Sanierung - nasse Wände

Diskutiere Sanierung - nasse Wände im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Liebe Experten, Irgendwann ist man einmal im Leben daran, entweder Bauen oder Sanieren. Aktuell spielen wir mit dem Gedanken, ob das eine...

  1. #1 bka24141, 24.07.2024
    bka24141

    bka24141

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Eppstein
    Liebe Experten,

    Irgendwann ist man einmal im Leben daran, entweder Bauen oder Sanieren. Aktuell spielen wir mit dem Gedanken, ob das eine Wohngebäude zu sanieren ist.
    Wir stoßen allerdings gerade auf ein Problem, das zum Todesurteil des Sanierungswunschs sein kann. Ich hoffe sehr, dass ihr mir mit eurem Expertenwissen helfen könnt.

    Dieses Gebäude wurde ursprünglich vor dem Krieg gebaut und über die Jahre ausgebaut. Außenmauer sind ca. 40 cm dick, sind wahrscheinlich nicht gut gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Denn viele Teile davon sind bis zu 80 cm vom Boden sehr feucht (mind. 40%).
    Was für mich allerdings unerklärlich ist, dass die eine Säule in der Mitte des Wohnzimmers auch sehr stark vom Problem betroffen ist (sogar 100% Feuchtigkeit), sowie manche Stellen, die weiter weg von Außenmauer sind.
    Die Stelle vom Wohnzimmer wird stärker nass, wenn es stark regnet.

    Als Laie habe ich zwei Vermutungen: entweder sitzt das Gebäude auf einer Fläche, wo Grundwasser sich sammelt (wegen Hanglage des Ortes bzw. des Hauses), oder die Abwasserleitung ist defekt. Dummerweise verläuft diese Abwasserleitung unterhalb der Bodenplatte und Regenwasser vom Dach fließt auch dadurch :((.
    Wenn allerdings das Problem mit der Wohnzimmer-Säule aufgrund eines Defektes der Abwasserleitung verursacht wäre, müssten andere Wände/Mauer, die wesentlich näher zu dieser Leitung sind, stärker oder genau so stark davon betroffen. Es ist aber nicht der Fall. Fakt ist: eine Säule in der Mitte des Wohnzimmers ist sehr stark nass (diese Säule ist ein Teil des damaligen Kamins, dessen obere Teil entfernt wurde - der Rest des "Kamins" hat jetzt keinen direkt Berührungspunkt mit dem Dach)

    Habt ihr vielleicht eine Idee, woher sonst das Problem der hohen Feuchtigkeit kommen kann?
    Und wie kann ich den Ursprung des Problems identifizieren?
    Kann das wirklich mit dem sich sammelnden Grundwasser zu tun?


    Vielen Dank
    VG
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.736
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Zum einem hast du einige wichtige Punkte nicht erwähnt respektive Fotos gibt es auch nicht.
    Bei diesem Baujahr hast du als Abdichtung maximal eine Hori oder zwei , weitere Abdichtung gibt es gewöhnlich nicht ( außer es wurde später ergänzt) , eine Bodenplatte wird auch nicht vorhanden sein , unterkellert anscheinend auch nicht , das EG wird vermutlich in der Hanglage liegen mit Souterrain?
    Deine Abwasserleitungen umzuverlegen dürfte nicht das Problem sein , da du zur Abdichtung sowieso ausschachten musst und dann wird getrennt zwischen RW und AW etc
    Was den anscheinend steigenden Wasserpegel betrifft, ja es kann durch defekte Leitungen geschehen oder durch entsprechendes Schichtenwasser welches bei Niederschlag nicht versickert sondern stauend wird, ein veränderlicher GOW ist eher selten.
    Das liegt an der Gründung eventuellen Kies/ Sandbett etc hier erfolgten sicher auch Umbauten , Wasser 'hat einen dünnen Kopf'.
    Generell sind diese Probleme lösbar , soweit die Glaskugel :e_smiley_brille02:
     
Thema:

Sanierung - nasse Wände

Die Seite wird geladen...

Sanierung - nasse Wände - Ähnliche Themen

  1. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  2. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  3. Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?

    Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?: Ich grüße Sie, und möchte mir einmal ein paar weitere Meinungen bezüglich eines (eventuellen) Sanierungsprojekts anhören. Grundsätzlich geht es...
  4. Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller

    Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller: Moin in die Runde, wir sind momentan dabei ein Haus mit Baujahr 1970 komplett zu entkernen und anschließend zu sanieren. Das Haus ist...
  5. Rigips Decken durch Wassereinbruch nass. Sanierung sinnvoll?

    Rigips Decken durch Wassereinbruch nass. Sanierung sinnvoll?: Guten Abend zusammen, in userem Neubau wird es nicht langweilig (komisch dass das ganze noch nicht im TV zu sehen ist). Wir standen jetzt wenige...