Sanierungsarbeiten - Vinyl

Diskutiere Sanierungsarbeiten - Vinyl im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen bzgl. der Sanierung eines Wasserschadens. Und zwar ist es bei unserem ca. 1 Jahre alten Haus im Keller...

  1. #1 julian113, 07.10.2024
    julian113

    julian113

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe ein paar Fragen bzgl. der Sanierung eines Wasserschadens. Und zwar ist es bei unserem ca. 1 Jahre alten Haus im Keller zu einem Grundwasserschaden gekommen. Obwohl wir eine weiße Wanne haben sollten, ist beim Hochwasser Wasser eingedrungen. Der Kellerbauer hat die Schuld zum Glück eingestanden und sich um eine Nachverdichtung & Co. gekümmert. Allerdings musste für die Trocknung und Nachverdichtung der komplette Kellerboden (Vinyl) und an den undichten Stellen auch der Estrich wieder rausgerissen wurden.
    Nun hat der Kellerbauer eine Sanierungsfirma beauftragt, um den Boden neu legen zu lassen. Ursprünglich hatten wir das Vinyl selbst verlegt. Nun sind wir mit den Arbeiten aber wirklich überhaupt nicht zufrieden. Es wurde hier mit einem Subauftragnehmer der Sanierungsfirma gearbeitet, was die Kommunikation beliebig kompliziert gemacht hat. Auf jeden Fall ist das Vinyl an fast allen Stellen sehr "luftig" und bewegt sich beim Gehen extrem stark. Besonders die Ecken bewegen sich unter den Fußleisten extrem. Klar weiß ich, dass schwimmend verlegtes Vinyl nicht mit einem verklebten Boden verglichen werden kann, aber der Boden bewegt sich wirklich stark auf und ab. Auch der Kellerbauer und Hauptauftragnehmer waren erschrocken, als wir sie darum gebeten haben, sich das Ergebnis anzuschauen. Trotzdem wird jetzt natürlich über die Schuld und Fehler diskutiert zwischen den ganzen Firmen.
    Wir fragen uns nun, wie man es "wirklich korrekt macht." Wir haben damals eine knapp 2mm dicke Trittschalldämmung inkl. integrierter Dampfsperre unter dem Vinyl verlegt. Mit dem Ergebnis waren wir wirklich sehr zufrieden. Natürlich gab es 1-2 Stellen, die nicht perfekt waren, aber wir waren wirklich happy.
    Während das jetzt zur Sanierung verwendete Vinyl das gleiche ist, hat die Firma ein nur 1mm dicken Trittschall OHNE Dampfsperre verlegt. Verwendet wurde der Artikel "Selitbloc® Trittschalldämmung 1 mm Vinyl-Designbodenunterlage". Schon während der Arbeiten haben wir die Trittschalldämmung hinterfragt und auch gefragt, wieso keine Dampfsperre vorhanden ist. Natürlich wurde uns immer wieder gesagt, dass das Material super ist, und dass wir keine Dampfsperre benötigen, weil es ja wohl schon eine zwischen Beton und Estrich geben würde und man dann zwischen Estrich und Vinyl angeblich keine benötigt. Die Leute hatten aber wirklich keine Ahnung vom Boden legen, auch eine Dehnungsfuge haben sie nur nach unserer 3-maligen-Aufforderung dann doch mal gemacht.
    Nun fragen wir uns, was wir machen sollen, und was die fachlich richtige Verlegung gewesen wäre? Wie gesagt, stimmt der Auftragnehmer grundsätzlich zu, dass die Ausführung schlecht ist und der Sub-Auftragnehmer nachbessern muss. Der Sub-Auftragnehmer streitet aktuell seine Schuld jedoch noch ab und sagt, dass der Trittschall gut und richtig ist, und dass alles nur daran liegt, dass der Estrich nicht gerade sei. Seiner Meinung nach würde ein dickerer Trittschall die Situation nicht verbessern.

    Wie seht Ihr das? Braucht es in unserem Fall eine Dampfsperre? Und können wir darauf bestehen, dass ein dickerer Trittschall verwendet wird, wie bei unserer eigenen Verlegung? Natürlich haben wir keine Lust, dass wieder alles raus gerissen wird, aber die Ausführung nervt uns so aktuell auch.

    Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung!
     
Thema:

Sanierungsarbeiten - Vinyl

Die Seite wird geladen...

Sanierungsarbeiten - Vinyl - Ähnliche Themen

  1. Reihenfolge der Sanierungsarbeiten

    Reihenfolge der Sanierungsarbeiten: Kernsanierung eines Hauses: wir arbeiten mit einer Baufirma, die die meisten Gewerke erledigt. Das Dach (Dämmung, Gauben, Neueindecken) müssen...
  2. Glaswolle und Mineralwolle, Sanierungsarbeiten usw.

    Glaswolle und Mineralwolle, Sanierungsarbeiten usw.: Nehmen wir mal Folgendes an: In einem Grossraumbüro mit 50 Mitarbeitern werden, während die Mitarbeiter anwesend sind, Wartungsarbeiten an den...
  3. Blasenbildung Sockelputz - Sanierungsarbeiten

    Blasenbildung Sockelputz - Sanierungsarbeiten: Hallo Zusammen! Wir bewohnen ein mittlerweile drei Jahre altes Haus und vor ca. 2 Jahren haben sich an den Außenwänden im Bereich des...
  4. Energetische Sanierungsarbeiten in Eigenleistung aber doch mit öfftl. Förderung

    Energetische Sanierungsarbeiten in Eigenleistung aber doch mit öfftl. Förderung: Hallo zusammen, es kann sein, dass es hier im Forum die Antwort auf meine Frage schon gibt (vielleicht verteilt in mehreren Themen) aber es ist...
  5. Sanierungsarbeiten Altbau 30er Jahre

    Sanierungsarbeiten Altbau 30er Jahre: Ich habe mehrere Fragen zu Sanierungsarbeiten im Altbau: 1. Eine Holzbalkendecke (30er Jahre) soll ersetzt werden durch eine...