Schnell trocknender Estrich oder normaler nehmen

Diskutiere Schnell trocknender Estrich oder normaler nehmen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Unsere Terrasse soll saniert werden der eine Handwerker will einen schnell trocknenden Estrich , der andere nach 6 Wochen fortsetzen ( Terrasse...

  1. #1 Abcd Ahnungslos, 07.02.2024
    Abcd Ahnungslos

    Abcd Ahnungslos

    Dabei seit:
    27.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Unsere Terrasse soll saniert werden der eine Handwerker will einen schnell trocknenden Estrich , der andere nach 6 Wochen fortsetzen ( Terrasse nicht nutzbar).
    Ist der schnell Estrich genauso gut?

    Weiterhin war bisher in der Terrasse ein Abwasserrohr. Nun ist geplant ein Gefälle einzubauen und dann das Wasser am Rand runter laufen zu lassen .
    Wie verhält es sich beim Gefälle? Sind die Fliesen stabil oder können die dann springen. Wenn das Wasser nun am Rand runter läuft kann dies so gemacht werden dass das Mauerwerk des Erdgeschosses nicht feucht wird?

    Ein Handwerker will auf die Dämmschicht unter dem Estrich verzichten. Ist der Estrich auf Beton genauso gut wie wenn der Estrich noch eine Dämmschicht hat?
     
  2. #2 Tikonteroga, 07.02.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo, was ist denn unter der Terrasse?
     
  3. #3 Andreas Teich, 08.02.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Die bauliche Situation läßt sich ohne Bilder und genaue Infos nicht beurteilen.

    Dachterrassen sind zumindest ein sehr schadens- und reklamationsträchtiges Bauteil.
    Wenn ein Wohnraum darunter ist wird’s noch kritischer.
    Sieh mal die Materialien und Infos von Ardex u.ä. an- auch zu Entkopplungsmatten.
     
    Abcd Ahnungslos gefällt das.
  4. #4 Abcd Ahnungslos, 08.02.2024
    Abcd Ahnungslos

    Abcd Ahnungslos

    Dabei seit:
    27.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja es ist ein Wohnraum drunter und Feuchtigkeit dringt ein und aussen blättert Verputz weg.
    Doch jeder Handwerker will eben etwas anderes machen .
     
  5. #5 Abcd Ahnungslos, 08.02.2024
    Abcd Ahnungslos

    Abcd Ahnungslos

    Dabei seit:
    27.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja es ist Wohnraum unter der Terrasse
     
  6. #6 Tikonteroga, 08.02.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Dann stellt sich mir die Frage ob der Tatbestand der Anlage 7 Nummer 5 Buchstabe a, b oder c erfüllt ist und die entsprechenden Anforderungen an den Wärmeschutz eingehalten werden müssen. Dann müsste möglicherweise laut LBO auch der Mindestwärmeschutz nach 4108-2:2013-2 von 1,2 m²K/W bei einer Änderung eingehalten werden.

    Gehört der Wohnraum unterhalb der Terrasse zu einer fremden Wohnung? Falls "ja" könnte es sein, dass nach LBO der Mindestschallschutz nach DIN 4109 eingehalten werden muss.

    Ich würde mich da vorher erkundigen. Möglichst bei der Baubehörde und nicht bei den Handwerkern.
     
  7. #7 Abcd Ahnungslos, 08.02.2024
    Abcd Ahnungslos

    Abcd Ahnungslos

    Dabei seit:
    27.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    [
    Aktuell ist eine Dämmschicht drauf. Bis auf ein Handwerker wollten alle die auch wieder drauf.
    Doch kann ich mich mal schlau machen wie dick etc. Die Anforderungen aktuell sind .dann müsste ich definitiv bei den Angeboten genau nachfragen Dann müsste doch auch bei einer Sanierung eine Förderung bei Dämmung möglich sein!?
     
  8. #8 Tikonteroga, 08.02.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Nach meinen Verständnis gibt es eine Förderung. Die Anforderungen sind halt ziemlich hoch.

    Quelle: BEG EM (Seite 19 von 32)
     
  9. #9 Fabian Weber, 08.02.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Nicht einfach die Dämmung weglassen. Vielleicht sollte das mal jemand planen und nicht einfach irgendwelche Firmen losmachen.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 09.02.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    "Ich hol mir doch wegen einer Terrasse keinen Architekt"
    "Ich gehe doch wegen neuer Fenster nicht zum Planer"
    "Wegen einer neuen Haustür brauche ich doch keinen teuren Zeichner"
    "Einen Architekt wegen einer Dachdämmung? Brauch ich doch nicht"
    "Die Planung muss doch der Handwerker selber können"

    ja..... die Sprüche kennen wir leider alle
     
Thema:

Schnell trocknender Estrich oder normaler nehmen

Die Seite wird geladen...

Schnell trocknender Estrich oder normaler nehmen - Ähnliche Themen

  1. Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?

    Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?: Wo findet man Fototapeten, die das Zuhause stilvoll verändern?
  2. Wie schnell Unterspannbahn auf Dachstuhl verlegen

    Wie schnell Unterspannbahn auf Dachstuhl verlegen: Guten Tag liebe Experten, ich habe zu unserer Fragestellung leider nichts gefunden. Wir befinden uns grade in den letzten Zügen des Rohbaus...
  3. Schnelle Rezeptideen

    Schnelle Rezeptideen: Hallo allerseits, ich suche Rezeptideen für den Alltag die schnell zuzubereiten sind. Habt ihr irgendwelche Ideen? :-)
  4. Garage: Rekordverdächtig schnell oder Pfusch?

    Garage: Rekordverdächtig schnell oder Pfusch?: Servus beinander! Nachdem unser Bauträger bereits in Verzug ist, hat er jetzt bei der Doppelgarage mächtig Gas gegeben. Nach unserem Gefühl viel...
  5. Klack-geräusch bei schnellem schließen des Wasserhahns

    Klack-geräusch bei schnellem schließen des Wasserhahns: Verehrte Experten, ich habe eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Wird der Wasserhahn unserer Küche schnell/schlagartig...