Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

Diskutiere Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist? [ATTACH] Hintergrund: Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes...

  1. #1 msfox30, 08.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist?
    upload_2025-1-8_8-59-3.png

    Hintergrund:
    Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes Klopfen im Warmwasserspeicher. Vaillant ist zwar schon beauftragt, aber trotzdem habe ich selbst geschaut, woher das Klopfen kommen könnte.
    Der Schalter war dabei ganz nach vor gestellt. Also genau gegenüberliegend, wie im Bild. Also ich diese in Richtung Mittelstellung gewegt haben, hörte ich ein leichtes Zischen von Luft. Als er ganz in Mittelstellung war, war das Zischen weg und das Klopfen im WW-Speicher auch. Die Gebäudekreispumpe konnte ich jetzt bis 100% fahren, ohne das der WW-Speicher klopfte.
    Nun will ich das nicht einfach in Mittelstellung stehen lassen, ohne wissen, was passieren könnte und wofür das ist.
    --
    Edit:
    Die Heizung macht jetzt Warmwasser. Dann ist der Schalter auf der Stellung wie im Bild.
    Scheint also der Schalter für das manuelle Umschalten zu sein.
    Aber was hat das mit dem Zischen und der Luft auf sich?
     
  2. #2 driver55, 08.01.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.176
    Zustimmungen:
    1.395
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
  3. #3 msfox30, 08.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Vor meinem "Edit" hatte ich die Dokumentation auch gefunden. Sooo direkt steht das da zwar nicht drin, dass das dieser Hebel ist. Auf letzter Seite steht was mit "Handverstellung" und es wird auf einen "roten Hebel" verwiesen, diem s/w-PDF eher weniger erkennbar ist.
    --
    Egal: Wie geschrieben, läuft die SWP jetzt wieder ohne dass der WW-Speicher rumpelt. Es rumpelt nur kurz, wenn zwischen WW auf FBH umgeschalten wird - so wie die letzten 6 Jahre. Danach ist WW-Speicher etwas "unruhig". Man merkt ein leichtes Vibrieren, wenn man anfasst. Wohl gemerkt, wenn die FBH läuft.
    Aber wie ist das zu erklären?
    Bzw. wie erkläre ich das dem Vaillant-Techniker am Freitag?

    Ich will irgendwie nicht, dass er einfach wieder von Tannen zieht und das Problem dann Samstag wieder auftritt.
    Wie geschrieben, habe ich den Hebel etwas gedrückt und es hat am 3-Wege-Ventil gezischt. Klang wie Luft. Aber wenn das nur der Umschalter ist, wo soll da Luft herkommen bzw. raus kommen. Und wenn, was hat die Luft, wenn es welche war, an dieser Stelle mit dem Rumpeln im WW-Speicher zu tun?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.189
    Zustimmungen:
    3.849
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Foxy kann es sein das du einige Erscheinungen falsch zuordnest...es rumpelt schon 6 Jahre ?
     
  5. #5 driver55, 08.01.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.176
    Zustimmungen:
    1.395
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    :eek:
    Das Wort "rot" taucht in dem gesamten Dokument nicht auf...ich weiss nicht, was du da liest.
    ....indem man den weissen Handhebel halb herunter drückt...(das ist leider so ein "behindertes" pdf, wo alles gesperrt ist, deshalb kein C&P)
     
  6. #6 msfox30, 08.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
  7. #7 msfox30, 08.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Bin ich mir nicht sicher. Es ist der gleich Ton im WW-Speicher, der durch die Baugruppe/Funktion verursacht wird.*
    Bisher war das nur, wenn die Heizung von WW auf FBH wechselt. Also direkt noch im Takt, wenn Kompressor und Gebäudkreispumpe laufen.
    Seit Montag ging das Geräusch eben nicht weg. Außer, wenn ich die Gebäudkreispumpe unter 60% Leistung laufen ließ.
    --
    *Die Erkenntnis habe ich erst diesem Frühjahr. Damals vor 6 Jahren war mal ein Vaillant-Techniker da, der die Dämmung am WW-Speicher abgemacht hatte und Filz unter die Füße geschoben. Dann war es wieder für 1/2 Jahr weg. Kam aber wieder. Erst dieses Jahr im Frühjahr fiel mir durch Zufall auf, dass das immer dann ist, wenn die Heizung noch im Heiztakt umschaltet. Im Sommer ist das nicht, weil ja nur Warmwasser gemacht wird.
     
