Schallschutz im Trockenbau

Diskutiere Schallschutz im Trockenbau im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen! ich habe vor unser Dachgeschoss auszubauen das soll in Trockenbauweise erfolgen. Da ich einen grossen Wert auf die...

  1. #1 alesska, 13.08.2013
    alesska

    alesska

    Dabei seit:
    11.08.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieanlagenelektroniker
    Ort:
    Bönen
    Guten Tag zusammen!

    ich habe vor unser Dachgeschoss auszubauen das soll in Trockenbauweise erfolgen. Da ich einen grossen Wert
    auf die Schalldämmung lege, werde ich zwei 50er Profile nebeneinander verbauen und doppelbeplanken und zwar die
    meisten Wände mit Schallschutzplatten. Ein Hersteller gibt vor, dass man dann zwei 40er
    Glass- oder Steinwolleplatten dareinmachen sollte, also in jedem Profil eine Platte. Wenn ich nun eine 100er Platte
    darein mache verschlechtern sich dadurch die Schalldämmwerte oder hat es noch irgendwelche andere negative Auswirkungen?
    Danke im Voraus!
     
  2. #2 Gast943916, 13.08.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    erstens weiß ich nicht wie Du in 2 50er Profile eine 100 mm starke Platte verbauen willst,
    und zweitens gibt es einen Grund warum der Hersteller dies mit 2 Dämmplatten gemacht hat, denn nur so wirst
    Du die vorgegeben Werte erreichen.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    du musst dir die Bauweise wie 2 getrennte Wände vorstellen, es darf keine Verbindung zwischen den Schalen geben. Und das erreichst du durch 2 getrennte Platten... Wenn du jetzt eine Platte einbaust verbindest du die Schalen wieder.
     
  4. #4 alesska, 13.08.2013
    alesska

    alesska

    Dabei seit:
    11.08.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieanlagenelektroniker
    Ort:
    Bönen
    Hallo!

    Danke für die Antworten!
    Wenn man zwei Platten einbaut, sollen die beiden gesichert eingebaut werden das heisst sie sollen grade stehen bleiben und nicht eine die andere berühren sprich nicht durchfallen. Wie kann man das erreichen? Normalerweise werden die Platten ja nur reingesteckt ohne irgendwelche Sicherung.
    Und was wäre wenn man nur eine Platte an einer Seite z.B. 40er einbauen würde, wären dann die Schalldämmwerte viel schlechter?
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ja , siehe @ Gipser !!!!!


    ich weiss nicht, was du für ein " Lummelzechs " hast, man stellt die TWP , das bedeutet Trennwandplatte ,einfach ein und mit einen richtigen Achsabstand und dem richtigen Profil , steht die wie nee eins .

    Zur Vorsicht würde ich noch zwischen die Profile - Moosgummi-GK Platte-Moosgummi einbauen, das ist dann nee gute Schallschutzwand, die Wolle kipp nicht um, und die gewonnen Werte wirst du sicherlich woanders wieder zunichte machen, aber der Wert wird bestimmt nicht schlecht.

    An die Herstellervorgaben halten.

    Eine gute Tapete drauf verbessert die werte nochmal, gegenüber nur einen Anstrich.


    Peeder
     
Thema: Schallschutz im Trockenbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schalldämfende tapete

Die Seite wird geladen...

Schallschutz im Trockenbau - Ähnliche Themen

  1. Trockenbau-Wand: Tipps für Schallschutz bei Anschlüssen

    Trockenbau-Wand: Tipps für Schallschutz bei Anschlüssen: Hallo Zusammen, wir planen, ein großes Kinderzimmer in unserem Eigenheim mittels einer Trockenbauwand aufzuteilen. Im Fokus steht dabei der...
  2. Schallschutz Trennwand DHH Altbau: Besser Steinmauer oder Trockenbau Vorsatzschale

    Schallschutz Trennwand DHH Altbau: Besser Steinmauer oder Trockenbau Vorsatzschale: Hallo Experten, wir stehen derzeit vor der Frage wie wahrscheinlich viele. Es ist ein Sanierungsfall einer DHH aus der 70ern Was ist denn der...
  3. Dampfsperre bei Trockenbau für Schallschutz zum Nachbarn notwendig?

    Dampfsperre bei Trockenbau für Schallschutz zum Nachbarn notwendig?: Liebe alle, ich wohne in einem Reihenmittelhaus (Baujahr ca. 1925). Zum Nachbarn möchte ich einen Schallschutzwand in Trockenbauformat errichten,...
  4. Durchbruch groß machen und danach wieder im Trockenbau verkleinern? Schallschutz

    Durchbruch groß machen und danach wieder im Trockenbau verkleinern? Schallschutz: Hallo zusammen, wir sind gerade hin und her gerissen, wie wir einen Durchbruch einer tragenden Wand machen wollen. Statisch bekommt man alles mit...
  5. Trockenbau Wanddurchführung Schallschutz

    Trockenbau Wanddurchführung Schallschutz: Hallo Zusammen, in unserem DG werden alle Lüftungsleitungen im Drempel verlegt. Nun habe ich dort oben zwei Räume, in einem befindet sich die...