Sockel Kristalle oder Ausblühungen?

Diskutiere Sockel Kristalle oder Ausblühungen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Gemeinde, am meinem Sockel des Hauses (BJ 2010) stelle ich an der Nordseite ein einer Stelle, direkt neben dem Eingangspodest die auf dem...

  1. #1 lillyput, 24.09.2013
    lillyput

    lillyput

    Dabei seit:
    24.09.2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Mühlheim am Main
    Hallo Gemeinde,

    am meinem Sockel des Hauses (BJ 2010) stelle ich an der Nordseite ein einer Stelle, direkt neben dem Eingangspodest die auf dem Foto Erkennbaren "Kristalle" oder was auch immer das ist fest.

    Es ist eine Stelle wo am wenigstens Sonne hinkommt. Der Rest des Sockels rund um das Haus ist absolut unauffällig. Vielleicht habt ihr einen Tipp was das sein könnte und wie ich es loswerde? Einfach abkehren würde ich denken. Habe aber Bedenken, dass es wieder kommt, wenn ich die Ursache nicht kenne.

    Danke Euch
     

    Anhänge:

  2. #2 lillyput, 24.09.2013
    lillyput

    lillyput

    Dabei seit:
    24.09.2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Mühlheim am Main
    Soory, das Bild mit dem Holz gehört nicht dazu...
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Das sind scheinbar Mineralsalzausblühungen = Kristale.

    Abkehren ist ok, wenn die Ursache (Feuchtigkeit) nicht behoben wird, ist aber damit zu rechnen, dass sie wieder kommen.
     
  4. #4 Alfons Fischer, 24.09.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    vermutlich Ausblühungen infolge Streusalz. Ganz häufig an Eingängen zu beobachten.

    man streut auf Schnee und Eis, es schneit und gibt Matsch. Diese "Brühe" (Schnee-Salz-Wasser) wird vom Putz/Material aufgesogen. Bei niedriger Umgebungsfeuchte trocknet das Wasser von der Oberfläche her weg, das Salz bleibt zurück und kristallisiert aus --> Salzkristalle an der Oberfläche...
     
  5. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Ausblühungen infolge Streusalz jetzt noch?

    Auf dem Bild sehe ich keinen Feuchteschutz ( z.B. Dichtschlämme ) auf dem Oberputz bis mindestens 5 cm OK Pflaster und an der Fuge zum Pflaster scheint der Feuchteschutz auch nicht weiter ins Erdreich geführt und mit der Bauwerksabdichtung auf der Kellerwand verbunden zu sein. Wenn es so ist, wie es ist, steht der Putz im feuchten Erdreich und er wird außerdem durch Spritzwasser belastet. Dann ist klar, dass er durchfeuchtet wird und irgendwann - spätestens nach einer längeren Frostperiode - die Lust verliert, am Sockel haften zu bleiben. Wenn ich das Bild richtig sehe, beginnt bereits der Anstrich abzublättern. Die Ausblühungen zeigen den Verdunstungshorizont der im Sockelputz kapillar aufsteigenden Feuchtigkeit und der mit der Feuchtigkeit gelösten Mineralsalze aus dem Putz an. Wenn der Sockel noch nicht hohl liegen sollte, wäre er mit der Nachrüstung eines Feuchteschutzes noch zu retten.

    Siehe hier ab Seite 10:

    http://www.schwenk-putztechnik.de/D...ik-Ti-Sockelanschluesse-bei-Putz-und-WDVS.pdf
     
  6. #6 lillyput, 25.09.2013
    lillyput

    lillyput

    Dabei seit:
    24.09.2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Mühlheim am Main
    Danke an alle, für die nützlichen Antworten. Dann werde ich den Bauträger mal informieren. Noch ist ja Gewährleitung.

    Beste Grüße
     
  7. #7 Alfons Fischer, 25.09.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Ausblühungen treten dann auf, wenn die Feuchte abtrocknet und bleiben dann solange da, bis sie entfernt werden oder abfallen ;-)

    Um die Ursache einzugrenzen, könnte man jetzt Salzanalysen machen, ob Sulfat- Nitrat oder NaCl-salz...
     
Thema: Sockel Kristalle oder Ausblühungen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockel ausblühungen

    ,
  2. salzausblühungen am Eingangsbereich

    ,
  3. ausblühungen sockelbereich entfernen

    ,
  4. kristalline ausblühungen sockel,
  5. putz kristalle,
  6. ausblühungen aussenputz,
  7. Ausblühungen außenputz,
  8. beton ausblühungen kristalle,
  9. salzkristalle sockelbereich,
  10. ausblühungen innenputz,
  11. ausblühungen am sockel,
  12. sockel salzausblühungen,
  13. ausblühungen im sockelbereich
Die Seite wird geladen...

Sockel Kristalle oder Ausblühungen? - Ähnliche Themen

  1. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  2. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  3. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  4. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  5. Sockel für Terrasse abdichten

    Sockel für Terrasse abdichten: Hallo zusammen, es geht um den Bau einer Terrasse. Wie auf dem Bild zu sehen, wird die Terrasse mit Blockstufen eingefasst und soll mit Kies...