Sockeldämmung so richtig?

Diskutiere Sockeldämmung so richtig? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, heute wurde unser FH durch den Bodenplattenbauer gedämmt. Er meinte die Dämmplatten konnte er nicht hoch genug anbringen, weil der...

  1. #1 popolini, 21.10.2011
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Hallo,

    heute wurde unser FH durch den Bodenplattenbauer gedämmt. Er meinte die Dämmplatten konnte er nicht hoch genug anbringen, weil der Feuchteschutz auf Spannung verklebt war und er dadurch die Platten nicht bis in die Kante Hauswand/Bodeplatte schieben konnte.

    Jetzt hat er die 5 -7 cm von der Styroporplatte bis zur Holzwand mit Bauschaum ausgefüllt. Hinter dem Feuchteschutz ist jetzt ein Hohlraum, nehme ich an.

    Der Bodenplattenbauer meinte aus seiner Sicht ist das trotzdem so korrekt.

    [​IMG]

    Ich meine das schaut irgendwie aus wie keine Lust gehabt. Zudem ist der Bauschaum auch nicht gleichmäßig verteilt. Es sind Lücken wo man den Feuchteschutz (Gummilippe) sieht.

    Was meint ihr?
     
  2. #2 evilthommy, 22.10.2011
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    jetzt kann man natürlich nicht sehen, in wie fern die lippe stört, aber man könnte auch die perimeterplatten ausklinken, wo die gummilippe stört, und dann kannst du die platten auch bis unter dein wdvs setzten.

    sieht schon aus, als wenn er keine lust hatte, schaum geht halt schneller als jede platte ausklinken.

    oder er hatte kein styropor schneidegerät?
     
  3. #3 popolini, 22.10.2011
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Danke für die Antwort evilthommy.

    Meinst du die Perimeterplatten so schräg in der Ecke anschneiden?
    Ist so wie es jetzt ist die Dämmung ausreichend. Ich denke mal die restlichen offenen Stellen wird er auch mit Bauschaum ausspritzen.
    Das Haus ist KFW55 beantragt und da möchte ich auch das es KFW55 entspricht.
     
  4. #4 evilthommy, 22.10.2011
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    ja das mit dem anschrägen oder ein stück von 4x4 cm zb rausschneiden.
    wenn er den richtigen schaum verwendet hat,der auch eine dämmwirkung hat ist der aber in der regel dazu geeignet fugen auszuschäumen.
     
  5. #5 schwarzmeier, 23.10.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Geht so gar nicht .

    WDVS-Schaum bei Plattenfugen bis 5mm zulässig .
    Hier ist die Fassadendämmung dicker als die Sockeldämmung .
    dann ist für die Fassadendämmung ein Sockelprofil in der untersten Horizontale anzubringen. Siehe Hersteller-Zeichnungen .
     
  6. #6 Panfilo, 23.10.2011
    Panfilo

    Panfilo

    Dabei seit:
    19.10.2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pfersdorf
    Ohh jehh!
    Abreisen neu machen!
    Hier stimmt gar nichts.
    Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrem System-Hersteller nach der Detaillösung Sockelausbildung mit/ohne Rücksprung.
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    PU-Schaum im Sockelbereich ... na da wenn die Sockelputzabdichtung
    nur awengerl versagt gibt´s nach dem Winter ein böses Erwachen (!)
     
  8. #8 popolini, 23.10.2011
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Danke euch.
    An meinem Bau passt glaube ich gar nichts. Jedes Gewerk hat irgendwie Mängel. Ich bin nur am rumstreiten. Der Sachverständige den ich hatte, hat sich gut bezahlen lassen, aber bewirkt hat er nichts.

    Die Sockeldämmung ist damit ein neuer Punkt auf der Liste.

    Am liebsten würde ich die Zeit zurückdrehen.
     
  9. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Entspannt bleiben. Löst sich durch Androhung der Nichtabnahme und Verweigerung der Abnahme, wenn die Murkser dann gleichwohl einfach weiter bauen --> Werklohn wird nicht fällig und es gibt " Null " Vergütung.

    Ist leider so, dass immer mehr Murkser den ordentlichen Handwerkern die Arbeit entziehen.
     
  10. #10 popolini, 23.10.2011
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Danke Eric.
    Ich lasse schlüsselfertig mit einem großen FH Hersteller bauen. Nun habe ich den größten Teil bereits bezahlt. Ich glaube der Bauträger ist da er das meiste Geld bereits erhalten hat wesentlich entspannter als ich.
    Im Dachboden gehts mit dem Gemurkse gleich weiter, da ist alles naß.
     
  11. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Was spricht gegen PU Schaum im Sockelbereich?
    Der Schaum ist UV empfindlich (im Sockel wird das kein Problem sein), aber sonst ist es doch unverottbar.
    Kann es sein dass es sich mit Wasser vollsaugt, gefriert und dann abplatzt?

    Was ist dann Brunnenschaum ?
     
  12. #12 popolini, 24.10.2011
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Der Schaum hat gar nicht alle Ecken erreicht. Die ganzen Dicken Wülste sind innen hohl und man kann auf die Dichtlippe fassen.
     
Thema: Sockeldämmung so richtig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockeldämmung schräg schneiden

    ,
  2. pu schaum im sockelbereich

    ,
  3. perimeterdämmung abschrägen

    ,
  4. sockeldämmug sbschrägen,
  5. sockeldämmung schräg,
  6. sockeldämmung abschrägen wofür,
  7. sockeldämmung bauschaum,
  8. macht man sockeldämmung im winter
Die Seite wird geladen...

Sockeldämmung so richtig? - Ähnliche Themen

  1. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig

    Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig: Liebe Forengemeinde, an meinem Neubau (Übergabe 4/21) fällt an einigen Stellen der Sockelputz ab. Eine Mängelanzeige wurde nach Vorort-Termin...
  4. Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung

    Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung: Guten Morgen Zusammen! Ich bräuchte einmal das Schwarmwissen / Einschätzung zu nachstehender Situation: Im Bereich des Vorgartens haben wir...
  5. Sockeldämmung nachrüsten und Loch in Kellerwand verschließen?

    Sockeldämmung nachrüsten und Loch in Kellerwand verschließen?: Hallo zusammen, ich habe meine Keller-Außenwand auf einem 6 Meter langen Stück auf ca. 40cm Tiefe freigelegt um mal die Perimeterdämmung zu...