Spitzboden (Dachboden), welche neuer Bodenbelag möglich?

Diskutiere Spitzboden (Dachboden), welche neuer Bodenbelag möglich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Tag, auf unseren Spitzboden über dem Dachgeschoss will einen neuen Bodenbelag legen. Der Spitzboden ist nicht beheizt. Aktuell liegen...

  1. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Tag,

    auf unseren Spitzboden über dem Dachgeschoss will einen neuen Bodenbelag legen.
    Der Spitzboden ist nicht beheizt.
    Aktuell liegen Holzfaserdämmplatten drauf, darauf wollte ich den neuen Boden legen.
    Die oberste Geschossdecke ist wie folgt aufgebaut, von unten nach oben:
    -Gipskarton
    -Holzlattung
    -Zwischensparrendämmung
    -Holzfaserdämmplatten
    -> (Dann neuer Belag, z. B. OSB)

    Es ist keine Dampfbremse in der obersten Geschossdecke.
    Die Dampfbremse mit Zwischensparrendämmung ist unter dem kompletten Dach verbaut.


    Ich wollte am liebsten OSB Platten für den Innenbereich im Spitzboden wählen und auf die alten Holzfaserdämmplatten legen welche ich schon gesäubert habe.
    Oder ein anderes Material?

    Das ganze will ich machen, damit die Kinder später dort oben auch mal eine Eisenbahn fahren lassen können.
    Dachfenster ist ein neues vorhanden.

    Gibt es hier bedenken bezüglich Feuchtigkeit oder anderes zu beachten?

    Danke euch
     
  2. Mark83

    Mark83

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    BTA
    Ort:
    Heidelberg
    Hat irgendjemand ne Idee?
     
Thema:

Spitzboden (Dachboden), welche neuer Bodenbelag möglich?

Die Seite wird geladen...

Spitzboden (Dachboden), welche neuer Bodenbelag möglich? - Ähnliche Themen

  1. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  2. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  3. Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden

    Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden: Hallo Wir wohnen seit 8 Jahren in unserem Haus. Haben einen ungedämmten spitzboden mit USB Platten ausgelegt. Am Fuß der Balken ist Feuchtigkeit....
  4. Abdichtung des unbewohnten, gedämmten Dachbodens /Spitzbodens

    Abdichtung des unbewohnten, gedämmten Dachbodens /Spitzbodens: In unserem im 2014 errichteten Neubau haben wir folgendes Problem zu lösen: und das ist „Abdichtung des unbewohnten, gedämmten Spitzbodens"....
  5. Feuchtigkeit im Spitzboden über dem gedämmten Dachboden

    Feuchtigkeit im Spitzboden über dem gedämmten Dachboden: Hallo, - habe von einer Innenausbaufirma die letzten 3 Monate meinen Dachboden isolieren lassen und nun nach 2 Wochen nach Ende der Arbeiten...