14 cm Aufbauhöhe erfolgen. Wärmedämmung ist nich notwendig, da eine thermische Entkopplung vorliegt. Aus Kosten-, Stabilitäts- und Preisgründen sollen Terrassenplatten 40x40x4 mm verlegt werden. Prinzipiell stimmten dem auch alle angefragten Handwerker als sinnvol zu.

    Abweichungen gab es dann aber in der Ausführung. Der eine würde zum Schutz der Abdichtung noch eine Gummimatte vollflächig unterlegen. Der nächste würde das bewusst nicht machen, da diese zu sehr federn würde und ein weiterer Aufbau dann ebenfalls federn würde. Der eine würde Stelzlager nehmen, die vom anderen abgelehnt werden, weil der Belag bei dieser Aufbauhöhe dann kippelig werden würde. Einer würde dort Leichtsplit verwenden, der wieder von anderen abgelehnt wird, weil man dort nicht einfach mit einer Rüttelplatte verdichten könne. Es gibt also viele Meinungen, die es zu bewerten gilt.

    Habt Ihr eine Meinung zu diesen Punkten?

    Danke und Grüße,
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    So ist dass, wenn man den Planer spart und jeder Handwerker seine eigen Planung mitbringen soll.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Bolanger, 21.06.2024
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Was hätte ein Planer geändert? Der eine Planer hätte mit Bautenschutzmatte und Stelzlagern geplant. Der nächste Planer hätte ohne Schutzmatten und Stelzlagern geplant. Der dritte Planer hätte....
     
  4. #4 JohnBirlo, 21.06.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Sowas hab ich auch und da gibts halt mehrere sinnvolle Lösungen, was man machen kann.

    beides quatsch, bzw. wären das Ausführungsfehler

    Ich hab Stelzlager mit Gummimatte und einem Aluschienensystem, allerdings mit 2cm Feinsteinzeugplatten. Da wackelt und federt nix und es gibt keine Probleme mit der Entwässerung.

    Ihr braucht keine 3 Planer, sondern nur einen
     
  5. #5 Fred Astair, 21.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Versuch nicht Deinen Sparfuchs zu beschönigen.
    Ihr hättet 1 (in Worten einen) Planer, dem Ihr vertraut und den würdet Ihr mit Fragen löchern und der würde ich für Geld alles erklären.
     
Thema:

Sanierung einer Laubenganges - Terrassenplatten auf Stelzlager?

Die Seite wird geladen...

Sanierung einer Laubenganges - Terrassenplatten auf Stelzlager? - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  5. Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems

    Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems: Hallo Bauexperten, aufgrund eines Bauausführungsfehlers ist Feuchtigkeit in das WDVS eines Mehrparteienhauses (Höhe ca. 20m) eingedrungen. Der...