Selbstdichtende Eckventile

Diskutiere Selbstdichtende Eckventile im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Kennt sicher jeder. Man dreht die erst von Hand rein, dann mit dem Schlüssel ca. 1 Umdrehung bis die Position passt. Fertig und dicht. Meist...

  1. #1 Hercule, 03.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Kennt sicher jeder.
    Man dreht die erst von Hand rein, dann mit dem Schlüssel ca. 1 Umdrehung bis die Position passt. Fertig und dicht.
    Meist gehen die aber recht schwer rein. Damit es besser flutscht: kann man da etwas Locher Paste drauf machen ? Oder spricht was dagegen.

    [​IMG]
     
  2. #2 Fred Astair, 03.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Locherpaste hat da nichts zu suchen.
    Keine Ahnung, ob und wie die sich mit der Dichtung verträgt.
    Ich drehe die auch nicht nur eine Umdrehung rein. Mindestens zwei oder drei.
     
  3. #3 Hercule, 03.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Bezüglich Verträglichkeit hätte ich weniger Sorgen. Die ist ja auch für PE Rohre usw zugelassen.
    Ich hab auch mal div Gummidichtungen in einer Plastiktüte mit Locherpaste eingelegt. Auch da keine Probleme.
    Laut Locher ist das schlimmste was passieren kann, dass der Gummi minimalst quillt.
    Bei den Eurokonus Heizkörperanschlüssen schmiere ich das Zeug auch immer auf die Dichtbereiche. Seit dem bei 3bar Drucklufttest nie mehr Probleme. Davor konnte man immer genau dort die Lecks mit Lecksuchspray ausmachen.
    Aber nachdem nicht ausgeschlossen werden kann das ich was übersehe wollte ich einfach mal in die Runde fragen.
     
  4. #4 Fred Astair, 03.06.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es ist unnütz und das reicht aus, um nichts in Trinkwasseranlagen verloren zu haben. ;)
     
    Hercule gefällt das.
  5. #5 petra345, 03.06.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn, wie hier, keine Pressspahndichtring vorliegt, wird Fermit plus Hanf genommen.
    Der Pressspahndichtring soll auch ohne Fermit und Hanf einwandfrei abdichten. Einfach eindrehen und fertig.

    Wenn man in einigen Jahren das Wasser am Eckventil abstellen will, muß man sowieso ein neues Eckventil einsetzen, weil das alte festgekalkt ist. Selbst Salzsäure hilft dann nicht mehr.
    .
     
  6. #6 Hercule, 03.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Hab ich auch schon erlebt.
    Hab mir schon oft überlegt für was die Ventile gut sind. Die Absperrfunktion nutzt man eh nie. Ein normaler Gewindeadapter mit O-Ring Dichtung wie bei den Heizkörperventilen würde auch ausreichen und wäre auch nach Jahrzehnten noch leicht zu entfernen.
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema: Selbstdichtende Eckventile
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eckventil selbstdichtend oder nicht

    ,
  2. kann man ein nicht selbstdichtendes eckventil in einen selbstdichtenden wandanschluss schrauben?

Die Seite wird geladen...

Selbstdichtende Eckventile - Ähnliche Themen

  1. Eckventil oberseitig an Vorsatzwand installieren...wie ?

    Eckventil oberseitig an Vorsatzwand installieren...wie ?: Hallo in die Runde.. ich habe mal wieder eine etwas speziellere Frage. Bauartbedingt kann ich die Wasserleitungen / Abwasserrohr nicht innerhalb...
  2. Eckventil im Bad

    Eckventil im Bad: Habe im Bad diese Absperrventile - siehe Bild. Warmwasser läuft schlecht, habe den Schlauch abmontiert und folgendes festgestellt: wenn am Anfang...
  3. Umdrehungszahl Eckventil

    Umdrehungszahl Eckventil: Hallo ihr lieben, Wisst ihr, wie viele Umdrehungen bei einem Kombieckventil "normal" sind zwischen ganz zu und ganz auf? Kann es sein, dass der...
  4. Eckventil nicht gängig, da kein Absperrventil ??

    Eckventil nicht gängig, da kein Absperrventil ??: Hallo zusammen, nach einer Legionellenuntersuchung gab es über drei Ecken die Rückmeldung: "Eckventil nicht gängig, da kein Absperrventil,...
  5. Eckventil selbstdichtend = Mist?

    Eckventil selbstdichtend = Mist?: Hallo, der Dichtigkeitstest heute nach Neuanschluß des Küchenstranges zeigte eine einzige Undichtigkeit: Das selbstdichtende Eckventil... also...