Sickerschacht revisionsfähig machen

Diskutiere Sickerschacht revisionsfähig machen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe gerade im Garten einen Sickerschacht freigelegt. Dieser wurde vermutlich beim Bau um 2002 erstellt, um Teile des...

  1. Kasim

    Kasim

    Dabei seit:
    14.09.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe gerade im Garten einen Sickerschacht freigelegt. Dieser wurde vermutlich beim Bau um 2002 erstellt, um Teile des anfallenden Regenwassers im Garten zu versickern. Da er mir gerade einige Probleme macht, würde ich gerne die Möglichkeit einer häufigeren Revision schaffen. Momentan befindet sich die Abdeckung ca. 40 cm unter der Grasnarbe.
    Der Sickerschacht hat einen Innendurchmesser von 102 cm und einen Außendurchmesser von 110 cm. Mein erster Gedanke war, die Abdeckung einfach mithilfe von Ausgleichsringen in die passende Höhe zu bringen. Leider scheint das Maß meines Sickerschachtes ja so gar nicht gängig zu sein. Die heute üblichen Schächte (z.B. DN 1000) haben ja deutlich abweichende Maße.
    Auch würde ich ungern mit schwerem Gerät durch den Garten fahren, daher meine Idee mit den Ausgleichsringen. Leider konnte ich Nichts finden, was von den Maßen her passt.

    Falls jemand einen Tip für mich hat, wäre ich sehr dankbar!

    Liebe Grüße,
    Kasim
     
  2. #2 petra345, 15.09.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man sich eine entsprechende Schalung baut, kann man den Ausgleichsring selbst in Beton draufbetonieren. Aber um diese gleiche Betonfestigkeit zu erreichen, muß man wenig Wasser , Verflüssiger und einen Innenrüttler haben und auch einsetzen.

    Die Verbindung zum vorhandenen Ring wird besser, wenn man den Ring anfeuchtet und auch Haftvermittler einsetzt. Zur Not geht auch etwas Fliesenkleber.
    .
     
    simon84 gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dn 1000 ist ja das Innenmaß. In der Regel haben die eine Wandstärke von 90mm. Von daher passt das. So steht der innen und Außen etwas über, ist aber kein Problem. Selbstschütten würde ich vermeiden. Das ist eine Schweinearbeit und am Ende passt doch wieder nichts.
     
  4. #4 Kasim, 15.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 16.09.2021
    Kasim

    Kasim

    Dabei seit:
    14.09.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Hinweise zu meinem Problem. Ausgleichsringe in DN 1000 scheint es nicht zu geben, ein entsprechender Schachtring ist leider schon wieder sehr schwer und an der gegebenen Einbausituation schwer zu handhaben.
    Da meine derzeit eingebauten Schachtringe nur eine Wandstärke von 40 mm haben, habe ich mich auf die Suche nach entsprechenden und somit leichteren Schachtringen gemacht. Leider scheint es tatsächlich nur noch die genormten Schachtringe mit 90mm Wandstärke zu geben.

    Daher geht meine jetzige Idee doch wieder zu einem Eigenbau. Nchgedacht habe ich darüber, rund um meine jetzigen Schachtringe ein Streifenfundament zu schütten und ringsum mit Kalksandsteinen auf die entsprechende Höhe aufzumauern.
    Falls das kompletter Unsinn ist, nehme ich einen entsprechenden Hinweis gerne an.
    Das ganze befindet sich im Garten, max. wird mal jemand über den Schachtdeckel laufen.
     
Thema:

Sickerschacht revisionsfähig machen

Die Seite wird geladen...

Sickerschacht revisionsfähig machen - Ähnliche Themen

  1. Kellerabfluss / Sickerschacht

    Kellerabfluss / Sickerschacht: Guten Tag. Ich lese hier öfters mal eins zwei Beiträge. Jetzt habe ich aber selbst mal eine Frage. Ich renoviere gerade meine Kellertreppe. Das...
  2. Sickerschacht zugesetzt oder Ablaufrohre zu?

    Sickerschacht zugesetzt oder Ablaufrohre zu?: Hallo Leute, es geht um unser Haus Bj. um 1970, also ca. 50 Jahre alt. So alt ist auch das Regenwasserentwässerungssystem. Bei starken Gewittern...
  3. Ausfallsicherheit einer Tauchpumpe im Sickerschacht

    Ausfallsicherheit einer Tauchpumpe im Sickerschacht: Servus beinander, wir stehen kurz vor der Abnahme einer von einem Bauträger gekauften DHH. Etwas Bauchschmerzen bereitet mir die im Sickerschacht...
  4. Sickerschacht mit Tauchpumpe abpumpen

    Sickerschacht mit Tauchpumpe abpumpen: Hallo, ich habe einen Sickerschacht wo sich das Regenwasser teil´s vom Dach und auch aus der Hausdrainage versickern soll. Wenn es sehr stark...
  5. Vlies um den Sickerschacht?

    Vlies um den Sickerschacht?: Hallo ich wollte mir einen kleinen Sickerschacht bauen. Hierfür habe einen 140l Model gefunden: Sickerschacht 140 L Meine Frage, ich grabe eine...