Schwierigkeiten bei Drainage

Diskutiere Schwierigkeiten bei Drainage im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Guten Tag Zusammen, wir sanieren derzeit ein Haus mit Baujahr 1962. Das Haus steht auf einem Streifenfundament in Hanglage. Als wir das Haus...

  1. Flamok

    Flamok

    Dabei seit:
    28.11.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag Zusammen,
    wir sanieren derzeit ein Haus mit Baujahr 1962. Das Haus steht auf einem Streifenfundament in Hanglage. Als wir das Haus übernommen haben, war bereits bekannt, dass der Keller feucht ist. Wir haben also in unsere Kalkulation eine neue Abdichtung mit Drainage eingebracht. In verschiedenen Räumen ist der Putz bis zur Horizontalsperre bereits abgeplatzt gewesen. Diese Phänomen wird sich vermutlich nie ganz in den Griff bekommen lassen jedoch hoffen wir später auf Erfolg mit Splitklimageräten im Entfeuchtungsmodus und mit einer Beheizung des Kellers.
    Im ersten Schritt haben wir im Keller die gesamte Vertäfelung entfernt (die teilweise mit Styropor hinterlegt war) und konnten durch viel Lüften bereits einen deutlichen Erfolg bei der Luftfeuchtigkeit im Keller feststellen.
    Nun haben wir die Hangseite des Hauses bis zur Oberkante des Streifenfundamentes freigebaggert und werden Schweißbahn inkl. Perimeterdämmung anbringen.
    Aktuell bereite ich die Graben für die Drainage vor, die gemäß irgendwelcher Normen mit der Oberkante des Fundamentes bündig sein soll. Jetzt habe ich jedoch festgestellt, dass der Boden aus Fels besteht und ich mit normalem Werkzeug nicht mal ansatzweise das Fundament an der oberen Kante freilegen kann. Die Baugrube ist bereits seit 4 Wochen geöffnet und es hat häufig geregnet, wir konnten in der Baugruppe jedoch kein stehendes, fließendes oder sonst irgendeine Art Wasser feststellen, was aus dem Hang kommt. Die Baugrube ist ca. 2,3m tief und wurde in der Ausführung durch befreundete Tiefbauer bereits gelobt ebenso wie der Statiker involviert ist - falls jemand Sorgen hat.
    Daher auch nun die Frage, ob das Verlegen der Drainage überhaupt Sinn macht und/oder ob wir die Drainage als Notlösung auf Höhe der Oberkante des Streifenfundaments beginnen lassen können? Für die „normgerechte“ Verlegung würde es nämlich sehr schwerem Gerät benötigen. Ich habe Angst, mir hier viel zu viel Arbeit aufzubürgen, die schlussendlich zu keinem Erfolg führt.
    Ich bin gespannt was Ihr meint. Wenn ich noch eine wichtige Info vergessen habe, dann bitte einfach Fragen.

    Hier nochmal kurz zusammengefasst:
    - 60er Jahre Haus in Hanglage
    - Felsiger Untergrund
    - Anscheinend nur Bodenfeuchte vorhanden
    - Drainage lässt sich nicht ohne weiteres neben das Streifenfundament legen

    - Drainage nur als Notlösung in erhöhter Lage einsetzen?

    Viele Grüße
    Niklas
     
Thema:

Schwierigkeiten bei Drainage

Die Seite wird geladen...

Schwierigkeiten bei Drainage - Ähnliche Themen

  1. Carport Grenzbau schwieriger Nachbar

    Carport Grenzbau schwieriger Nachbar: Hallo, wir haben aktuell als Grenzbau ein Carport (60ziger Jahre, 7m lang, Asbestdach). Dieses teilt sich die Mauer mit der Nachbargarage. Wir...
  2. Schwieriger Nachbar

    Schwieriger Nachbar: Hallo zusammen, wir haben im März 2021 ein Grundstück gekauft und 1x ordentlich roden lassen. Nach nun fast 2 jähriger Verzögerung durch den...
  3. Erlaubnis vom Nachbarn schwierig

    Erlaubnis vom Nachbarn schwierig: Wir haben einen Anbau mittig von unserem Haus gebaut. Abstand zu den Nachbarn 3,00m auf jeder Seite. Nun möchten wir auf diesem Anbau die Hälfte...
  4. Farbgeruch nach Malerarbeiten, schöner Wohnen ist schwierig

    Farbgeruch nach Malerarbeiten, schöner Wohnen ist schwierig: Ich habe mit einer fertig abgetönten Farbe aus dem Baumarkt ein kleines Schlafzimmer unter dem Dach gestrichen. Nach 3 Wochen riecht es noch sehr...
  5. Sanierungsplan erstellen schwieriger als gedacht

    Sanierungsplan erstellen schwieriger als gedacht: Hallo Experten, für ein Haus von 1971 stehen für eine Sanierung die folgenden Punkte an: - Küche - Wanddurchbrüche - Elektro komplett -...