Sonnenschutzverglasung! Fenster! Brauche mal Euren Rat!

Diskutiere Sonnenschutzverglasung! Fenster! Brauche mal Euren Rat! im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Ich will zwei neue Fenster kaufen für das Dachgeschoss! (Ercker). Altbau. Momentan sind Einfachverglaste Holzfenster aus den 70ern drin....

  1. #1 DerFroschmitderMaske, 27.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 27.07.2020
    DerFroschmitderMaske

    DerFroschmitderMaske

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo
    Ich will zwei neue Fenster kaufen für das Dachgeschoss! (Ercker). Altbau.
    Momentan sind Einfachverglaste Holzfenster aus den 70ern drin.
    Habe im Sommer, an heißen Tagen, immer mit Hitze zu kämpfen. Fenster sind nach Osten gerichet.
    Größe ist 140 x 150cm zirka. Also beide Gleich.

    1. Sollte ich zwei Flügel pro Fenster nehmen, oder reicht 1 Flügel pro Fenster?
    Laut Fensterkonfigurator würde auch 1 Flügel gehen!
    2. Wie effektiv ist 4mm 3 Fachverglasung mit Normalglas in Sachen Sonnenschutz?
    Dreifachverglasung wollte ich nehmen, da nicht viel teurer.
    3. Ich werde Aufbaurolladen zu den Fenster nehmen! Macht dann Sonnenschutzverglasung überhaupt einen Sinn?
    4. Wenn man Sonnenschutzverglasung nimmt, was hat sich bewährt? Grün, Braun...
    Reflektorfloat 6mm gibts da? Antisol blau 6mm? Antisol braun 4mm

    Wo kann ich sehen, wie diese Sonnenschutzverglasung aussieht? Wirkt?
    Ob man nicht antisol 4mm nimmt...?
    oder ist es überhaupt notwendig, weil ich ja die Alurolläden runter machen kann bei Wärme....
    Ich meine 3 Fachverglasung plus Rolladen runter das müsste so ziemlich alles abhalten?
    Wäre nett wenn mir ein Fensterexperte mir da mal was zu schreiben könnte!
     
  2. #2 Fabian Weber, 27.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Wie wäre es nur die Gläser zu tauschen, erspart ne Menge Arbeit, kann jeder Tischler.
     
  3. #3 DerFroschmitderMaske, 28.07.2020
    DerFroschmitderMaske

    DerFroschmitderMaske

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Niedersachsen
    absurd! habe geschrieben sind 40 -50 Jahre alt...wahnsinn was man im "Bau e x p e r t e n forum" für Antworten bekommt;(
     
    Romeo Toscani und Gast82596 gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 28.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Meine Fenster sind 100Jahre alt und durch Wartung und Pflege noch voll in Schuss. Irgendwann wurde die Gläser durch Isolierverglasung getauscht.

    Nachhaltigkeit kennst Du nicht oder?
     
  5. #5 driver55, 28.07.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.347
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nix absurd. Wenn der Rahmen noch i.O. ist, ist Glastausch sicherlich nicht die dümmste Idee, denn:
    1. Ist im Altbau das Fenster sicherlich nicht die einzige Wärmequelle. Wie warm ist denn die Wand?
    2. Wenn du sowieso verschattest, reicht auch 2-fach verglast. (Nicht nur an Sommer, auch an Winter denken!)
    3. Wie warm ist es denn derzeit im Zimmer / unterm Dach?
     
  6. Jan M

    Jan M

    Dabei seit:
    30.07.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fachingenieur Bauphysik
    Ort:
    Stuttgart
    Also durch den Wechsel von Einscheibenverglasung auf Dreischeibenverglasung reduziert sich der Gesamtenergiedurchlassgrad von ~ 0,8 auf ~ 0,5. Eine Sonnenschutzverglasung nochmal weniger mit g = ~ 0,3. Macht keinen so großen Unterschied wenn es um die sommerliche Überhitzung geht. Hängt natürlich auch von der Bauweise und dem Lüstungsverhalten ab, aber den wirklich großen Unterschied wird der außenliegende Sonnenschutz machen. Sofern dort voher keiner verbaut war sollte sich die Situation dann wesentlich verbessern. Eine zusätzliche Sonnenschutzverglasung hält dann noch sehr geringfügig mehr Wärme draußen.
     
    opferdernatur gefällt das.
  7. #7 Romeo Toscani, 05.08.2020
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    1. Sollte ich zwei Flügel pro Fenster nehmen, oder reicht 1 Flügel pro Fenster?
    Laut Fensterkonfigurator würde auch 1 Flügel gehen!
    1 Flügel ist technisch machbar, aber es ist mit erhöhten Wartungsaufwand bzw. kürzerem Wartungsintervall zu rechnen.
    Außerdem unpraktisch beim Lüften, weil der Flügel so weit in den Raum steht.

