Schlanker Bodenaufbau, Ideen gesucht

Diskutiere Schlanker Bodenaufbau, Ideen gesucht im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo! Ich möchte einen Lagerraum zu einem Wohnzimmer umfunktionieren und suche Ideen für den Bodenaufbau. Ausgangssituation: Unebener...

  1. #1 Trommelwirbel, 14.12.2024
    Trommelwirbel

    Trommelwirbel

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ich möchte einen Lagerraum zu einem Wohnzimmer umfunktionieren und suche Ideen für den Bodenaufbau.

    Ausgangssituation:
    Unebener erdberührender Betonboden von ca 1960/70
    Aufbauhöhe: Ideal wäre nur 15cm, dann bin ich auf einer Ebene mit den anderen Räumen.

    Gebäude: 330 Jahre altes Haus mit massiven Bruchsteinmauern, natürlich kein Fundament, keine Feuchtigkeitssperre, bei dem Baujahr.
    Fußbodenheizung wäre toll, sonst Heizkörper wie im restlichen Haus.

    Wenn ich Nassestrich verlegen lasse gehen sich gerade mal 6cm Dämmung aus.

    15 mm Parkett
    2 mm Unterlage
    60 mm Estrich
    0 mm PE- Folie
    60mm Dämmung XPS/EPS
    8 mm Dampfsperre Bitumen/Alu (4+4mm Überlappt)

    Nun überlege ich einen Aufbau als Trockenbauvariante (könnte ich selbst machen) um eine bessere Dämmung zu erreichen!
    Gleichzeitig soll das Ganze aber nicht weggammeln wegen der Luftfeuchtigkeitsspitzen welche in den heißen Sommermonaten in dem Haus nicht zu vermeiden sind.
    Habt ihr Ideen?
    Dämmschüttung (welche?) und Trockenbauplatten?
    Oder eine Kombination zwischen Ausgleichsdämmschüttung/XPS-Platten/Trockenbauplatten?

    Für Ideen bin ich dankbar!
     
  2. #2 Tikonteroga, 14.12.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wenn du XPS mit WLS 034 (z. B. Styrodur) als Dämmstoff verwenden würdest, solltest du mit 6 cm die nach Anlage 7 GEG geforderten 0,50 W/m²K gerade so erreichen. Einen Holzboden mit Trittschallunterlage würde ich mir auf einer FBH aber nochmal überlegen.

    Eine Alternative aufgrund des Alters von deinem Gebäude und aufgrund dessen dass es keine Feuchtigkeitssperre gegen das Erdreich gibt, wäre ein Gußasphaltestrich auf Glasschaum als Dämmschicht. Der Glasschaum wird in Heißbitumen verlegt. Dann hättest du einen wasser- und dampfdichten Aufbau. Das geht halt nicht als DIY und ist teuer. Geht auch mit FBH, aber halt mit Kupferrohren und nicht mit den "Schläuchen"...
     
  3. #3 Trommelwirbel, 14.12.2024
    Trommelwirbel

    Trommelwirbel

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du XPS mit WLS 034 (z. B. Styrodur) als Dämmstoff verwenden würdest, solltest du mit 6 cm die nach Anlage 7 GEG geforderten 0,50 W/m²K gerade so erreichen. Einen Holzboden mit Trittschallunterlage würde ich mir auf einer FBH aber nochmal überlegen.

    Danke!

    Was spricht gegen einen Holzboden mit Trittschalldämmung auf FBH?

    Generell wäre mir ja ein Trockenaufbau lieber weil ich dann mehr Dämmstarke zusammenbekomme.
    Welche Möglichkeiten einer Schüttung und Trockenbauplatten wären in meiner Situation denkbar?
     
  4. #4 Tikonteroga, 14.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 14.12.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Weil du mit einer Trittschalldämmung und dem Holzfußboden überspitzt gesagt eine Dämmschicht bzw. einen unnötig hohen Wärmedurchlasswiderstand zwischen der Fußbodenheizung und der Raumluft anordnest, obwohl du ja im Wesentlichen die Raumluft durch die Fußbodenheizung erwärmen möchtest.

