selten genutzten Boden 7cm aufbauen

Diskutiere selten genutzten Boden 7cm aufbauen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, melde mich mit einem Thema, welches mir letzte Nacht viel zu Grübeln gab und oft diskutiert wurde. Habe die ganzen...

  1. #1 superax, 09.02.2021
    superax

    superax

    Dabei seit:
    09.02.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,
    melde mich mit einem Thema, welches mir letzte Nacht viel zu Grübeln gab und oft diskutiert wurde. Habe die ganzen Threads gelesen aber die Meinungen scheiden sich.

    Ziel:
    Möchte eine nicht ausgebaute Nische eines Raumes als auf Laminat begehbaren Kleiderschrank nutzen. Jedoch wird aufgrund der Größe kein "Schrank eingebaut" ich werde lediglich Regalbretter an den Wänden montieren (das soll heißen: die Einzige Druckbelastung die der Boden erfährt ist derjenige der 1-2mal am Tag hineinläuft).

    Ausgangssituation:
    Die Nische ist 3,4m lang und 1,10m breit - aufgerundet 4m², befindet sich hinter einem Sockel aus Beton und müsste ca. 8 cm angehoben werden. Darüber hinaus befindet sich die Nische im 1. OG wodurch ich keine Dampfbremse nehme, der Boden ist aus Beton und eben.

    Plan:
    Natürlich soll es kostengünstig, einfach, aber kein kompletter Pfusch sein - mein Plan war daher:

    1. auf den ebenen Betonboden 50mm XPS verlegen
    2. darauf 18mm OSB Verlegeplatten
    3. über die Verlegeplatten mein Laminat und fertig.

    Dilemma:

    Nun habe ich von EPS DEO gelesen welches merkbar günstiger wäre und weiß nicht ob die 100kpa Druckbelastbarkeit auf Jahre betrachtet so beständig wären wie das geplante XPS. Einige Stimmen sprechen davon, das XPS im Innenausbau unnötig wäre aber ich bin mir nicht so sicher ob das EPS nach ein paar jahren spröde auseinanderfallen würde.

    Was sagt ihr dazu? Ich distanziere mich klar von fermacell und trockenestrich etc. - auch wenn es die stabilste Lösung wäre... wäre es einfach unnötig für meine Anforderrungen und zu teuer.

    Zusammenfassung:
    Unterm Strich geht es um das Dilemma: Ist XPS in meinem 4m² begehbaren Kleiderschrank unter Laminat auf Dauer beständiger als EPS DEO (100kpa) und lohnt es sich den doppelten Preis zu bezahlen ?



    Danke für jegliche Tipps und das Lesen meines Beitrags & Viele Grüße,

    Superax
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich weiss nicht wie sich die 100kpa Platten auf Dauer bewähren, daher würde ich auf 300kpa zurück greifen,
    so groß ist die Fläche auch nicht, dass der Preisunterschied stark zu Buche schlägt
     
    simon84 und superax gefällt das.
  3. #3 superax, 09.02.2021
    superax

    superax

    Dabei seit:
    09.02.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    danke für deine Antwort dann werde ich auf "Nummer Sicher" gehen!
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    50mm Dämmung ist nicht viel. Da kannst Problemlos EPS nehmen und die Ersparnis in Estrichelemente stecken. 22mm Osb kostet übrigens ca. 8€ und 20mm Estrichelemente ca. 15€ pro m². Somal die OSB Platten verleimt, verschraubt oder doppelt verlegt und verschraubt werden müssten, sonst rutschen die auseinander oder fangen an zu Knarren.
     
    superax gefällt das.
Thema:

selten genutzten Boden 7cm aufbauen

Die Seite wird geladen...

selten genutzten Boden 7cm aufbauen - Ähnliche Themen

  1. Seltenes Türband erneuern

    Seltenes Türband erneuern: Hallo Bauexperten, Kann mich jemand aufschlauen was das für Bänder sind? Wir möchten die folgenden Bänder gegen neue/schöne austauschen. Leider...
  2. SELT Raffstore Erfahrungen

    SELT Raffstore Erfahrungen: Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit Raffstore von SELT? Die Dokumentation unsw finde ich schonmal relativ professionell.
  3. Altbau Bungalow, selten bewohnt - lohnt sich minimal Lüftung?

    Altbau Bungalow, selten bewohnt - lohnt sich minimal Lüftung?: Hallo zusammen. Als Vorgeschichte: In unserem Garten steht ein alter Bungalow, etwa 60 qm, baujahr um die 1960. Massiv gebaut, erst als Werkstatt...
  4. Badarmaturen - Edelstahl (matt) - warum so selten?

    Badarmaturen - Edelstahl (matt) - warum so selten?: Hallo, gibt es eigentlich einen plausiblen Grund, weshalb es so wenige matte Badarmaturen gibt? In der Küche ist das fast normal / jedenfalls...