Sofortmaßnahme nach Wasserschaden?

Diskutiere Sofortmaßnahme nach Wasserschaden? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben folgendes Problem: in unseren Kinderzimmern waren Anschlüsse für Waschbecken, die wir von einem Installateur haben...

  1. #1 Kanalpirat, 19.09.2008
    Kanalpirat

    Kanalpirat

    Dabei seit:
    24.03.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Tecklenburger Land
    Hallo,

    wir haben folgendes Problem:

    in unseren Kinderzimmern waren Anschlüsse für Waschbecken, die wir von einem Installateur haben zurückbauen lassen. Danach wurde verputzt, tapeziert, kurz: die Kinder wohnen seit ein paar Monaten in den Zimmern.

    Jetzt haben wir festgestellt, dass die beiden Zimmer und der Flur an der Stelle, an der die Anschlüsse dichtgemacht wurden, extrem nach feuchtem Gras riecht. Das kommt von der Trittschalldämmung unter dem Fertigparkett, (Ökotherm TK, irgendwas aus Gras oder Heu, eigentlich nicht schlecht). Also vermuten wir einen Wasserschaden und dass die Feuchtigkeit in den Boden zieht und die Trittschalldämmung "absäuft".

    Wir haben heute mit unserer Versicherung gesprochen, die schicken am Dienstag eine Thermographie-Firma vorbei.

    Ich will nun Schadensbegrenzung betreiben und vor allem den Parkettboden vor bleibenden Schäden bewahren. Was kann ich tun, um die Ecken und vor allem den Boden trockener zu bekommen? Heizung auf, Raumluftentfeuchter, oder was kann man da machen?

    Ich bin echt verzweifelt, ich wollte eigentlich dieses Wochenende die Renovierungsarbeiten abschließen, und nun das. Auch wenn der Installateur dafür haftet und ich nur den Dreck habe, ist das :mauer :mauer :mauer

    Grüße,
    Kanalpirat

    P.S.
    Die Kinder schlafen seit heute im Spielzimmer, der Gestank nach einer Stunde Tür zu ist nicht auszuhalten.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Für Trockener gibts wohl kaum eine provisorische Maßnahme.
    Aber gegen noch nasser könnte helfen, die Wasserleitung abzusperren (Etagen- oder Hauptabsperrventil).
     
  3. #3 Kanalpirat, 19.09.2008
    Kanalpirat

    Kanalpirat

    Dabei seit:
    24.03.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Tecklenburger Land
    Es gibt nur das Hauptsperrventil. Und ganz ohne Wasser ist dann auch wieder blöd. :(
     
  4. #4 Shai Hulud, 20.09.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Du kannst das Wasser ja auch immer bei Bedarf anstellen und gleich danach wieder abdrehen.
     
  5. #5 dietrich, 20.09.2008
    dietrich

    dietrich Gast

    Ich habe gestern gehört das jemand sogar gegen die Kohle gewonnen hat.
    Da soll es sogar Applaus im Gerichtssaal gegeben haben.
    Bei nicht mehr zumutbar, ist sicher auch ein Tapetenwechsel im 3-4 Sterne Hotel drin und haben Versicherungen keine Notfallnummer oder deren Vertreter einen Privatanschluss?
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dabei immer an die Schadensminderungspflicht denken!

    Wenn es im Haus andere Räume gibt, die ausnahmsweise zum Schlafen genutzt werden können (und das ist offenbar der Fall), fällt das Hotel flach...

    Das käme ME nur in Betracht, wenn die GANZE Wohnung betroffen wäre. Und selbst dann ist noch nicht raus, ob dafür eine Versicherung oder der Sanilöter aufkommen müßte. Mit derartigen Folgeschäden ist es nicht so einfach.

    Der Vergleich mit dem Kohleurteil ist übrigens völlig neben der Sache.


    Ich bin übrigens dar Auffassung, daß man in einem solchen Fall sogar verpflichtet ist, das Hauptabsperrventil zu schließen und nur zur Wasserentnahme kurz wieder zu öffnen. Dürfte auch unter die Schadensminderungspflicht fallen!
     
  7. #7 Kanalpirat, 20.09.2008
    Kanalpirat

    Kanalpirat

    Dabei seit:
    24.03.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Tecklenburger Land
    Dann müsste ich auch

    nach jedem Absperren den Druck von der Leitung nehmen. Für nachts ist das ne gute Idee, für tagsüber aber nicht zumutbar.

