Spitzboden Dach dämmen ja oder nein

Diskutiere Spitzboden Dach dämmen ja oder nein im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen,:winken ich habe ein 20 Jahre altes Fertig Haus. EG, OG und Spitzboden welcher nicht hoch genug ist um diesen auszubauen, daher...

  1. Juergen1968

    Juergen1968

    Dabei seit:
    10.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,:winken

    ich habe ein 20 Jahre altes Fertig Haus. EG, OG und Spitzboden welcher nicht hoch genug ist um diesen auszubauen, daher wird er als Lagerraum genutzt. Spitzboden Dach ist aktuell nicht gedämmt. Nur Unterspannbahn und Dachziegel. Keine Dachfenster.

    Jetzt frage ich mich schon seit Jahren: ist es sinnvoll den Spitzboden Dach zu dämmen, wenn dieser nur als Lagerraum genutzt werden soll? Aber im Winter ist es dort eben auch sehr kalt und im Sommer sehr heiß.

    Da im OG ja bereits eine Dampfbremsfolie an der Decke angebracht worden ist, müsste ich dann im Dachboden auch noch eine anbringen oder reicht einfache Zwischensparrendämmung 20 cm mit Dampfbremse.

    Es gibt dazu etliche Beiträge hier im Forum aber so wirklich schlau wurde ich leider bisher nicht.

    Durch die Dämmung erhoffe ich mir eine bessere Isolierung, welche auch im Sommer Vorteile bringt.
    Lese aber immer wieder von Kondenswasser was bis dato kein Thema war und ich das mit einer Dämmung nicht hervorrufen möchte. Macht das Sinn oder sollte ich das besser lassen?
    Vielen Dank.
     
  2. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    140
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Kann man machen, wenn dann mit Dampfbremse.

    Vorher müsste aber die vorhandene Unterspannbahn überprüft werden, z.B. ob die diffusionsoffen ist und ob es eine Firstentlüftung gibt.

    Allzu große Wirkung beim Hitzeschutz wird sich wohl nicht erzielen lassen, es gibt nur eine Art "Phasenverschiebung" um ein paar Stunden. Beim ubakus.de | Grafische Bauteileingabe kannst du die Funktionsfähigkeit (Tauwasserausfall) überprüfen, da gibts auch einen guten Artikel zum sommerlichen Hitzeschutz.
     
    Viethps gefällt das.
  3. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Die Decke über dem Wohnraum wird ja schon mit Dämmung erstellt worden sein. Die sollte man verstärken durch weitere Dämmauflage.
    Von den anderen Ideen sollte man sich verabschieden......
     
Thema:

Spitzboden Dach dämmen ja oder nein

Die Seite wird geladen...

Spitzboden Dach dämmen ja oder nein - Ähnliche Themen

  1. Dach und Spitzboden Dämmung und Ausbau erneuern

    Dach und Spitzboden Dämmung und Ausbau erneuern: Hallo, wir sanieren aktuell ein DDR-Haus aus 1980, welches 2005 eine neue Dachdeckung samt Dämmung bekommen hat. Die Dachdämmung ist leider nur...
  2. Ausbau Spitzboden - Boden herstellen und Dach isolieren

    Ausbau Spitzboden - Boden herstellen und Dach isolieren: Hallo zusammen, wir haben ein RMH gekauft, dass 10 Jahre alt ist. Der Spitzboden (=DS) mit einer Grundfläche von 5,30m x 4,50m soll ausgebaut...
  3. Abdichtung des unbewohnten, gedämmten Dachbodens /Spitzbodens

    Abdichtung des unbewohnten, gedämmten Dachbodens /Spitzbodens: In unserem im 2014 errichteten Neubau haben wir folgendes Problem zu lösen: und das ist „Abdichtung des unbewohnten, gedämmten Spitzbodens"....
  4. Dachschrägen Spitzboden wie am besten nachdämmen, Altbau mit U-Dach 0,32

    Dachschrägen Spitzboden wie am besten nachdämmen, Altbau mit U-Dach 0,32: Hallo, ich möchte meine mäßig gedämmten Dachschrägen im Spitzboden nachdämmen, da dortiger Raum bald beheizt werden soll und ich dieses...
  5. Dach spitzboden ausbau

    Dach spitzboden ausbau: HALLO ZUSAMMEN ICH MUSS BIS HEUTE ABEND EIN WOCHENBERICHT ÜBER EINEN TROCKENAUSBAU HABEN ... LEIDER DIE DAZU GEHÖRIGE ZEICHNUG AUCH ... KÖNNT IHR...