  8. #8 driver55, 08.01.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.176
    Zustimmungen:
    1.395
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Jau, das Falsche.
    Das Bild hat ja nichts mit dem aus #1 gemeinsam.
     
  9. #9 msfox30, 08.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Stimmt, sorry.
     
    driver55 gefällt das.
  10. #10 msfox30, 08.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    So, nach 2x WW-Speicher füllen - also 2x 3-Wege-Ventil umschalten, rumpelt es wieder. Drückt am eingangserwähnten manuellen Umschalter etwas ohne umzuschalten, verändert sich das Rumpeln. Das scheint aus dem 3-Wege-Ventil zu kommen.
    Hab die Gebäudekreispumpe jetzt auf 60% gestellt und Warmwasser ganz aus. Das reicht hoffentlich bis Freitag als Notbetrieb.
     
  11. #11 msfox30, 10.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Techniker war heute da, lag am 3-Wege-Ventil. Er hat die Kappe ab gemacht und manuell den Stift gedrückt. Da rumpelte ea auch. Einsatz getausch und seit dem ist wieder Ruhe.
     
    driver55 und SIL gefällt das.
  12. #12 driver55, 11.01.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.176
    Zustimmungen:
    1.395
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und wieviel wird „der Spaß“ kosten?
     
  13. #13 msfox30, 11.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Als Vaillant dss letzte Mal mit 2 Leuten 1/2h da war hat es 360€ gekostet, nur um mir zu sagen, dass die SWP bei unserem Haus nicht kühlen kann.
    Diesmal war ein Techniker für 1/2h da.
    ...mal sehen.
    Der Installateur der Anlage hat sich leider verweigert. Weil ich keine Wartung machen lasse (wofür auch), selbst an der SWP Einstellungen vor genommen habe (weil er dafür damals nicht im Stande war) und weil ich den Kundendienst von Vaillant das letzte Mal genommen hatte, eben wegen der Kühlung. Und 3 andere Firmen in der Nähe hatten keine Zeit oder kannten sich bei Vaillant nicht aus.
    --
    Der Schaden am 3-Wegen-Ventil hätte auch mit Wartung nicht verhindert werden können. Ein kurzer Rumpeln hat der WW-Speicher ja schon nach 2 Jahren gemacht und keiner fand die Ursache. Jetzt scheint es hoffentlich weg zu sein.
     
    driver55 gefällt das.
  14. #14 msfox30, 16.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 19.01.2025 um 11:50 Uhr
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    682
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Rechnung ist gekommen - 460€.
    160€ (netto) für 4 Einheit a 15min, obwohl Monteur nur 30min vor Ort. Der Rest Servicepauschalen.
    --
    Edit: Nach einem Rückruf bei Vaillant wurden die Einheiten auf 2 (als 30min) reduiziert.
    - 1 Einheit an sich,
    - 1 Einheit wegen Kulanz, weil ich das Problem bereits 2019 gemeldet hatte.
    --
    Der Einsatz (Ersatzteil) kostet 108€ netto. Wobei ich das gesamte 3-Wege Ventil für 80€ im Netz gefunden hatte. Naja, ist halt so...
    Dafür läuft die Pumpe bzw. der WW-Speicher jetzt endlich ohne Klopen.
     
Thema:

Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

Die Seite wird geladen...

Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell - Ähnliche Themen

  1. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  2. Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten

    Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten: Hallo, Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Ich habe eine Tasterschaltung mit separatem Relais im Obergeschoss so wie im Erdgeschoss....
  3. FI-Schalter springt raus - was ist hier los?

    FI-Schalter springt raus - was ist hier los?: Hallo zusammen, Vielen Dank vorab fürs Lesen. Fakten: - Aus Sicherung Nr. 8 kommen zwei Kabel (Leiter) aus: Klingelanlage (bzw....
  4. FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus

    FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus: Hallo, vielleicht hat von euch jemand eine Idee für folgendes Problem. Ich möchte auf meinem Gartenhaus ein Balkonkraftwerk installieren und habe...
  5. Fi-schalter selber tauschen möglich?

    Fi-schalter selber tauschen möglich?: Hallo, ich mochte gern mein Fischalter (und Lss) tauschen, leider wie ich was verstehe kann man hier das strom leider nicht komplett davor...