Schornstein L90/F90 rund aus Edelstahl. Gibt es so etwas überhaupt?

Diskutiere Schornstein L90/F90 rund aus Edelstahl. Gibt es so etwas überhaupt? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo an alle! wir bauen demnächst ein Haus und stehen momentan vor einer schwierigen Aufgabe. Unser Kaminofen soll im Wohnzimmer stehen und...

  1. #1 suruss, 16.08.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.08.2012
    suruss

    suruss

    Dabei seit:
    05.04.2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    MK
    Hallo an alle!

    wir bauen demnächst ein Haus und stehen momentan vor einer schwierigen Aufgabe. Unser Kaminofen soll im Wohnzimmer stehen und bekommt eine Luftleitung von draußen. Es soll ein isdochegal werden, RLU mit Zulassung.
    Der Schornstein wird von oben angeschlossen und geht über eine Zwischendecke ins Dachgeschoss und dann durchs Dach nach draußen. Der Raum im Dachgeschoss ist nicht geschlossen (es ist so eine Art Galerie/Studio mit Geländer im DG).

    Der Schornsteinfegermeister meint, es kann vom Offen bis zur Zwischendecke ein ganz normaler Schornstein (z.B. Edelstahl) installiert werden. Ab der Zwischendecke bis zu dem Dach muss aber ein Schornstein in F90/L90 Qualität installier werden. Da man aus dem WZ den Schornstei im DG auch sieht, wollten wir im DG ein rundes Rohr haben. Der Schornsteinfegermeister meinte es wäre kein Problem aus eckigen Steinen den Schornstein zu mauern und dann mit einem runden Rohr das ganze verkleiden, wenn wir es aus optischen Gründen rund haben wollen.

    So weit so gut. Das Problem dabei ist, dass die Zwischendecke aus Holz ist und der Schornstein muss auf der Zwischendecke stehen. Das Holz muss ausgeschnitten werden (Branschutz etc) und das Loch mit Vermaculit gedämmt werden. Da Vermaculit kein festes Material ist, muss man irgendwie den Schornstein auf der Decke befestigen, damit das Ganze nicht runterfällt. Wie soll man es machen? Der Schornsteinfegermeister sagte, ein Metallgestell darf man nicht machen, da Metall die Wärme übertragen kann, was nicht zulässig wäre. Wie soll man dann den Schornstein befestigen? Wir haben schon bei zwei Firmen gefragt, niemand hat so etwas gemacht bis jetzt.
    Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar!!!
     
  2. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    Hallo,

    also ich habe meinen Schornstein im 2. OG anfangen lassen und dort mit F90 um das Edelstahlrohr angefangen und bis oben raus gehen lassen. An tragenden Holzbalken sollte ich Abstand halten, ansonsten wäre dies bei Dachlatten etc. nicht nötig, so MEIN Schorni. Ich konnte auch mit Metall den F90 Schacht in den Sparren befestigen. Das hat meine Schornsteinbauer so gemacht und war ok.

    Ich hatte übrigens einen Schornstein in Leichtbauweise. Die F90 Fertigteile kann man auch im Internet erhalten, dann muss man nicht unbedingt mauern. Die Fertigteile sind aber doch aufeinander zu "bauen"...

    Gruß
    Eric
     
Thema:

Schornstein L90/F90 rund aus Edelstahl. Gibt es so etwas überhaupt?

Die Seite wird geladen...

Schornstein L90/F90 rund aus Edelstahl. Gibt es so etwas überhaupt? - Ähnliche Themen

  1. Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz

    Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz: Ich wollte den Schornstein im Wohnzimmer mit Natursteinblender verzieren. Der Schornstein ist 70cm Breit, die Blender 36 cm. Nun habe ich in der...
  2. Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen

    Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen: Hallo, Frage: Ich bin vor ca 3 Jahren in meine jetzige Wohnung gezogen, wohne im 2. Stock. Im Hinterhof an der Grundstücksgrenze ist ein...
  3. Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein

    Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein: Hallo liebe Bau Experten Unser Dachdecker hat den Edelstahl Schornsteinaufsatz stabilisiert und dabei in die Schieferplatten gebohrt, die sich...
  4. Stillgelegten Schornstein von innen dämmen

    Stillgelegten Schornstein von innen dämmen: Hi, der Titel ist vll etwas verwirrend. Sry, mir fiel nichts zusammenfassenderes ein. KfW 55 Sanierung eines 70er Jahre Bungalows. Es besteht...
  5. Dämmung rund um Schornstein

    Dämmung rund um Schornstein: Hallo Leute. Wollte mein Anliegen nicht in meinem vorangegangen Thread posten, da es dort um die Dampfbremse/Sperre ging. Dort wo mein...