Solar Terrassendach

Diskutiere Solar Terrassendach im Dach Forum im Bereich Neubau; Kann jemand ein Solar Terrassendach empfehlen? Schwanken zwischen einem Glasdach mit Markise und einem Solar Terrassendach. Bin für alle...

  1. #1 Terrassendach2023, 07.06.2023
    Terrassendach2023

    Terrassendach2023

    Dabei seit:
    21.05.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Kann jemand ein Solar Terrassendach empfehlen? Schwanken zwischen einem Glasdach mit Markise und einem Solar Terrassendach. Bin für alle Kommentare dankbar.
     
  2. #2 driver55, 07.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Weißt du überhaupt was du willst?
    Lamellendach, Aufdachmarkise, Unterdachmarkide, Solardach?
    Was kommt als Nächstes?
     
  3. #3 Terrassendach2023, 07.06.2023
    Terrassendach2023

    Terrassendach2023

    Dabei seit:
    21.05.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Nein! Ich lasse es dich aber gerne wissen, sobald ich mich entschieden habe.
     
    driver55 gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was soll es denn können, dein Terrassendach?
     
  5. #5 Terrassendach2023, 08.06.2023
    Terrassendach2023

    Terrassendach2023

    Dabei seit:
    21.05.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Es soll Regen und Schnee abhalten, Schutz vor Sonneneinstrahlung bieten und gut aussehen. Wenn es dann noch Strom produziert, top!
     
  6. #6 hanghaus2000, 08.06.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann fallen Markisen meist schon aus!
    Dann sind transparente Vordächer auch raus!
    Dann ist es halt nur eine Preisfrage
     
  8. #8 driver55, 09.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Temporär etwas dunkler oder dann dauerhaft dunkel!
    Deshalb die Frage, was will man überhaupt und wo genau erfolgt die Installation?
    Und wie groß soll es werden und wie groß ist das Budget?
     
  9. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
     
  10. #10 Terrassendach2023, 10.06.2023
    Terrassendach2023

    Terrassendach2023

    Dabei seit:
    21.05.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Das Dach soll 6.00 x 3.50 m groß und westseitig am Haus und mit 3 Stützen montiert werden. Budget 30 K.
     
  11. #11 Deliverer, 10.06.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Das wären Sechs mal zwei Glas-Glas-Module. Sind bissle über 4 kWp. Passt gut an einen Einphasigen WR. Im Eigenbau kostet der PV-Teil unter 4000,- €. Dazu kommt Anschluss (Eli VORHER suchen!) und halt das Gestell nach Wunsch.

    Für mich klingt das nach nem Super Heimwerkerprojekt! Anregungen gibts bei gängigen Videoplattformen.
     
  12. #12 driver55, 10.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Naja. Je nachdem wo das Teil genau sitzt, gibt’s weniger Ertrag, da Westseite, wenn die Sonne erst nach dem Mittagessen um‘s Eck kommt.
    Und dann noch die Frage nach „dauerhaft dunkel“!?
    Dazu bräuchte man mehr Infos (u.a. Bilder…), aber so richtig viel kommt da nicht…
     
  13. #13 Deliverer, 10.06.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Klar dürfte das Haus für Verschattung sorgen. Kann man ja mit PV-Gis ausrechnen, wie viel es ausmacht und wann sich das Ding amortisiert. Aber bevor man ein Dach ungenutzt lässt, kann man das doch mitnehmen. Vor allem, wenn man ggf. nicht so viel aufs Dach bringt.
    Stärkere Abdunkelung könnte man mit einer innenliegenden Jalousie verwirklichen. Die darf dann auch gerne auf die PV-Module zurückstrahlen! ;-)
     
  14. #14 driver55, 10.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Anders ist es von mir gemeint. Mit den Modulen hast doch dauerhaft Verschattung und sicherlich dunkler als Glas+heller Stoff.

    Ein „Bekannter“ hat eine Überdachung in verzinkter Konstruktion mit Modulen drauf.
    Südseite—> trotzdem dunkel und das Gestell ist pothässlich!
     
Thema:

Solar Terrassendach

Die Seite wird geladen...

Solar Terrassendach - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  2. Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr

    Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, leider komme ich durch die Recherche im Internet nicht weiter und hoffe jetzt hier auf eine saubere Lösung. Ich habe bei mir...
  3. Roto Fernbedienung Solar anlernen

    Roto Fernbedienung Solar anlernen: Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand helfen... Bei mir wurde ein neues Roto Dachfenster ZRO S 134/140 R6R8 (Roto Designo) mit...
  4. Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller

    Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller: Hallo zusammen, erstmal freue ich mich hier ein Forum gefunden zu haben in dem ich Meine Erfahrung austauschen und teilen kann. Ich mache es...
  5. Versorgung Nachbargrundstücke mit eigenem (Solar-)Strom

    Versorgung Nachbargrundstücke mit eigenem (Solar-)Strom: Hallo, ich habe eine große Solaranlage mit knapp 200kWp auf einer Lagerhalle, die im Jahr rund 200MWh Strom erzeugt, wobei wir mit nur rund 20MWh...