So dicht ist WW....

Diskutiere So dicht ist WW.... im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Nur mal so zur Ansicht.... Es soll ein Keller mit WW sein...mittlerweile >38 Verspritzungen mit Epoxidharz.(Bild 2/ Estrich schon ca. 20cm...

  1. #1 wonder172, 11.08.2007
    wonder172

    wonder172

    Dabei seit:
    17.08.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Apotheker
    Ort:
    NRW
    Nur mal so zur Ansicht....

    Es soll ein Keller mit WW sein...mittlerweile >38 Verspritzungen mit Epoxidharz.(Bild 2/ Estrich schon ca. 20cm entfernt)..alles ohne Erfolg..[​IMG][​IMG]
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nett...

    Gab es eine Fremdüberwachung?
    Welche Beanspruchungsklasse?
     
  3. #3 Robby, 11.08.2007
    Zuletzt bearbeitet: 11.08.2007
    Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Tja Julius ... das hat damit überhaupt nichts zu tuen... Der Schaden ist da und nu??? Auch wenn Fremdüberwacht wird (im übrigen nicht bei allen WW erforderlich!!!) ist der Schaden nun weder größer noch kleiner!

    Der Schaden und die Sanierungsmaßnahme muß natürlich schiefgehen weil wieder jemand ohne Sachverstand saniert!!!!

    Maßnahmen auf gut Glück...

    Super!
     
  4. #4 Carden. Mark, 11.08.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wenn dass nicht dicht geworden ist, dann weiß einer nicht was er tut.
    Die Bohrung muss durch den Riss geführt werden. Im Wandanschlussblech halt eben von der Wand kommend, so tief das, dass Material die Arbeitsfuge und das Blech (was für eine Fugeneinlage? Was für eine Anschlussmischung des Betons) ausfüllen, Verbindung mit eingehen kann.

    Dickere Risse müssen vorher verschlossen werden, sonst kann kein Druck aufgebaut werden. Wasserführende Risse werden mit PU - nicht mit EP Material verpresst.
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 11.08.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nur so nebenbei ...

    "Baustellen mit weißen Wannen und drückendem Wasser fallen immer in die Überwachungsklasse 2 (nach DIN 1045−3). Das bedeutet, dass außer
    der Überwachung durch das Bauunternehmen eine zusätzliche Fremdüberwachung z. B. durch anerkannte Überwachungsstellen vorgesehen ist.
    Überwachungsklasse 1 gilt nur bei maximal zeitweise aufstauendem Sickerwasser und wenn in der Projektbeschreibung nichts anderes festgelegt
    ist."

    ... und drückendes Wasser steht hier ja offensichtlich an :konfusius .
     
  6. #6 Carden. Mark, 11.08.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wäre sicherlich ein Versäumnis - aber trotzdem nicht Ursache der Undichtigkeit. Und verdichten tut diese Erkenntnis die Risse leider auch nicht :D
     
  7. #7 JamesTKirk, 11.08.2007
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Sind das Elementwände ?? Sieht mir auf den Fotos fast so aus.

    Wenn dem so ist, dann Transport / Handling anscheinend liegend (weil billiger), daher die Risse in den Plattenfeldern. Elementwände für Weisse Wannen muss man wie rohe Eier behandeln und immer stehend transportieren / lagern.
    Boden-Wand-Anschluss mangelhaft hergestellt, Füllbeton nicht angepasst (Körnung, Fallhöhe etc.), vielleicht auch Platten selber nicht in Ordnung (Rauhigkeit etc.). Und dann noch mit dem falschen Material verpresst, wie Mark schon sagte. Epoxidharz und Wasser können nicht miteinander.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Vor allem kommt bei den Elementwämden das Wasser meist nicht da raus wo es in Wahrheit herkommt...
     
Thema:

So dicht ist WW....

Die Seite wird geladen...

So dicht ist WW.... - Ähnliche Themen

  1. Abwasserleitung dicht, Bodenplatte aber nicht..

    Abwasserleitung dicht, Bodenplatte aber nicht..: Hallo werte Forenmitglieder, ich möchte mich gerne am geballten Erfahrungsschatz und dem ein oder anderen Fachwissen bedienen. Vielleicht hat ja...
  2. Isolierglas nicht dicht?

    Isolierglas nicht dicht?: Hallo zusammen, ich musste eine Scheibe, zweifach Isolierglas, erneuern. Beim hiesigen Glaser bestellt, hatte die erste schon einen Fehler. Der...
  3. Kellerloch von Außen dicht machen. Siehe Foto.

    Kellerloch von Außen dicht machen. Siehe Foto.: Hallo Gemeinde, beim Ausbuddeln einer Kellerwand habe ich ein unverschlossenes Loch von ca. 20cm x 20cm entdeckt und in der Mitte ein...
  4. Unterdeckplatte nicht dicht, Dachziegel Abstand zur Rinne zu groß?

    Unterdeckplatte nicht dicht, Dachziegel Abstand zur Rinne zu groß?: Hallo Experten, ich habe ein paar Fragen zu unserer Dachsanierung. Zum Hintergrund, Haus BJ63, energetische Kernsanierung mit Architekt der unser...
  5. Balkonunterseite dicht verkleiden

    Balkonunterseite dicht verkleiden: Hi, sollte das Thema nicht richtig kategorisiert sein bitte passend verschieben. Wir haben kürzlich einen Stahlbalkon mit Lärchendielen als...