Siemens lic8 oder lic6

Diskutiere Siemens lic8 oder lic6 im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; hat jemand erfahrung mit dieser luftwärmepumpe? lieb gegrüsst sandy

  1. #1 sandraunduli, 26.08.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    hat jemand erfahrung mit dieser luftwärmepumpe?

    lieb gegrüsst sandy
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter..:biggthumpup:

    Bin mir nicht sicher, aber ist die Siemens nicht baugleich mit der Alpha?

    Gruß

    Ralf
     
  3. naumer

    naumer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Mannheim
    Benutzertitelzusatz:
    Grüsse aus der Metropolregion Rhein-Neckar
    Warum wollt Ihr was über Luftwärmepumpe wissen?
    Plant Ihr ein Passivhaus?
    Gruss
    Wolfgang
     
  4. #4 MSchwarz, 26.08.2007
    MSchwarz

    MSchwarz

    Dabei seit:
    26.08.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachplaner Elektro
    Ort:
    Bodensee
    AFAIK sind die Siemens Novelan tatsächlich baugleich mit Alpha-Innotec-Geräten, d.h. A-I stellt die Geräte her und macht einen Siemens-Aufkleber drauf.

    Ein Datenblatt der Siemens-Geräte findet sich bei Novelan KLICK

    Keine schlechten Geräte, aber auch nicht der Technologieführer.

    Was ist der Hintergrund der Frage? So eine WP muss in ein energetisches Gesamtkonzept integriert werden, wenn das Umfeld nicht passt wird das zu einer Tauchsiederheizung und das EVU freut sich weil der Stromzähler ohne Pause dreht, die alleinige Betrachtung des Wärmeerzeugers ist da wenig hilfreich.

    Wenn man nach diesen Wärmepumpen googelt tauchen die relativ oft im Zusammenhang mit einem speziellen Bauträger auch - und sehr oft geht es darum dass dessen Heizungsdimensionierung suboptimal ist, z.B. VL 45°C oder gar 50°C - bei einer Wärmepumpe fast die Garantie dass der Heizstab permanent zuheizt.

    Der integrierte Wasserspeicher macht dass Gerät zwar schön kompakt, ist mit 55 Litern Volumen aber meiner Meinung nach sehr klein dimensioniert, eher nichts für Leute mit einem Faible für entspannende Wannenbäder - oder eine vierköpfige Familie die nacheinander duschen will. Die klassische Gegenmassnahme, die Speichertemperatur hochzusetzen ist bei einer WP nicht unbedingt clever, den Kalkgehalt des Wassers sollte man dabei auch im Auge halten ...

    Gruss
    Markus
     
  5. #5 fp.papa, 17.10.2007
    fp.papa

    fp.papa

    Dabei seit:
    23.06.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm.A
    Ort:
    Hessen
    Baugleich Alpha Innotec

    Ich selbst habe seit 2 Jahren die Baugleiche LWP und bin sehr zufrieden.

    Neubau Holzständerwerk
    Wärmepumpen: 6,1 KW Leistung
    Wohnfläsche: 128 qm
    Wasser 300l
    4 Personen

    Uns ist bisher nie kalt geworden, und das Wasser zum Baden oder Duschen war auch immer warm. Ich würde mich jederzeit wieder für diese Heizung entscheiden. Sie steht bei uns im Keller.
     
Thema:

Siemens lic8 oder lic6

Die Seite wird geladen...

Siemens lic8 oder lic6 - Ähnliche Themen

  1. Siemens RVD140 richtig einstellen

    Siemens RVD140 richtig einstellen: Hallo, wir haben ein 2 Familienhaus gekauft. Das Haus hat einen Fernwärmeanschluß für die Heizung und Warmwasser. Im Keller an der...
  2. Grundstücksverwaltung Jürgen Siemers Aumühle Zahlungsmoral schlecht?

    Grundstücksverwaltung Jürgen Siemers Aumühle Zahlungsmoral schlecht?: Wir würden gerne für Jürgen Siemers Grundstücksverwaltung in Aumühle arbeiten, aber hören leider nichts gutes aus der Branche. Wer kann uns hier...
  3. Siemens Luft-Wasser-Wärmepume LIC empfehlenswert?

    Siemens Luft-Wasser-Wärmepume LIC empfehlenswert?: Hallo zusammen, meine Lebensgefährtin und ich sind kurz davor zu bauen. Wir haben derzeit ein gutes Angebot vorliegen, in dem die o.g....
  4. Wärmepumpe mit FU und Siemens RCD Typ B

    Wärmepumpe mit FU und Siemens RCD Typ B: Servus zusammen, kurze Frage. Ich werde in ein paar Wochen meine WP geliefert bekommen, welche einen Frequenzumrichter intergriert hat....
  5. Brötje/Siemens QAW44: Schaltplan ?

    Brötje/Siemens QAW44: Schaltplan ?: Hallo ! Hat jmd zu Brötje/Siemens QAW44 (externer Raumtemp.fühler) einen Schaltplan, oder kann jmd. mal den Deckel abmachen und mir die...