Schimmel im belüfteten Keller

Diskutiere Schimmel im belüfteten Keller im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen. Ich habe ein Problem, bei dem ich leider nicht weiter weiß. Altbau, BJ ca. 1947, keine "schwarze Wanne" Ich habe im Mai einen...

  1. #1 Tijiwiwihead, 15.10.2023
    Tijiwiwihead

    Tijiwiwihead

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Ich habe ein Problem, bei dem ich leider nicht weiter weiß.

    Altbau, BJ ca. 1947, keine "schwarze Wanne"

    Ich habe im Mai einen Kellerraum bei uns neu verputzt. der Alte Putz war sehr alt und sah nicht mehr schön aus (Wasserflecken, dunkle Flecken, bröckelte teilweise beim angucken ab).
    Da ich weiß, dass wir keine schwarze Wanne haben und ich glaubte, dass es mit Wasser Probleme geben könnte (Dunkle flecken am alten Putz), habe ich den alten Putz komplett abgemacht. Auf die Wand (kein Beton sondern eher Konglomerat?) habe ich dann Kalk-Zement Unterputz gemacht. Darauf kamen dann ca. 0,5cm Kalkputz.
    Der Kellerraum hat einen offenen Lichtschacht, der früher für Kartoffeln etc. genutzt wurde. Es gibt also einen ständigen Luftstrom von außen.

    Jetzt habe ich gestern gesehen, dass wir in einer Ecke an mehreren Stellen Schwarzen Schimmel haben.

    Genau diese Ecke wurde bei sehr starken und langanhaltenden Regenfällen öfter feucht. Das bedeutet, wenn es 1-2 Tage am Stück geregnet hat (kam ja diesen Sommer vor) war die Ecke/der Putz erkennbar feucht. Teilweise die Halbe Wandhöhe.

    Jetzt habe ich erstmal reinen Alkohol drüber gemacht um den Schimmel abzutöten. Aber meine Frage ist jetzt, ob ich hier eine "riesen" Baustelle aufmachen muss, für eine äußere Abdichtung, oder ich mit anderen Methoden dafür sorgen kann, dass der Keller Schimmelfrei bleibt. Dachte mit dem offenen Lichtschacht sollte genug Zugluft reinkommen, damit der entfeuchten kann und den Rest regelt der Kalkputz.

    Bisher hätte ich folgende Ideen:

    1 - Baustelle und eine äußere Abdichtung
    2 - Entlüfter in die Ecke stellen und hoffen

    Gibt es noch andere Möglichkeiten, um das Problem zu beseitigen?
     
  2. #2 Hercule, 15.10.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    1. Einzig sinnvolle Lösung.
     
    Berndt gefällt das.
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    1. und das richtig gemacht
     
  4. #4 GreatScott83, 15.10.2023
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Wie bei so vielem gibt es gute und schlechte Lösungen. Beim Schimmel ist es neben der Schimmelbekämpfung die Ursachenbekämpfung das wichtigste. Sonst wirds zur Sisyphusarbeit. Eine Übergangslösung würde ich aber gerne noch nennen. Tatsächlich hat mein Bruder ein sehr ähnliches Problem und überbrückt die Zeit, bis er seinen Bausparvertrag für die ordentliche Sanierung heranziehen kann mit "Schimmel Dry". Sind so Infrarot-Heizelemente die an die Wand / Ecke aufgebracht werden und die eindringende Feuchtigkeit recht schnell trocknen soll.

    Mir persönlich gefällt nicht so sehr, dass der Hersteller mit "bekämpft die Ursache" wirbt... für mich persönlich ist die Ursache die von Außen eindringende Feuchtigkeit und echt Ursachenbekämpfung heißt nun mal, die Feuchtigkeit davon abzuhalten einzudringen, nichts desto trotz scheint zumindest für den Übergang zu klappen (es geht jetzt in die 3. Herbst / Wintersaison mit dem Teil und nächstes Jahr wird wohl endlich abgedichtet).
     
  5. #5 chris84, 15.10.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    593
    Was hast du denn auf den Kalkputz drauf getan?
    Reiner Kalk kann eigentlich nicht schimmeln, Kalk-zement auch nicht. Es muss etwas organisches da sein, damit Schimmel wächst.
     
  6. #6 VollNormal, 15.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.409
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dafür reicht schon der ganz ordinäre Dreck, der als Staub in der Luft rumhängt und sich auf alle Oberflächen niederlässt.
     
  7. #7 chris84, 15.10.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    593
    Das ist richtig - aber ich meine das kann man optisch durchaus unterscheiden...
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Fotos wären bestimmt hilfreich. Aber bitte nicht nur Macro Nahaufnahmen ohne Größenvergleich (z.B. Zollstock/Gliedermaßstab mit Fotografieren).
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.090
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es wäre vielleicht hilfreich gewesen auf die nackte Wand zuerst mal eine Dichtungsschlämme aufzutragen. Dichtungsschlämme - sulfatbeständig und geeignet gegen rückwärtige Durchfeuchtung.
    Danach hätte man dann Kalkzementputz und Kalkputz auftragen können. Aber Vorsicht - manche Kalkputze sind eigentlich Kalkgipsputz und das bringt es im Keller gar nicht insbesondere weil auch im Sommer Gefahr von Sommerkondensat in alten Kellern besteht.
     
  10. #10 Tijiwiwihead, 16.10.2023
    Tijiwiwihead

    Tijiwiwihead

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe als Unterputz "Kalkzementputz" von WEBER (25 Kg Säcke) als Oberputz kam dann der Rotkalk (Nicht Rotband) oder wie der sich nennt drauf. Das ist meiner Meinung nach ja 100% Kalkputz.

    Ich bin auch der Meinung, dass der Schimmel nicht "aus" der Wand kommt sondern nur Oberflächlich drauf ist. Siehe Bilder

    Ich bin auch der Meinung, dass der Schimmel nicht "aus" der Wand kommt sondern nur Oberflächlich drauf ist. Siehe Bilder


    Habe Bilder mal beigefügt!


    So und jetzt nach den Zitaten schon mal ein dickes DANKESCHÖN für die Beiträge!!!
     

    Anhänge:

  11. #11 Tijiwiwihead, 16.10.2023
    Tijiwiwihead

    Tijiwiwihead

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Noch kurz eine Anmerkung. Da ich gestern wie wild mit dem Alkohol geschrubbt habe, sieht es jetzt ein wenig wilder aus, als es vorher war ;)
     
  12. #12 chris84, 16.10.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    593
    Das ist nicht ganz richtig, aber es sollten zumindest keine organischen Inhaltsstoffe enthalten sein.
    Ist da keine Farbe auf der Wand?
    Schimmel auf Staub sollte sich problemlos wegwischen lassen...
     
  13. #13 Tijiwiwihead, 17.10.2023
    Tijiwiwihead

    Tijiwiwihead

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ne da es sich um nen weitestgehend ungenutzten Kellerraum handelt, habe ich nur verputzt und dann wars das
     
Thema:

Schimmel im belüfteten Keller

Die Seite wird geladen...

Schimmel im belüfteten Keller - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  3. Infrarot entfernt Schimmel?

    Infrarot entfernt Schimmel?: Hallo, ich habe etwas Schimmel hinter dem Heizkörper. Kann man das auch mit Elias Schimmel Dry entfernen? Ich kann mir nicht vorstellen dass das...
  4. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  5. Schimmel am Fenster

    Schimmel am Fenster: Hallo zusammen, wir haben an unserem Küchenfenster Schimmel. Der Schimmel ist von außen zwischen der Dichtung und dem Glas. Total unerklärlich....