Spiralverlegung oder Maänderverlegung???

Diskutiere Spiralverlegung oder Maänderverlegung??? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, auf der Suche nach Antworten für meinen Fragen in Sachen FH bin ich auf dieses Forum gestoßen. Guten Tag an alle erstmal. Nun zur Sache:...

  1. #1 Daniel79, 07.03.2008
    Daniel79

    Daniel79

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftfahrer bei einer Sanitärgroßhändler^^
    Ort:
    Wernigerode
    Hallo, auf der Suche nach Antworten für meinen Fragen in Sachen FH bin ich auf dieses Forum gestoßen. Guten Tag an alle erstmal.

    Nun zur Sache:

    Ich möchte mein Wohnhaus mit einer FH ausstatten, hierbei handelt es um ca. 100m² die mit FH realisiert werden sollen auf einer Holzbalkendecke mit 140 Dämmung zwischen den Balken und beheizten Räumen darunter. Zum Einsatz soll die Noppenfolie mit 17 Noppenhöhe ohne Dämmung kommen und dazu 16x2 Metallverbundrohr.

    Im Bad (20m²/24 °C) hat mir eine Heizungfachfirma einen VA von 10cm, in der Wohnküche (37m²/20°C) einen VA von 15cm und die Restlichen Räume (Schlafen/Kind usw) auch mit einen VA von 15cm bei 20 °C.

    Die FH sollte mit der geringsten notwendigsten Vorlauftemperatur arbeiten.

    Nun stellt sich meine gewisse Frage: Wie verlege ich am besten und am sinnvollsten die Rohre? Spiralverlegung oder Maänderverlegung?

    Ich habe schon nach Infomaterial im I-Net geschaut und auch ein bissel was gefunden, aber nix was meine Frage zu 100% beantwortet.

    z.B. http://images.ebhot.cac.at/htm/r15.pdf

    Vieleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen!?

    Danke schön
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Falls keine sonstigen Gründe dagegen sprechen -> spiralförmig

    Für 10cm VA die Rohre in einer Spirale mit Abstand 20cm nach innen verlegen, dort umkehren und in den Zwischenräumen wieder nach außen.

    Ein geringer Verlegeabstand hat mehrere Vorteile. Neben der niedrigen Systemtemperatur kann man damit auch die Temperaturwelligkeit am Boden reduzieren.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Bauwahn, 07.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das übliche bei einigermassen gedämmten Aussenwänden ist die (Doppel-)Spiralverlegung. Sie garantiert eine gleichmässige Aufheizung des Fussbodens.
    Reine Mäanderverlegung ist deshalb deutlich die Ausnahme.
    Was öfters vorkommt, ist eine Mischung. Zuerst mit dem Vorlauf vor großen Fensterflächen mäandrieren und dann den Rest des Raumes spiralförmig versorgt.
    Wie stark die unterschiedliche Heizwirkung von Vor- und Rücklauf ist, hängt von der Temperaturspreizung des Kreislaufes und der Übertemperatur ab. Bei geringen Systemtemperaturen machen 1 Grad Unterschied im Rohr schon viel aus.

    Gruß

    Thomas
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
     
  5. #5 Bauwahn, 07.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
  6. #6 Bauwahn, 07.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ..ich wollte noch ergänzen: künftig bist Du auf dem Weg von der Kneipe nach Hause nicht mehr einfach nur betüdelt, sondern erklärst Deiner Frau, dass Du mäandrierst. Falls Du das Wort noch fehlerfrei aussprechen kannst...:)
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich stelle mir gerade vor was passiert, wenn ich nach Hause komme und meiner Frau sage, "wir müssen mal mäandrieren". :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Daniel79, 08.03.2008
    Daniel79

    Daniel79

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftfahrer bei einer Sanitärgroßhändler^^
    Ort:
    Wernigerode
    Vielen Dank für eurere Informationen, das ist genau das was ich gesucht habe.

    Ich habe bei meinen Räumen jeweils sehr große Fensterflächen bis auf Fußbodenniveau. Deshalb werde ich wohl mich dann für so eine Mixtur entscheiden und vor der Fensterfläche mäandrieren :D und den Rest Spiralförmig verlegen.

    Die errechnete Temperaturspreizung beträgt 7°C.

    Wie verhält sich das mit der Dämmung? Also der wie schon beschrieben:

    Eine Holzbalkendecke mit Rausspund und zwischen den Balken 160er Dämmung (Isover), beheizte Räume darunter. Da ich einen sehr geringen Fußbodenaufbau erreichen muss, dachte ich mir die Noppenfolie (18mm) ohne zusätzliche Dämmung zu benutzen, damit erreiche ich einen Aufbau von 6 cm Minimum.

    Noppenfolie Bsp. http://www.heizen-lueften.de/pageID_2229328.html

    Wenn Ihr mir dazu noch ne Antwort geben könntet, dann mäandriere ich hier durch die Luft^^

    Gruß
    Daniel
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Platten würde ich ohne Entkopplung nicht auf die Rauspundbretter legen. Meine Befürchtung: Trittschall bzw. knarrende Bretter

    Ob und wie Du die FBH Rohre verlegen kannst, hängt auch von der Raumgeometrie (-abmessungen) sowie der Dimensionierung Deiner Kreise ab.

    Ich könnte mir vorstellen (kenne aber weder die Gegebenheiten vor Ort noch die Dimensionierung Deiner Heizkreise), daß man mit dem Vorlauf 3 oder 5 Reihen am Fenster verlegt, und danach dann mit der Spirale beginnt.

    Alternativ kann man am Fenster auch den Verlegeabstand reduzieren.

    Ohne Details kann man aber nur allgemeine Tipps geben oder in der Glaskugel lesen.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 Daniel79, 09.03.2008
    Daniel79

    Daniel79

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftfahrer bei einer Sanitärgroßhändler^^
    Ort:
    Wernigerode
    Ok, auch deine allgemeinen Tipps haben meine Fragen schon alle beantwortet.

    Vielen Dank
     
Thema:

Spiralverlegung oder Maänderverlegung???