Sanierung eines Hauses BJ 1953

Diskutiere Sanierung eines Hauses BJ 1953 im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, wie schon viele vor mir stehe ich nun vor der Frage wie ich einige Arbeiten an meinem Haus ausführen möchte/kann. Mein Name ist Rene, ich...

  1. Grab

    Grab

    Dabei seit:
    16.10.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Neu- und Gebrauchtwagenverkäufer
    Ort:
    Kilb
    Hallo, wie schon viele vor mir stehe ich nun vor der Frage wie ich einige Arbeiten an meinem Haus ausführen möchte/kann.
    Mein Name ist Rene, ich komme aus Österreich und habe wie schon erwähnt ein altes Haus aus dem Baujahr 1953 gekauft.
    Mir stellen sich nun einige Fragen zum Thema Dämmung und vor allem Fußbodenaufbau.
    Das Haus ist teilunterkellert, der nicht unterkellerte Teil liegt auf einem Streifefundament auf worauf eine Bodenplatte betoniert wurde, es wurde mit Bitumenbahn bereits beim Bau alles abgedichtet also ist auch alles Trocken.
    Da ich die Überlager nur ungerne höher legen möchte und die Deckenhöhe von 2,5m beibehalten möchte, allerdings nicht auf warme Füße verzichten mag werde ich Fußbodenheizung im Trockenbauerfahren verlegen.
    Die Bodeplatte liegt einen Meter über dem Erdreich, was mich auf die Idee brachte den Hohlraum einfach mit EPS-Granulat auszublasen. Laufe ich dadurch Gefahr mit Feuchtgkeit ins Haus zu holen?
    Ansonsten hätte ich ein Problem mit dem U-Wert und damit dann auch mit einer Kältebrücke.

    Hier ein paar Daten zum Haus:
    Außenwände:
    Ziegel mit 2,5cm Sauerkrautplatten (die ich auf alle Fälle behalten will)
    Decke:
    Holzbalkendecke mit Schlacke als Schüttung, die Balken sind gerade, die verbleibeenden Hohlräume werden mit Trockenschüttung ausgefüllt, V100-Platten drauf wieder Trockenbau-FUßbodenheizung,
    Dach:
    14cm x 10cm Sparren die 6cm aufgedoppelt werden und nochmal 6cm Untersparrendämmung bekommen damit die UK für die Gipskartonplatten entfällt
    Kellerdecke
    bekommt 5cm PUR-Dämmung.

    Anbei noch der Plan vom Haus (der nicht unbedingt richtig ist.) und eine Excel-Tabelle mit der geplanten Dämmung und Lambda- und U-Werten.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!
    Gruß
    Rene
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 31.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich würde das eher mit Perliten oder Schaumglas verfüllen, beim Schaumglas wird es aber evtl. schwierig mit dem Einblasen.

    Wozu?
     
  3. Grab

    Grab

    Dabei seit:
    16.10.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Neu- und Gebrauchtwagenverkäufer
    Ort:
    Kilb
    Das Herklith will ich behalten weil a- die Wände schön gerade sind, der Putz keine Risse hat und b- sie gute fürs Raumklima sind und die Luftfeuchtigkeit regulieren helfen.
     
Thema:

Sanierung eines Hauses BJ 1953

Die Seite wird geladen...

Sanierung eines Hauses BJ 1953 - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Haus: Arbeiten der Sanitär-/Heizungsfirma fachgerecht?

    Sanierung Haus: Arbeiten der Sanitär-/Heizungsfirma fachgerecht?: Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unseres gekauften Hauses (Baujahr 1980) tauchen immer mal wieder kleine Fragen auf, zu drei Fragen habe ich...
  2. Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen

    Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen: Liebes Forum, ich bitte um eine kurze Einschätzung, ob wir mit unseren Bauplänen auf dem richtigen Weg sind. Wir haben die Möglichkeit, ein Haus...
  3. 1910er Haus - lohnt eine Sanierung?

    1910er Haus - lohnt eine Sanierung?: Liebe Haru7, liebe Community, vielen Dank für das spannende Thema! Ich hoffe, dass dieser Austausch auch für andere hilfreich ist. Ich...
  4. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  5. Haus, Sanierung, BJ 1960

    Haus, Sanierung, BJ 1960: Hallo zusammen. Wir planen eine Sanierung eines Hauses Baujahr 1960. Dacheindeckung ist Eternit. Ich würde Dach, Elektrik erneuern wollen,...