Schallschutztür SK3 in W112 Trockenbauwand?

Diskutiere Schallschutztür SK3 in W112 Trockenbauwand? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi Leute, wenn ich nachträglich eine Trockenbauwand ziehe, mit dem Ziel der Schallreduktion: lohnt es sich dann eine SK3 mit 42db einzubauen?...

  1. #1 membersound, 22.02.2023
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Hi Leute,

    wenn ich nachträglich eine Trockenbauwand ziehe, mit dem Ziel der Schallreduktion: lohnt es sich dann eine SK3 mit 42db einzubauen? Oder ist der Vorteil zu einer SK2 mit 37db so marginal, dass es den Aufpreis nicht rechtfertigt?

    Die Wand wird eine mit Diamant doppelt beplankt auf entweder 50mm oder 100mm Profilen (also Gesamtstärke 100mm oder 150mm).

    Nach Herstellerangaben kommt man mit einer 100er Wanddicke auf 57db, und mit 150 auf 61db.

    Da wäre meine nächste Frage: wenn also die Tür der größte Schwachpunkt in der Trockenbauwand wird, und ich aus Kostengründen maximal eine SK3 verbauen will, lohnt es sich dann überhaupt eine 150mm Wand zu bauen?
    (und dazu kommt ja auch noch Flankenübertragung, durchgehender Estrich unter der neuen Wand, etc).

    Wäre toll, wenn ihr hier eure Erfahrung schreiben könntet!
    Danke und LG
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Profil 75 mm (Wandstärke 125 mm)
    Dämmung 60 mm
    Beplankung 1 x Silentboard und 1 x Diamant je 12,5 mm
    42 dB Türe und dein Problem sollte gelöst sein, vorausgesetzt die Montage erfolgt fachgerecht
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 membersound, 22.02.2023
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Macht es in meiner Dimension (ca 8qm Wand, wovon 2qm von der Tür abgedeckt werden), überhaupt einen merklichen Unterschied, ob ich jetzt eine 100mm, 125mm oder 150mm Wand baue?
    Dazu natürlich noch der durchgehende Estrich und Wände.

    Zumindest Knauf gibt für deinen Vorschlag ein Rwr von 100mm=63db, 125mm=64db, 150mm=65db.

    Das erzeugt bei mir den Eindruck, dass sich alles über 100mm Wandstärke gar nicht lohnt?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Nein, das glaube ich nicht, das müsste man messen
     
  5. #5 membersound, 23.02.2023
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Hätte die Kombi aus Silentboard + Diamant hier gegenüber 2x Diamant soviel Vorteil, dass sich der 3-fache Preis der Silentboard rechnet?
    Oder kann man genauso gut 2x Diamant verbauen, mit nahezu gleichem Effekt?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.266
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    dann hätte eine Silentboard ja keine Daseinsberechtigung, ich kenne, für Schallschutz, keine bessere Platte
    bei den 8 m² fällt der Mehrpreis doch gar nicht ins Gewicht.
    Bei Knauf W11 gibt es Tabellen, die du mal anschauen kannst
     
    membersound gefällt das.
  7. #7 membersound, 24.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.02.2023
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Ja, schon klar, der Hersteller gibt dafür +5dB im Vergleich zu 2x Diamant. Aber er will ja auch verkaufen, daher meine Frage eher nach Erfahrungswerten.
    Dann werd ich das so machen wie von dir vorgeschlagen!

    Ich hab mich von den Preisen im Netz irritieren lassen, im lokalen Baumarkt ist die Silentboard "nur" doppelt so teuer wie die Diamant. Damit ist das dann wirklich keine Überlegung.
     
Thema:

Schallschutztür SK3 in W112 Trockenbauwand?

Die Seite wird geladen...

Schallschutztür SK3 in W112 Trockenbauwand? - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  2. Westag-Tür Schallschutztür einstellen

    Westag-Tür Schallschutztür einstellen: Hallo zusammen, möchte mich hier als "Neuer" outen und gleich eine Frage stellen - ich hoffe, die Frage dem richtigen Forum zugeordnet zu haben,...
  3. Schallschutztür richtig eingebaut?

    Schallschutztür richtig eingebaut?: Hallo liebes Forum, ich bin Mieter eines Neubaus. Die Wohnungstür hat eine SK2. Da es im Flur recht laut ist, ist mir aufgefallen, dass an den...
  4. Schallschutztüre höher stellen

    Schallschutztüre höher stellen: Unser neuer Boden wird etwas höher als der alte. Dadurch würde unsere Wohnungstüre am Boden schleifen. Wie kann ich sie höher stellen?...
  5. Schallschutztüren

    Schallschutztüren: Hallo, ich bin gerade an der Planung eines Musikraumes. Bräuchte dazu eine günstige, möglichst gut Schalldämmende Türen, um die Mietwohnungen im...