Sanierung eines "Presshauses" Bj. 1970

Diskutiere Sanierung eines "Presshauses" Bj. 1970 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo alle miteinander! Wir haben uns den kleinen Traum erfüllt und mir ein Häuschen im Grünen gegönnt. Dies ist ein ehemaliges Presshaus,...

  1. #1 cityfocus, 10.06.2012
    cityfocus

    cityfocus

    Dabei seit:
    10.06.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glaser
    Ort:
    Wien/ Hadres
    Hallo alle miteinander!

    Wir haben uns den kleinen Traum erfüllt und mir ein Häuschen im Grünen gegönnt. Dies ist ein ehemaliges Presshaus, welches auf einer Kellerröhre steht.
    Das Fundament ist laut Plänen ein Streifenfundament, im unteren Stockwerk trägt es eine 40cm dickes Ziegelmauerwerk, was sich im Oberen Geschoß auf ein 30cm Mauerwerk reduziert.

    Da es sich im Zuge der Renovierung und Teilsanierung anbietet die Fassade zu dämmen, bin nun auf einige Unklarheiten gestoßen, wo ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt:

    1) Da es sich um ein älteres Bauwerk handelt und nicht von einer 99% trockenen Bausubstanz ausgegangen werden kann, würde ich das Gebäude nur ungerne, abgesehen vom Ökologischen Sinn, mit Polystyrol (EPS oder XPS) Platten dämmen. (Das Entsorgen von dem Material ist ja nicht ganz unproblematisch)
    Ich würde eher Putzträger- Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle bevorzugen, auch wenn diese einen etwas höheren qm Preis haben.
    Welches Material ist hier zu empfehlen?
    Woraus zu achten?

    2) Die dicke der Dämmung?
    Ich habe mir von einem befreundeten Planer sagen lassen, dass die Dämmwirkung der gängigen Materialien meist bei 8-12cm kaum noch ansteigt und er daher 10cm Dämmung bei einer Sanierung eines Altbaus als sinnvoll empfindet und alles was darüber hinaus geht meist kaum einen Nutzen bringt.
    Ich bin für alle Vorschläge offen, also wenn jemand einen guten Tipp hat, oder dies bestätigen/ wiederlegen kann.

    3) Der "Kellerboden"...
    Da das Haus nur einen Röhrenkeller besitzt und der Fußboden der unteren Geschoßes auf "Erdniveau" liegt, ist natürlich die Frage wie ich dies am besten dämme.
    Soll ich auf dem Estrich dämmplatten auslegen und darauf den Fußboden verlegen?
    Oder ist es besser es so zu belassen, und den Boden eher als "Speichermasse" zu nutzen?


    Ich bin für jeden Rat und Tipp sehr dankbar.

    MfG,
    Matthias
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    zu 2)
    Nein, die Dämmwirkung steigt linear mit der Dämmstoffdicke. Allerdings sinken logischerweise die Energieeinsparungen unterproportional.

    zu 3)
    Dämmen!
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zu 1)
    auf eine fachgerechte sockelausbildung
     
Thema:

Sanierung eines "Presshauses" Bj. 1970

Die Seite wird geladen...

Sanierung eines "Presshauses" Bj. 1970 - Ähnliche Themen

  1. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  2. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  3. Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?

    Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?: Ich grüße Sie, und möchte mir einmal ein paar weitere Meinungen bezüglich eines (eventuellen) Sanierungsprojekts anhören. Grundsätzlich geht es...
  4. Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby)

    Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby): Liebe Community, Gestern haben wir das Dachfenster getauscht in unserer Haus aus 1979 ( ehem. BRD). Da neue Fenster nun Standardmaß haben, wurde...
  5. Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte

    Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte: Hi, das Badezimmer welches wir gerade Sanieren liegt in einer Dachgaube. Aus Platzgründen würde ich gerne die Toilette an die Fensterfront setzen....