Sockel frei gelegt - was muss hier passieren?

Diskutiere Sockel frei gelegt - was muss hier passieren? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei meinem aktuellen Gartenprojekt bin ich vielleicht auf ein Problem gestoßen und suche nun Rat. Mir ist nicht klar ob ich hier...

  1. #1 HorstiBros, 26.07.2020
    HorstiBros

    HorstiBros

    Dabei seit:
    26.07.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bei meinem aktuellen Gartenprojekt bin ich vielleicht auf ein Problem gestoßen und suche nun Rat. Mir ist nicht klar ob ich hier als Heimwerker weiter komme, oder ob Profis gefragt sind.

    Wir haben in unserem Artirium das Pfalster aufgenommen. Ziel ist neues Pflaster und Beete.
    Auf dem ersten Bild seht ihr den alten Zustand. Gepfalster wurde bis an die Hauswand. Es ist ein Bungalow, an dieser Stelle gibt es einen Dachüberstand von ca. 1,5m.

    Auf dem zweiten Bild seht ihr eine der Türen (erstes Bild links) nachdem Pfalster und Sand weg sind.
    Der Sand lag ca. 40cm hoch bis zur Schicht darunter (Lehm, Bauschutt).

    Diese Wand ist geschützt vor Regenwasser. In den letzten 4 Jahren habe ich dort noch nie einen nassen Stein gesehen. Trotzdem frage ich mich, ob ich hier einfach mit Gemisch und dann Kies einen neuen Unterbau für das Pflaster bauen kann? Oder sollte ich mit der Wand/Sockel vorher etwas tun?

    Das Haus ist übrigens Baujahr 1976.

    Das dritte Bild zeigt eine andere Wand des Artirums. Diese ist dem Regen ausgesetzt. Hier werde ich einen Traufstreifen anlegen. Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob die die Wand/Sockel dahinter vorher bearbeiten muss? Reicht es dort eine Noppenfolie anzubringen? Oder ist mehr notwendig.

    Lasst euch bitte nicht von den Holz irritieren. Das ist nur vorgesetzt und wird noch abgerissen. Darunter befindet sich Kalk-Sand-Stein.

    Beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Abdichtung sollte am Mauerwerk mindestens 15 cm über OK Gelände (Terrasse) hochgeführt werden. Im Bereich der bodentiefen Fenster und Türen sollte die Sockelabdichtung mindestens bis auf das Schwellenprofil geführt und dort hinterlaufsicher angeschlossen werden. Zum Schutz der bodentiefen Fenster und Türschwellen sollte zum Schutz vor Schlagregen, Schneematsch und Tauwasser im Terrassenbelag unmittelbar vor den Fenstertüren eine direkt entwässerte Rinne eingebaut werden.
     
Thema:

Sockel frei gelegt - was muss hier passieren?

Die Seite wird geladen...

Sockel frei gelegt - was muss hier passieren? - Ähnliche Themen

  1. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...
  2. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  3. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  4. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  5. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...