Stahlträger mit Fireboard verkleiden

Diskutiere Stahlträger mit Fireboard verkleiden im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo In Planung ist ein Wanddurchbruch wo auch eine senkrechte Stahlträgerstütze zum Einsatz kommen muss. Zur Sicherheit möchte ich obwohl es...

  1. #1 karobirne, 20.03.2025
    karobirne

    karobirne

    Dabei seit:
    04.11.2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Nordrheinwestfalen
    Hallo
    In Planung ist ein Wanddurchbruch wo auch eine senkrechte Stahlträgerstütze zum Einsatz kommen muss. Zur Sicherheit möchte ich obwohl es sich um ein Einfamilienhaus handelt die Träger mit einen Fireboard verkleiden. Neben der senkrechten Stahlstütze gehen Heizungsrohre hoch , daneben würde die Wand noch einen halben Meter weiter gehen. Die Wand ist 17,5 cm dick. Besteht dann durch den Stahlträger plus das Fireboard ein Absatz, so das es mit der restlichen Wand nicht mehr bündig ist? Also z. B. Träger ist 14 cm stark plus 6 cm Fireboard bin ich bei 20 cm im Gegensatz zu 17,5. Wobei ja bei den 17,5 cm auch noch Putz drauf kommt. Weiß allerdings nicht wie stark der Träger wirklich werden muss und wie viel man an Fireboard noch draufrechnen muss.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wer bitte hat den 6 cm Fireboard vorgegeben?
     
  3. #3 karobirne, 20.03.2025
    karobirne

    karobirne

    Dabei seit:
    04.11.2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Nordrheinwestfalen
    Ich habe im Internet gelesen das es 3 cm dick ist und habe das mal zwei gerechnet, weil der Stahlträger ja ringsum damit eingepackt werden muss. Oder habe ich einen Denkfehler? Sorry, ich weiß nicht wie dick normalerweise so ein Träger und Fireboard ist. Mir geht es um die Frage ob man das bündig ohne Absatz hinkriegst.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    mach mal ein Foto oder eine Skizze von der Situation
     
  5. #5 karobirne, 20.03.2025
    karobirne

    karobirne

    Dabei seit:
    04.11.2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Nordrheinwestfalen
    Ist ja alles erst noch in Planung. Deshalb keine Bilder vorhanden. Möchte halt vorher wissen ob das Vorhaben am Ende wandbündig wird.
     
  6. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Das hängt natürlich von den Maßen ab, die du nicht weißt :bierchen:
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    140
    doppelt Rigips aber beide Lagen gespachtelt sollte auch reichen. Macht 25 mm jede Seite
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja.
    Du hast eine Stütze und einen Träger - Stirn/Kopfanschluss das heißt 3 lagig aufbauen wenn es Fireboard gemäß der aktuellen Zulassung, du kannst die Stütze vermutlich flächengleich verkleiden aber nicht den Knoten , da keine Anforderungen hinsichtlich Brandschutz bei dir bestehen insoweit ersichtlich, tendiere ich hier eher zur GK Beplankung.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Vermutlich reicht einlagig
     
  10. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    140
    jetzt nicht so geizig, das Ding soll auch halten wenn die Frau mit Tellern oder die Kumpels mit Flaschen werfen.
    So ein Träger kann durchaus auch unverkleidet ein Hingucker sein wenn es technisch sauber gelöst wurde.
     
  11. #11 karobirne, 21.03.2025
    karobirne

    karobirne

    Dabei seit:
    04.11.2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Nordrheinwestfalen
    Was ist mit Knoten gemeint?
     
  12. #12 VollNormal, 21.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Stelle, an der zwei (oder mehr) Träger aneinander stoßen und miteinander verbunden sind.
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn du keine Ahnung hast, halt einfach die Finger still, oder kannst du außer Schwachsinn auch was vernünftiges schreiben?
     
    driver55 gefällt das.
Thema:

Stahlträger mit Fireboard verkleiden

Die Seite wird geladen...

Stahlträger mit Fireboard verkleiden - Ähnliche Themen

  1. Stahlträger um Auflager herum "verblenden"

    Stahlträger um Auflager herum "verblenden": Hallo liebe Bauexperten, ich habe in meinem zu sanierenden Haus einige Wände herausgenommen. Dafür wurden Stahlträger eingesetzt. Einer dieser...
  2. Rostiger Stahlträger Fenstersturz

    Rostiger Stahlträger Fenstersturz: Hallo zusammen, Derzeit saniere ich meinen Keller, da mein Arbeitszimmer da unten hin soll. Die Kellerräume sind mit ca. 80% sehr feucht. 2005...
  3. Verkleiden von Stahlträger (Fassade)

    Verkleiden von Stahlträger (Fassade): Hallo zusammen, für unser Küchenfenster (siehe Bild) wurden zwei neue Stahlträger eingebaut, diese sowie die Backsteine sollen jetzt verkleidet...
  4. Rostender U- Stahlträger im Boden gefunden

    Rostender U- Stahlträger im Boden gefunden: Hallo Zusammen, Im Rahmen von Renovierungsarbeiten bin ich auf etwas neues gestoßen. In der umgewidmeten Garage im Keller des Hauses (Vorbesitzer)...
  5. Stahlträger Dämmung Duschbereich

    Stahlträger Dämmung Duschbereich: Hi Experten, ich fange gerade an das Haus meiner Großmutter zu sanieren. Dabei möchte ich das Badezimmer im Obergeschoss vergrößern (um einen...