    Das pikante an der Sache ist: Der Juniorchef der Sanitärfirma baut ein Grundstück weiter gerade sein eigenes Haus.
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    "Nicht zumutbar" ist ein dehnbarer Begriff. Was ist da nicht zumutbar. Man wird sich wohl für einige Tage enmal einschränken können. Lehrer sollten eigentlich Vorbilder sein :shades

    Auch weiß ich nicht, wen von euch Beiden ich für die Zukunft bedauern sollte :irre

    Gruß

    Bruno
     
  9. #9 Shai Hulud, 20.09.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Was soll daran pikant sein? :confused:
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na, daß der arme Sanilöter so nen komischen Lehrer als Nachbarn bekommt...
     
  11. #11 aldente, 20.09.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Nun hackt doch nicht soo auf dem Leerkörper rum:)

    :motz: und warum war nicht der erste Weg zum Sanilöter? Denn ob das ein V-Fall wird oder eine Reklamation, ob der Schaden nicht intuitiv superschnell behoben werden kann, und etc.pp. , kann auch der entscheiden/machen/wirken.

    Und da anscheinend Handlungsbedarf besteht, dann nutz die Zeit zwischen den Antworten hier doch mal, und ruf ihn an, oder sollte Vertrauensverlust bestehen, einen anderen GWS?

    Grundsätzlich MUSST!! Du nicht auf den Auspendler Deiner Versicherung warten, DU DARFST AUCH SELBER HANDELN!....also, husch husch, im Sinne Deiner Kinder, Deiner Nase und Deiner Regierung.


    tztz, Sachen giebts:mega_lol:
     
  12. #12 MacFrog, 21.09.2008
    MacFrog

    MacFrog

    Dabei seit:
    23.07.2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GWS Installateur
    Ort:
    Schüttorf
    und der löti hat die ja auch bestimmt nicht absichtlich ein leck eingebaut :) kann leider immermal passieren das was undicht wird :( kann man noch so ordentlich und nach DIN etc arbeiten :(

    Mfg
    Mac
     
  13. #13 wasweissich, 21.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    es gibt auch undichtigkeiten , welche im zuge von renovierungen von renovierern erzeugt werden (nageln , bohren....)
     
  14. #14 Kanalpirat, 27.09.2008
    Kanalpirat

    Kanalpirat

    Dabei seit:
    24.03.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Tecklenburger Land
    War nix

    Hallo,

    ihr glaubt mir eh nicht, was so gerochen hat.

    Also, die Wand ist staubtrocken. Und nach vier Tagen dauerlüften riechts auch nicht mehr.
    Und als ich unsere Diele tapziert habe und meinen Kopf über den Eimer mit dem ein paar Tage alten Kleister gehalten habe, schlägt mir ein bekannter Gestank entgegen.

    Komisch, ne? Die Tapete in den Kinderzimmern pappt schon mehrere Wochen an der Wand.

    Naja, egal, is nix. Falscher Alarm. :winken
     
Thema: Sofortmaßnahme nach Wasserschaden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Tapetenwechsel Bei wasserschaden

    ,
  2. schadensminderungspflicht wasserschaden

Die Seite wird geladen...

Sofortmaßnahme nach Wasserschaden? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung nach Wasserschaden

    Sanierung nach Wasserschaden: Moin zusammen, haben im Dreifamilienhaus einen Wasserrohrbruch der Kaltwasserleitung auf Höhe der mittleren Wohnung. Haus ist Baujahr ca. 1930....
  2. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  3. Cushion Vinyl - Sofortmaßnahmen möglich?

    Cushion Vinyl - Sofortmaßnahmen möglich?: Hallo zusammen, habe hier ein EFH (1980) wo im UG unter dem alten Laminat ein alter verklebte PVC-Boden zum Vorschein gekommen ist. In Unkenntnis...
  4. Flachdach undicht - Finanzierung abgelehnt - Welche Sofortmaßnahme wäre zu empfehlen?

    Flachdach undicht - Finanzierung abgelehnt - Welche Sofortmaßnahme wäre zu empfehlen?: Guten Morgen! Ich bin der Timo, komme aus Mainz und bin auf der Suche nach Hilfestellungen auf dieses Forum gestoßen. Derzeit bin ich...
  5. Feuchte Außenwand durch Kondensat - Sofortmaßnahme ?

    Feuchte Außenwand durch Kondensat - Sofortmaßnahme ?: Hallo zusammen. Unser Bau scheint vom Pech verfolgt. Seit Mittwoch fährt unsere Heizung das Belegreifheizen durch. Gestern ist uns jetzt eine...