    2. Wie effektiv ist 4mm 3 Fachverglasung mit Normalglas in Sachen Sonnenschutz?
    Dreifachverglasung wollte ich nehmen, da nicht viel teurer.
    Messbar, aber kaum spürbar, wenn du in diesem Raum mit Hitze zu kämpfen hast.
    Ob's an einem heißen Tag dann 27,3 statt 27,9 Grad hat, macht fühlbar keinen Unterschied. Das wäre auch nicht der Sinn der 3-fach Verglasung (da gehts um Reduzierung von Wärmeverlust von innen nach außen).

    3. Ich werde Aufbaurolladen zu den Fenster nehmen! Macht dann Sonnenschutzverglasung überhaupt einen Sinn?
    Meiner Meinung nach nur sehr geringfügig, und das in den 6-8 Wochen wo es wirklich heiß ist. Den Rest des Jahres ist das eine destruktive Lösung.
    Der Rollladen wäre hingegen das ideale Produkt als Sonnen- bzw. Hitzeschutz.
    Den Rest des Hauses kann ich nicht bewerten, aber dieser Raum im Dachgeschoß besteht nicht bloß aus dieses 2 Fenstern, sondern aus Wand, Dach, etc. Wie gut das isoliert ist, weiß ich nicht, aber anhand des Baujahrs 1970 vermutlich relativ schlecht.

    4. Wenn man Sonnenschutzverglasung nimmt, was hat sich bewährt? Grün, Braun...
    Reflektorfloat 6mm gibts da? Antisol blau 6mm? Antisol braun 4mm
    An dieser Stelle hinfällig, da der jeweilige Fensterhersteller seinen Glaslieferanten hat und ich nicht weiß, was der in deinem Fall im Programm hat.

    Wo kann ich sehen, wie diese Sonnenschutzverglasung aussieht? Wirkt?
    Ob man nicht antisol 4mm nimmt...?
    Den Glaslieferanten herausfinden, nach technischen Werten suchen, beim Fensteranbieter nachfragen (eventuell hat er Referenzbaustellen bzw. Fotos), gezielt googlen.
    Hier im Forum wirst du vermutlich weniger Glück haben. Nur ein sehr geringer Prozentsatz an Bauherren verwendet so ein Glas.
    Ich bin seit 20 Jahren in der Branche und hatte genau 1 Privat-Baustelle mit Sonnenschutzverglasung. Angefragt haben viel mehr, aber letztendlich überwiegten die Nachteile.
    Das wird eher im Objekt verwendet (Bürogebäude, etc.) wo es große Glasfronten, Glasfassaden gibt, und es dort anhand der Fläche was bringt (aber immer in Kombination mit Klimaanlage, kontrollierte Belüftung, etc.)

    oder ist es überhaupt notwendig, weil ich ja die Alurolläden runter machen kann bei Wärme....
    Ich meine 3 Fachverglasung plus Rolladen runter das müsste so ziemlich alles abhalten?
    Wäre aus der Sicht die ideale Lösung.
    Den gesparten Aufpreis für die Sonnenschutzverglasung könntest du zum Beispiel nutzen, um zusätzlich noch eine Innenbeschattung anzubringen. Da gibts gute Lösungen mit außen beschichteten Stoffen (Plissees, Stoffrollos, etc.) oder zB Produkten mit denen du noch mehr abdunkeln kannst, oder den Lichteinfall besser regulieren kannst, und die sonderlich teuer sind.
    Macht außerdem optisch mehr her, wenn du innen einen schönen Stoff siehst anstatt die Alu-Lamellen vom Rollladen.

    Wäre nett wenn mir ein Fensterexperte mir da mal was zu schreiben könnte!
     
    Gast82596 gefällt das.
Thema: Sonnenschutzverglasung! Fenster! Brauche mal Euren Rat!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrung sonnenschutzglas

Die Seite wird geladen...

Sonnenschutzverglasung! Fenster! Brauche mal Euren Rat! - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  3. Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

    Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?: Hallo, habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um...
  4. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  5. Sonnenschutzverglasung

    Sonnenschutzverglasung: Hallo Experten, auf den "letzten Metern" vor Vergabe entstehen doch noch Fragen. Wir bekommen eine größere (über 2 Etagen durchgehende)...