Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung

Diskutiere Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Moin, der Titel verrät es schon, worum es geht: Was kann als sichere Differenz zwischen der Vorlauftemperatur und dem Taupunkt gelten, um...

  1. #1 Requiem, 01.05.2024
    Requiem

    Requiem

    Dabei seit:
    09.10.2011
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kein Bauexperte ;-)
    Ort:
    Köln
    Moin,

    der Titel verrät es schon, worum es geht:

    Was kann als sichere Differenz zwischen der Vorlauftemperatur und dem Taupunkt gelten, um Kondensatbildung im Estrich sicher zu vermeiden?

    Hintergrund:
    Wir haben eine Erdwärmepumpe mit Kühlfunktion (Stiebel-Eltron). Diese hat noch kein ISG und misst die Temperatur für die Taupunktermittlung nur in einem Raum, nämlöich dort, wo die Fernsteuerung fest verbaut ist. Dieser Raum ist unser Schlafzimmer und ist unter dem Dach. Im Hochsommer ist durch die Kühlung die Temperatur- und relative Luftfeuchtigkeitsverteilung aber sehr unterschiedlich zwischen Keller, EG und OG.
    Jetzt haben wir im EG den Fliesenboden durch Parkett ersetzt. Auch wenn ich unter den Fliesen keine Überraschung erleben musste nach nun 12 Jahren Nutzungszeit des Hauses, so würde ich beim Parkett gerne nochmal vorsichtiger sein, um Bildung von Schimmel oder Quellen des Holzes zu verhindern.

    Lösung:
    Ich habe (mit Shellys) einen Temperatursensor an die Vorlaufrohre gebastelt, der mir auch zuverlässig die korrekte Temperatur anzeigt. Zwischen Raumthermostat und NC-Regler der Raumverteiler habe ich ebenfalls Shellys gebastelt. Darüberhinaus habe ich Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in jeden Raum installiert. Über diese kann ich auch den Taupunkt und die absolute LF berechnen. Das ganze läuft in meiner (Home Assistant) Smart Home Zentrale zusammen.

    Wenn jetzt der Wert zwischen Vorlauftemperatur und Taupunkt unter einen Wert x°C fällt, schaltet der Shelly raumspezifisch die Stromzufuhr unabhängig vom Raumthermostat ab und schliesst damit die Ventile, bis es wieder sicher ist, diese zu öffnen (also die Differenz wieder groß genug ist.)

    Welche Differenz darf hier für x als sicher gelten? Ich habe jetzt sehr konservativ mal 4°C angesetzt, merke heute aber, dass ich dann doch recht fix in den Sicherheitsbereich komme und damit natürlich auch die Kühlung nicht mehr effektiv ist. Was wäre daher ein vertretbarer Wert?
     
Thema:

Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung

Die Seite wird geladen...

Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung - Ähnliche Themen

  1. Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen

    Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen: Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Zum Aufhängen eines Wandregals habe ich jeweils drei Löcher gebohrt. Leider ist die Wand sehr...
  2. 50er Rohr mit Rückschlag sichern.

    50er Rohr mit Rückschlag sichern.: Hi zusammen, nachdem ich ein meines Erachtens zu teures Angebote für diese Art von Arbeit bekommen habe, würde ich das ggf selbst angehen wollen....
  3. Sektionaltor gegen Einbruch sichern

    Sektionaltor gegen Einbruch sichern: Ich habe eine Garage mit Sektionaltor, die vom Keller aus zugänglich ist. Wenn man in der Garage steht, kann man ja den Torantrieb an der Schiene...
  4. Sicheres Zeichen für Asbest?

    Sicheres Zeichen für Asbest?: Wir sind in eine neue Wohnung von einer Wohngesellschaft eingezogen und haben uns die sofort hergerichtet. Später kam heraus das der Wandputz von...
  5. Wie kann man bei Verdacht auf Asbest sicher eine Wandputz-Probe entnehmen?

    Wie kann man bei Verdacht auf Asbest sicher eine Wandputz-Probe entnehmen?: Hallo Leute, ich bin in eine neue Miet-Wohnung eingezogen und möchte bevor ich Wandbohrungen vornehme den Putz auf Asbest untersuchen lassen. Die...