Schalldämmung im Spitzboden sinnvoll?

Diskutiere Schalldämmung im Spitzboden sinnvoll? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, in unserem Neubau dient der Spitzboden nur als Speicher. Vom Bauträger wurde auch nur die OG-Decke entsprechend zwischen den...

  1. #1 Merciless, 06.05.2020
    Merciless

    Merciless

    Dabei seit:
    06.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    in unserem Neubau dient der Spitzboden nur als Speicher. Vom Bauträger wurde auch nur die OG-Decke entsprechend zwischen den Sparren gedämmt, der Spitzboden an sich ist noch ungedämmt.

    Ich habe das Gefühl, dass Außengeräuche (Grillfest Nachbar, Tiefflieger) im Obergeschoss zu laut sind (ich weiß, dass jeder ein anderes Empfinden hat, aber ich finde es etwas zu laut). Ich habe zwei Theorien:

    1) das OG ist halbgeschossig, sprich wir haben Dachschrägen in den Räumen. Kann es sein, dass dadurch schon mehr "Lärm" entsteht, da halt eine bestimmte Fläche kein Mauerwerk ist?

    2) durch den ungedämmten Spitzboden "sammelt" sich der Schall im Dach und wird so durch die OG-Dämmung geführt?

    Entschuldigt meine laienhaften Begriffe :-) - Ich will nur nicht gutes Geld für eine Schalldämmung im Spitzboden in die Hand nehmen, wenn es nichts bringt... Vielen Dank für eure Hilfe.

    Schöne Grüße

    Marcel
     
  2. #2 Andreas Teich, 07.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 07.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn die oberste Geschoßdecke aus Beton besteht wird die
    aufgrund höherer Masse eine erheblich bessere Schalldämmung haben als die Dachschrägen.
    Wie ist hier der Dachaufbau?
    Bauträger sind eher etwas sparsam bei der Materialqualität.
     
  3. #3 Merciless, 07.05.2020
    Merciless

    Merciless

    Dabei seit:
    06.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andreas,

    danke für deine Antwort. Die oberste Geschossdecke besteht halt, genau wie die Schrägen, nur aus Trockenbau. Sprich Gipskartonplatte, darüber Dämmwolle, dann nix mehr. D.h. darüber kommt der ungedämmte Spitzboden. Ich werde (aber nur einen Teil) natürlich noch mit Rauspund beplanken, um Stellfläche zu bekommen.

    Aber die generelle Frage ist halt, ob es sinnvoll ist, auch den Spitzboden mit schalldämpfender Wolle zu dämmen, oder ob das mal so gar nix bringt. - Es geht mir wirklich in erster Linie nur um die Verminderung der Außengeräuche. Wie gesagt: Vielleicht wäre das auch verlorenes Geld, weil es keinen Effekt hat auf das OG.

    Wenn du/andere weitere Infos benötigt, gerne fragen... ich bin wirklich für jeden Rat dankbar :-)
     
  4. #4 Andreas Teich, 07.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hallo Marcel
    Masse fehlt, die durch Mineralwolle nicht ersetzt werden kann.
    Der Bauträger/Planer ist bei Wohnräumen für eine entsprechende Schalldämmung zuständig.

    Wenn die nicht genügt mußt du diese auf den Mangel hinweisen und eine Frist zur Nachbesserung setzen.

    Ggf ein schalltechnisches Gutachten erstellen lassen-
    zumindest einen Vorab-Termin mit einem SV zur Abklärung vereinbaren.
     
  5. #5 Merciless, 10.05.2020
    Merciless

    Merciless

    Dabei seit:
    06.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank, ich werde mich mal umhören
     
  6. #6 simon84, 10.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.887
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Um welchen Schall geht es überhaupt ? Der kommt nämlich auch durch Fenster etc. rein
    Wie ist das Dach eingedeckt?
     
Thema:

Schalldämmung im Spitzboden sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Schalldämmung im Spitzboden sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Schalldämmung im Versorgungsstrang

    Schalldämmung im Versorgungsstrang: Hallo zusammen, wir haben kürzlich eine ETW im EG vom BT gekauft. Das Haus (Massivbau) befindet sich im Rohbau, Fenster sind drin, Außendämmung...
  2. Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke

    Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke: Ich würde gerne eine Balkendecke von unten mit Steinwolle gegen Schall von isolieren. Die Decke besteht aus 25mm OSB mit 30mm Fermacell oben...
  3. Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene

    Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene: Hallo Zusammen! Wir bauen gerade einen 1,5-Geschösser mit einer HB-Decke zwischen Obergeschoss und Dachspitz. Beide Seiten sind beheizt, so dass...
  4. Wandaufbau Holzhaus Schalldämmung

    Wandaufbau Holzhaus Schalldämmung: Guten Abend, ich bin gerade am überlegen, wie ich den Wandaufbau bei meinem Holzhaus realisiere. Das Holzrahmen ist 80mm dick. Was wäre der...
  5. Vorsatzschale Schalldämmung im Spitzboden zwei Kamine - Befestigung?

    Vorsatzschale Schalldämmung im Spitzboden zwei Kamine - Befestigung?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Morgen, ich habe zu Beginn dieses Jahres eine Doppelhaushälfte von 1938 gekauft. Es gibt, wie damals üblich,...