Sind diese Dachfenster noch zu retten?

Diskutiere Sind diese Dachfenster noch zu retten? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! Ich habe ein Haus gekauft, das jetzt etwas mehr als 20 Jahre alt ist. Die Dachfenster sind allesamt aus Holz und haben...

  1. #1 al dente, 13.04.2015
    al dente

    al dente

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zahnarzt
    Ort:
    Rostock
    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Haus gekauft, das jetzt etwas mehr als 20 Jahre alt ist. Die Dachfenster sind allesamt aus Holz und haben mittlerweile verfärbte Flügel. Bevor ich irgendetwas in die Wege leite wollte ich mal fragen ab wann man über das Abschleifen und Neuversiegeln, bzw über einen Flügeltausch oder dem kompletten Ersatz nachdenken sollte. Fotos von den zwei schlimmsten Exemplaren, habe ich mal hochgeladen...

    http://fs2.directupload.net/images/150413/7zafi2vd.jpg
    http://fs2.directupload.net/images/150413/yo8d3q66.jpg
    http://fs2.directupload.net/images/150413/f7tzkr5q.jpg

    Der Rest der Fenster hat keine solcher schwarzen Verfärbungen, nur etwas dunklere Stellen dort wo das Kondenswasser angekommen/abgelaufen ist. Ich gehe davon aus, dass was passieren muss, aber was? Über eine kurze Einschätzung wäre ich sehr dankbar! :winken

    LG al dente
     
  2. #2 Kalle88, 13.04.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Austausch gegen Kunststoff ggf. Laibungsänderungen - alles andere wird dich nicht glücklich machen. Holzfenster brauchen regelmäßige Pflege, gerade bei den alten Scheiben...
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Weg und neu in Kunststoff... Du hast ständig Ärger damit, egal was du machst
     
  4. #4 al dente, 13.04.2015
    al dente

    al dente

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zahnarzt
    Ort:
    Rostock
    Oh okay, einstimmige und schnelle Antworten! Vielen Dank dafür! :) Waren denn damals die Preise bzw die Preisunterschiede zwischen Kunststoff- und Holzfenstern anders? Oder hatten die Kunststofffenster da noch keine so gute Qualität? Ich wundere mich nur etwas warum man Holzfenster einbaut, wenn diese teurer und pfegeintensiver sind als Kunststofffenster?!
     
  5. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Darf ich mich einklinken?
    Wir haben zum Teil auch Holz-DFF von dem großen Hersteller... was heisst hier "Pflege"? Was sollte man regelmäßig machen damit sie nicht so aussehen wie beim TE?
    Mal davon abgesehen, das unser größtes im Hausflur ganz oben ist wo kein Mensch rankommt......
     
  6. #6 ThomasMD, 13.04.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Die Anweisung, jedes Holz-Dachflächenfenster in regelmäßigen, ziemlich kurzen, Abständen zu inspizieren, trockenzuwischen und in festgelegten Abständen die Lasur zu erneuern, liegt jedem Fenster bei und ist auf den Homepages der Hersteller runterzuladen.
    Liest nur niemand und machen nur die Wenigsten. So dreht sich wenigstens das Aftersale-Karusell munter weiter.
    Ob das Fenster dabei gut erreichbar ist, interessiert nicht.
     
  7. #7 Fritzger, 13.04.2015
    Fritzger

    Fritzger

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Mühlheim
    Ich habe vor 15 Jahren auch solche ungepflegte holzfenster übernommen. Nach einer Grundierung Pflege ich sie jährlich und sie sehen. Aus wie fast neu.
     
  8. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Als wir unser Gebrauchthaus gekauft haben lag leider keine DFF-Wartungsanleitung mit bei ;)
    Mal davon ab, das ich ans Fenster quasi nicht rankomme (ca 4m über der Treppe OG -> DG) wäre ich nicht auf die Idee gekommen das man es innen "warten" müsste....
    Ohne Einrüstung auch nicht machbar.... Da sehen meine Augen $$$$ ;)
     
  9. #9 ThomasMD, 14.04.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Dann weißt Du jetzt, wo Du zu suchen hast.
     
  10. #10 Fliesenfuzzi, 15.04.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    typisches Bild bei Holzdachfenstern.
    Liegt am Kondensat das sich an der Scheibe, und vor allem in den Ecken bildet und dann den Rahmen herunterläuft.
    Abwischen, so oft wie möglich, wenn man rankommt.

    Ansonsten Kunststoff-Dachfenster verlagern den Punkt oft nur. Obwohl die Scheiben heut besser isolieren und nicht mehr so schnell beschlagen gibts auch Kondensat. Das macht zwar den Kunststoff nicht kaputt, aber läuft weiter bis zur Verblendung und sabbert übern GK oder sonstwohin.
     
Thema:

Sind diese Dachfenster noch zu retten?

Die Seite wird geladen...

Sind diese Dachfenster noch zu retten? - Ähnliche Themen

  1. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  2. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...
  3. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....
  4. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  5. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...