Schallschutz bei DHH

Diskutiere Schallschutz bei DHH im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo! Wir bauen mit einem Bauträger eine DHH. Gestern waren die Handwerker bei uns im DG unterwegs und unser Nachbar meinte, dass man diese bei...

  1. stebud

    stebud

    Dabei seit:
    18.11.2012
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Hallo!
    Wir bauen mit einem Bauträger eine DHH. Gestern waren die Handwerker bei uns im DG unterwegs und unser Nachbar meinte, dass man diese bei sich wunderbar hören würde.
    Laut der Baugenehmigung ist Schallschutz vorgeschrieben. Was auch immer das heißt???
    Die Rohbauer waren auf jeden Fall nicht sonderlich geschickt beim setzen der KS-Plansteine. Wir hatte ohne Ende große Ritzen. Die meisten wurden geschlossen.
    Jetzt zu meiner Frage: Wie kann ich messen, ob der Schallschutz zw. den Gebäuden ausreichend dimensioniert ist?
    Wie gesagt, es wurde mit KS gearbeitet. Diese sind 17,5cm dick. Die Kimmsteinschicht wurde als Porenbetonstein ausgeführt. Zwischen den Haustrennwänden wurde 4cm Mineralwolle verarbeitet.
    Besten Dank
    Stefan
     
  2. #2 ultra79, 13.07.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Und im Dachgeschoss wurde auch massiv gearbeitet?

    Prinzipiell gibt es dafür bauakustiker die das messen können.
     
  3. #3 Gast66925, 13.07.2013
    Gast66925

    Gast66925 Gast

    Es hört sich an wie Luftschallübertragung, es sei denn Sie hören nur dumpfes Poltern etc.
    4cm Mineralfaser sind nicht besonders viel, wenn es um den Schallschutz geht. Hauptelement im System ist das Mauerwerk.

    Natürlich müssen sämtliche Fugen in den Wänden geschlossen sein, sonst funktioniert der Luftschallschutz nicht. Welche Rohdichteklasse haben die Mauerwerkssteine denn? Hier sind Mindestwerte vorgeschrieben um den erforderlichen Schallschutz auch zu gewährleisten.

    Allerdings sind die Standards für normale Anforderungen in der DIN 4109 nicht besonders hoch angesetzt, meist hören die Beschwerden von Bewohnern erst bei Anwendung der erhöhten Anforderungen nach DIN 4109 auf. Da müssen Sie zunächst prüfen was in Ihrem Fall vertraglich vereinbart wurde.

    Das liegt an der Art wie unser Nervensystem die Geräusche verarbeitet (Psychoakustik).
    Bei niedrigem Grundpegel sind kleine Änderungen der Lautstärke überproportional stark wahrnehmbar ("man kann das Fallen einer Nadel hören), bei höherem Grundpegel müssen die Unterschiede grösser sein, um wahrgenommen zu werden.

    Grob gesagt und ohne Berücksichtigung der Frequenzen: haben Sie also sehr gut dämpfende Fenster, Türen und Bodenbeläge dann macht sich der Luftschall vom Nachbarn sehr viel schneller bemerkbar, obwohl absolut gesehen die Lautstärke nicht besonders hoch ist. Dies kann also auch dann der Fall sein, wenn der Schallschutz bauseitig gemäß Norm in Ordnung ist. Eine Norm ist immer nur ein Anhalt, spiegelt jedoch nicht zwangsläufig die im Einzelfall richtige Ausführung wieder.

    Bauakustische Messungen helfen sicherlich weiter, sind aber nicht unaufwändig in Durchführung und Auswertung.
    Es gibt im Nachrüstbereich viele Lösungen die eine zusätzliche Schicht mit definiertem Luftschallverbesserungsmass auf die Innenwände bringen. Nach Fehlstellen zu suchen stelle ich mir praktisch etwas schwierig und zeitraubend (=teuer) vor.
     
  4. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
Thema:

Schallschutz bei DHH

Die Seite wird geladen...

Schallschutz bei DHH - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen

    Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen: Hallo Experten, im Zuge der Altbausanierung (BJ 1979) wurden die Fenster und Rolläden getauscht. Für ein überschaubaren Aufpreis gab es die...
  2. Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau

    Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau: Hallo zusammen, im Rahmen der Altbausanierung wird auch das Bad neben einem Schlafzimmer erneuert. Leider ist genau diese Wand nur eine...
  3. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  4. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  5. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...