Schallschutz DHH tiefe Frequenzen

Diskutiere Schallschutz DHH tiefe Frequenzen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo liebe Bauexperten, wir wohnen in einer DHH welche in Hozlzständerbauweise erstellt wurde. Nun betreibt mein Nachbar neuerdings eine...

  1. smitti

    smitti

    Dabei seit:
    13.02.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Memmingen
    Hallo liebe Bauexperten,

    wir wohnen in einer DHH welche in Hozlzständerbauweise erstellt wurde. Nun betreibt mein Nachbar neuerdings eine Heimkinoanlage.
    Bekanntermaßen werden hier auch tiefe Frequenzen erzeugt, welche als störendes Gedröhne auch in unserer Hälfte deutlich wahrnehmbar sind.
    Von den restlichen Frequenzen ist bei uns rein garnichts zu hören.
    Der Wandaufbau der Komunwand sieht folgendermasen aus:
    12,5 mm Gipskarton, 12 mm OSB, 40 mm Installationsebene, Dampfsperre, 160 mm Holzfachwerkkonstruktion mit Mineralwolle ausgefacht, 12 mm OSB, 2 mal Gipskarton 12,mm. Gleicher Aufbau bei meinem Nachbarn.
    Nun meine Frage: Welche Möglichkeiten haben wir, um gegen die teifen Frequenzen vorzugehen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus und einen schönen Adventssontag

    Grüße
     
  2. #2 ultra79, 14.12.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Um tiefe Frequenzen zu schlucken brauchst du normalerweise Masse - bei Trockenbau außerdem eine ordentliche Entkopplung.

    D.h. eine Wand die zur Raumseite hin 2 x Gipsfaser (oder spezielle schwere Akustikplatten) auf Federschiene hat wird tiefe Frequenzen eher schlucken als eine Konstruktion wie bei dir mit GKB + OSB auf Holzständer.

    Allerdings ist das die Theorie - in der Praxis musst du das Gesamtbauwerk betrachten - da gibt es vielleicht irgendwo noch Schallbrücken? Oder andere Sachen die akustisch suboptimal sind oder es verhindern die komplette innere Schale neu aufzubauen...
     
  3. smitti

    smitti

    Dabei seit:
    13.02.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Memmingen
    Danke für deine Antwort.

    Ob andere Sachen akustisch subobtimal sind, lässt sich wohl kaum noch ermitteln. Wenn dann nur mit speziellen Messmethoden in Verbildung mit "speziellen" Kosten. Du Schreibst Masse schluckt tiefe Frequenzen. Was ist von der Idee, die Konstruktionsebene nachträglich mit Beton zu füllen, zu halten? Oder vielleicht sogar das gesamte Gefache???
     
  4. smitti

    smitti

    Dabei seit:
    13.02.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Memmingen
    Keiner eine Meinung dazu???
     
  5. #5 ultra79, 20.12.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Wie willst du denn die Holzrahmen mit Beton füllen? Die Plattenwerkstoffe werden als Schalung nicht halten und die Feuchtigkeit wird in das Holz gehen.

    Dazu kommt das Schallschutz in einer Trockenbauwand ganz anders funktioniert - einfach mit Beton ausfachen macht daraus auch keine Massivwand...

    Du brauchst einen Bauakustiker der die Lage vor Ort untersucht.
     
Thema: Schallschutz DHH tiefe Frequenzen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schallschutz masse-feder-masse mineralwolle dichte tiefe frequenzen

Die Seite wird geladen...

Schallschutz DHH tiefe Frequenzen - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen

    Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen: Hallo Experten, im Zuge der Altbausanierung (BJ 1979) wurden die Fenster und Rolläden getauscht. Für ein überschaubaren Aufpreis gab es die...
  2. Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau

    Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau: Hallo zusammen, im Rahmen der Altbausanierung wird auch das Bad neben einem Schlafzimmer erneuert. Leider ist genau diese Wand nur eine...
  3. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  4. Dachgeschoss zusätzlicher Schallschutz gegen Fluglärm & Tiefe Töne

    Dachgeschoss zusätzlicher Schallschutz gegen Fluglärm & Tiefe Töne: Guten Tag zusammen, ich bewohne eine Maisonette-Wohnung Baujahr 1989 mit Spitzdach 3m Deckenhöhe im Obergeschoss. Eine Wärmeisolierung ist...
  5. DHH von 1956: Aufbau Wand zwecks Schallschutz bei geringer Tiefe

    DHH von 1956: Aufbau Wand zwecks Schallschutz bei geringer Tiefe: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte BJ 1956 (bei denen wohl nur eine Wand als Trennwand vorhanden ist), die ich vor 6 Jahren kernsaniert...