    Beispiele zur Verdeutlichung:
    • Ein Flachheizkörper ist z. B. aus Stahl mit einer Wärmeleitfähigkeit von 50 W/mK.
    • Eine Holzfaserdämmplatte (Beispiel für Trittschalldämmung) hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,07 W/mK
    • Ein Holzfußboden hat eine Wärmeleitfähigkeit zwischen 0,12 und 0,18 W/mK
    • Ein Fliesenbelag hat eine Wärmeleitfähigkeit von 1,3 W/mK
     
  5. #5 Trommelwirbel, 15.12.2024
    Trommelwirbel

    Trommelwirbel

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke, ich dachte garnicht dass das dünne Parkett wegen der Wärmeleitung doch so viel ausgibt.

    Hat noch jemand Alternativen zu den zwei Varianten XPS+Estrich oder Glasschaumschotter+Gussasphalt?

    In unseren 2 Baufachmärkten ist die Beratung leider nicht gut, insbesondere wenn es um Speziallösungen im Altbau geht.
     
  6. #6 Andreas Teich, 15.12.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn du ohnehin ein Heizsystem mit höheren Vorlauftemperaturen hast würde ich zugunsten besserer Dämmung auf FB-Heizung verzichten und statt dessen normale Heizkörper zB mit Ventilator darunter verwenden.
    Möglicher Aufbau:
    - Lehm waagerecht beseitigen, bis sich eine genügende Aufbauhöhe für die gewünschte Dämmstärke ergibt.
    - mit Sand mit Zementbeigabe erdfeucht über Rohre abziehen bis sich eine genau nivellierte Fläche ergibt.
    - je nach Rauigkeit Geotextil auflegen
    - EPDM o.ä. als Feuchtigkeitssperre bis Oberkante v.fertigen Fußboden auslegen
    - 5/10 oder 6/!12 cm KVH-Balken auslegen und zB mit Gummigranulatstreifen unterfüttern
    - Hohlraum mit Zellulose, Perlite etc dämmen
    - Dielen aufschrauben

    Alternativ auf die Feuchtigkeitsabdichtung
    - PUR-/PIR Dämmplatten, XPS-, Holzfaserdämmplatten etc
    - Fertigparkett, Korkparkett etc auflegen, ggf. auf dünner, tragfähiger Schicht,
    zB dünne OSB-Platten mit Nut und Feder.

    Mögliche U-Werte bei Ubakus bestimmen

    Glasschaumschotter dämmt schlecht und Estrich überhaupt nicht
     
Thema:

Schlanker Bodenaufbau, Ideen gesucht

Die Seite wird geladen...

Schlanker Bodenaufbau, Ideen gesucht - Ähnliche Themen

  1. Beschränkung Wandhöhe Trockenbauwände - Tricks für schlanke & "schalldichte" Wand?

    Beschränkung Wandhöhe Trockenbauwände - Tricks für schlanke & "schalldichte" Wand?: Bei einem Neubau habe ich eine 6m hohe Trockenbauwand zu errichten. Die Wand geht in einem EFH im OG vom Boden bis in den First, auf 2.5m sind...
  2. Holz-Alu-Fenster/Schiebeterrassentüren mit schlanken Profilen

    Holz-Alu-Fenster/Schiebeterrassentüren mit schlanken Profilen: Hallo, hat jemand eine gute Empfehlung für bezahlbare Holz-Alu-Fenster/Schiebeterrassentüren mit schlanken Profilen, als Alternative zu VELFAC....
  3. Mauerpfeiler, mhm so schön schlank! Super geil!

    Mauerpfeiler, mhm so schön schlank! Super geil!: No Risk, no fun!!! Dat hält bis morgen oder bis die frau die Tür oder das Garagentor zu schlägt. Wer traut sich die Baustütze wegzunehmen? xD...
  4. Schlanke L-Brüstung mit Trockenbau?

    Schlanke L-Brüstung mit Trockenbau?: Hallo zusammen, im Dachgeschoss würde ich um den Deckendurchbruch eine schlanke L-Brüstung erstellen lassen. Die Längsseite wäre 300cm, die...
  5. Schlanker Fußbodenaufbau auf Betonemporen

    Schlanker Fußbodenaufbau auf Betonemporen: Hallo! Unser Neubau wird einige Emporen haben und die wollen wir aus Beton fertigen lassen. Damit genug Raumhöhe bleibt, soll der Fussbodenaufbau...