Sichtestrich Übergang auf Parkett

Diskutiere Sichtestrich Übergang auf Parkett im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, wir stehen noch relativ am Anfang der Planung des Innenausbaus einer DHH. Geplant ist das vollflächige Verkleben von...

  1. #1 Alexxxxxx, 11.10.2021
    Alexxxxxx

    Alexxxxxx

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,
    wir stehen noch relativ am Anfang der Planung des Innenausbaus einer DHH. Geplant ist das vollflächige Verkleben von Fertigparkett auf FBH.
    Die offene Wohnküche soll eher Sichtbeton/Sichtestrich oder gar eine Epoxyoberfläche bekommen.
    Da der Parkett mit Kleber wohl ca 15mm aufbaut, weiß ich nicht, wie ich den Küchenbereich entsprechend nivellieren kann.

    ist das etwas, dass der Estrich-Mann von Beginn an berücksichtigten kann und einen Versatz erstellen kann?
    Danke für eure Ratschläge!
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sichtestrich sollte sowieso eine besondere Estrichart mit besonderen Zuschlägen sein (wird dann nach dem Schleifen ein bisl wie Terrazzo), sonst sieht es nach nix aus und du musst als Notlösung sowieso Epoxy-Beschichtung draufmachen.
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 Alexxxxxx, 13.10.2021
    Alexxxxxx

    Alexxxxxx

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das heißt, der Estrich wird erstmal gegossen und muss trocknen. Anschließend kommt der eigentlich Sichtestrich mit der benötigten Stärke drauf und wird geschliffen?

    welche Reihenfolge ist sinnvoller?
    Erst Parkett verkleben, um die echte Aufbauhöhe zu kennen oder erst den Sichtestrich?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Habt ihr euch überhaupt schon mit dem Design von Sichtestrich beschäftigt?
    Sucht euch mal online ein entsprechendes Design aus, dann müsst ihr den Estrichleger fragen ob und wie er das kann.

    Der Estrich wird i.d.R. als normaler Estrich "gegossen" und dann oberseitig maschinell (und im Rand von Hand) geschliffen.
     
    SvenvH gefällt das.
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    In den meißten Fällen geht das schief. Ich würde von vornherein einen Betonspachtel einplanen. Dann hat man auch kein Ärger wenn der Estrich schief, gerissen oder die Optik miserabel ist.
     
    Alexxxxxx und simon84 gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 13.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich baue gerade ein Haus mit vielen aufs volle Korn geschliffenen Sichtestrichflächen (Terrazzo-Optik), die dann zum Beispiel an Bäder mit Fliesen grenzen, oder Teppich Bereiche. Alles kein Problem. Der Estrichleger braucht die Fertighöhen und muss von Deinem Architekten einen Plan bekommen wo überall die Dehnungsfugenprofile (Doppelwinkel), oder Belagswechselfugenprofile (L-Winkel) eingebaut werden. Diesen Plan braucht auch der Heizungsbauer um die Heizschlangen nicht alle durch die Dehnfugen zu legen.
     
  7. #7 vollmond, 13.10.2021
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Sichtestrich ist halt ein sehr harter Boden. Wenn in der Küche was runterfällt kann eine Beschädigung unschön enden.
    Wir sind in der Küche sehr froh über einen Linoleum-Boden. Den Gibt es auch in Betonfarben. mit dem Richtigen Schweißdraht fallen die Rollen nicht auf.
     
    Alexxxxxx gefällt das.
  8. #8 Alexxxxxx, 18.10.2021
    Alexxxxxx

    Alexxxxxx

    Dabei seit:
    11.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ein Spachtelboden sieht ziemlich genau nachdem aus, wie ich es gerne in einer Küche hätte.
    Der Hinweis von Vollmond macht mich stutzig. An eine Beschädigung habe ich noch nicht gedacht...
    Wie "Reparierbar" ist sowas? Durch die zum Teil unruhige Struktur fällt eine korrigierte Stelle uU nicht auf, oder?

    Vielen Dank übrigens für die vielen informativen Beiträge!
     
Thema:

Sichtestrich Übergang auf Parkett

Die Seite wird geladen...

Sichtestrich Übergang auf Parkett - Ähnliche Themen

  1. Sichtestrich im Bad - sinnvoll?

    Sichtestrich im Bad - sinnvoll?: Wir überlegen, ob wir in den Bädern (nicht in die Dusche) und im Hausflur einen Sichtestrich verlegen lassen. Ausführung: Geglätteter...
  2. Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken

    Zementestrich als Sichtestrich mit Wasserglas - nun braune Flecken: Hallo, ich habe einen Zementestrich mit Lithium Wasserglas behandelt. damit soll der Zement erst recht gehärtet werden, da er als Sichtestrich so...
  3. Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen

    Zementestrich im Wohnbereich als Sichtestrich belassen: Moin, ich haben in 2 Räumen neuen Zementestrich mit FBH einbauen lassen. Der Zementstrich ist sehr eben und sauber aufgebracht worden (sieht gut...
  4. Metalltreppe: Stufenbelegung mit Sichtestrich

    Metalltreppe: Stufenbelegung mit Sichtestrich: In unserem Haus soll eine neue Stahltreppe eingebaut werden (wird vom Schlosser gefertigt). Die Stufen werden in Form von Stahlwannen...
  5. Unterschien zwischen Pandomo und Sichtestrich

    Unterschien zwischen Pandomo und Sichtestrich: Guten Abend, könnte ihr bitte erklären, ob Pandomo und Sichtestrich dasselbe bedeuten? falls nicht was ist denn der Unterschied zwischen den...