Sanierungsaufwand realistisch?

Diskutiere Sanierungsaufwand realistisch? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir stehen vor der Entscheidung, ein Haus mit etwa 146 qm aus dem Jahr 1965 zu kaufen. Seitdem Baujahr wurde an dem Haus nichts...

  1. #1 Peter212, 25.10.2024
    Peter212

    Peter212

    Dabei seit:
    25.10.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir stehen vor der Entscheidung, ein Haus mit etwa 146 qm aus dem Jahr 1965 zu kaufen. Seitdem Baujahr wurde an dem Haus nichts gemacht, es steht also genau so, wie es damals errichtet wurde. Unser Plan ist eine umfassende Kernsanierung, sowohl innen als auch außen.

    Die geplanten Maßnahmenumfassen unter anderem:
    - Dachsanierung
    - Fassadendämmung
    - Austausch der Fenster
    - Kellersanierung (da feucht)
    - Erneuerung der Elektrik
    - Wasser- und Abwasserleitungen
    - Installation einer Wärmepumpe
    - Einrichtung einer Lüftungsanlage
    - Solaranlage
    - Fußbodenheizung
    - Innenausstattung
    - und was noch dazu gehört

    Da wir uns bewusst sind, dass alte Häuser oft mit Schadstoffen wie PAK und Asbest belastet sind, sind wir uns nicht sicher, was uns genau erwartet und welche zusätzlichen Kosten möglicherweise auf uns zukommen.

    Wir haben ein Budget von 375.000 Euro kalkuliert. Ist das realistisch für ein solches Projekt? Über Erfahrungen,Einschätzungen oder Tipps wäre ich sehr dankbar!
     
  2. #2 nordanney, 25.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.785
    Zustimmungen:
    2.613
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist ne Kernsanierung inkl. Keller. Ich denke nicht, dass das Budget reicht.
     
  3. #3 Peter212, 26.10.2024
    Peter212

    Peter212

    Dabei seit:
    25.10.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Nordanney,

    das finde ich schockierend. Warum sollte man sich überhaupt noch ein Altbau kaufen, wenn man damit weit teuerer fährt wie ein Neubau. Was würdest du denn bei so einem Projekt ansetzten ?
     
  4. #4 nordanney, 27.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.785
    Zustimmungen:
    2.613
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Weil der Altbau günstig genug dafür ist.
    Weil man nicht alles sanieren muss.
    Weil man Eigenleistungen einbringen kann.
    Weil die Lage perfekt ist.
    Weil ein Haus mit 146qm + Keller + Garage + Außenanlagen als Neubau auch über € 600.000 kosten wird (zzgl. Grundstück)
    Weil Du nicht erst neu bauen musst, sondern in ein gewachsenes Wohngebiet ziehst.
    Usw.
     
    Viethps gefällt das.
  5. #5 chris84, 27.10.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Das sehe ich nicht ganz so.
    Altbau auf Neubau stand zu bringen kostet i.d.R. So viel wie neu bauen abzüglich Rohbau.
    Viel mehr darf halt ein entsprechend abgewohntes Gebäude in der Anschaffung nicht kosten...
    Altbau für die nächsten 25 Jahre ertüchtigen kostet ganz grob halb so viel (Sanierungskosten! Also ohne den Erwerb).
    Bei Altbau sind Lage und Eigenleistung entscheidend!
    Wenn man Zeit hat, sind durchaus Eigenleistungen in der Größenordnung 100.000€ möglich, über 3-5 Jahre (eigene Erfahrung - dafür lohnt es sich durchaus auch beruflich kürzer zu treten!)
     
  6. #6 Tiefbaufotograf, 27.10.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Ich halte die 375.000 für realistisch, wenn man die nicht spitz auf Knopf finanzieren muss und zur Not 50.000 mehr bezahlen kann und will.
    Keller feucht heißt ja auch, dass man die Außenanlagen mit Terrasse neu machen darf, wenn es mit der Abdichtung und Isolierung des Kellers denn getan ist und das Wasser nicht durch die Sohle/Fundamente kommt.
    Fragt man einen, der sich auskennt und das Haus mal gesehen hat und rechnet man nochmal 20% drauf, weiß man mehr, als wenn man in einem Forum fragt, ohne Bilder und Pläne zu zeigen, würde ich mal sagen :D

    Wirklich schockierend ist nur, wie wenig unser Geld inzwischen wert ist ;)
     
Thema:

Sanierungsaufwand realistisch?

Die Seite wird geladen...

Sanierungsaufwand realistisch? - Ähnliche Themen

  1. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  2. Sanierungsaufwand für Architektenhaus von 1960

    Sanierungsaufwand für Architektenhaus von 1960: Hallo liebe Bauexperten, ich freue mich hier ein Forum gefunden zu haben, in dem sich offensichtlich viele Experten bereit erklären ihre...
  3. 42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?

    42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?: Hallo, haltet ihr es für realistisch, dass man mit einem Dosenbohrer mit Zentrierspitze eine 42,5er Bimswand durchbohrt (SFK 4) ohne Innere...
  4. Estrich direkt auf Schlacke, Sanierungsaufwand?

    Estrich direkt auf Schlacke, Sanierungsaufwand?: Hallo, wir haben einen Altbau, BJ 1932. Das Gebäude wurde durch den Vorbesitzer umgebaut und modernisiert. Leider kam erst im Nachhinein heraus,...
  5. Sanierungsaufwand undichter Balkon / Aussenputz Wetterseite Baujahr 1978

    Sanierungsaufwand undichter Balkon / Aussenputz Wetterseite Baujahr 1978: Hallo zusammen, wir haben eine für uns sehr passende Immobilie gefunden. Leider habe ich in der Region Waldshut (Hochrhein) kaum...