Stahlträger um Auflager herum "verblenden"

Diskutiere Stahlträger um Auflager herum "verblenden" im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Bauexperten, ich habe in meinem zu sanierenden Haus einige Wände herausgenommen. Dafür wurden Stahlträger eingesetzt. Einer dieser...

  1. #1 Soni1991, 21.03.2025
    Soni1991

    Soni1991

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich habe in meinem zu sanierenden Haus einige Wände herausgenommen. Dafür wurden Stahlträger eingesetzt. Einer dieser Stahlträger soll zum Teil "offen" bleiben, sodass man den Stahlträger weiterhin sehen kann.
    Der Stahlträger liegt rechts und links auf einem Auflager mit ca. 30 cm breite auf, allerdings möchte ich gerne nur den Teil sichtbar halten, der im Durchgang liegt, sprich, die Abschnitte des Träger, die auf dem Auflager liegen, sollen irgendwie "verblendet" und dann durch den Verputzer mit verputzt werden.

    Für die anderen Träger hab ich geplant, diese mit Gipskarton zu verkleiden, bei dem offenen Träger weiß ich allerdings nicht genau, wie ich am besten vorgehen soll. Hättet ihr hier ein Tips wie man das am besten und einfachsten angehen kann?
    Ich habe hier noch ein Bild angehängt zur besseren Veranschaulichung. Es geht hier um den rot markierten Bereich.

    [​IMG]
    [​IMG]
    Vielen lieben Dank euch schon einmal im Voraus für eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    Soni
     

    Anhänge:

    blitzse gefällt das.
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Füll die Flanken mit XPS aus und kleb dann Jakodur-Platten drauf, die kannst du dann prima überputzen...
    oder überlasse den Job deinem Putzer!

    Pfuschen kann ich :bierchen:
     
  3. #3 SoL2000, 22.03.2025
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Guter Pfusch ist keine schlechte Arbeit!
     
  4. #4 Soni1991, 23.03.2025
    Soni1991

    Soni1991

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    vielen dank für deinen Tip!

    Noch eine kurze Frage dazu: wenn ich die Platten draufklebe, stehe sie ja etwa über die Wand hinaus. Könnte das für den Verputzer ein "Problem" sein?

    Dank schon einmal!

    Lg Soni
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    140
    Dieser Doppel T Träger liegt doch nicht nur auf den hochkant gestapelten Steinen auf?
    Das hat ein Statiker so berechnet oder gilt Helmpflicht beim Frühstück und dem TV gucken?
     
    11ant gefällt das.
  6. #6 Soni1991, 23.03.2025
    Soni1991

    Soni1991

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Der Träger liegt auf beiden Seiten auf einem 30 cm tiefen Auflager, der aus Beton gegossen wurde. Das wurde vom Statiker vorgegeben und dieser hat es auch nochmal geprüft bevor die Stahlträger eingebaut wurden und danach.

    Allerdings war das nicht meine Frage.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich glaub wirklich du solltest mit deinem Putzer drüber reden welche Vorbereitungsarbeiten du machen kannst und welche du ihm lieber überlassen solltest.
     
    415B gefällt das.
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    140
    Du willst mir sagen das der Beton und die hochkant gestapelten Steine die Last der Decke und des doppel T Trägers aufnimmt? Der Statiker hat sind das Trockengemisch von Beton angesehen? War der Statiker ein Kumpel oder umsonst?
     
  9. #9 HabeckR, 23.03.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    36
    Das hat ein Architekt abgenommen?
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Steine sind altes 2Kammer-Hbl-Mauerwerk.
    Die wurden nicht "hochkant gestapelt" sondern damals normal vermauert und jetzt senkrecht geschnitten, deshalb sieht man die Kammern.
    Wärest du Maurer und hättest du Ahnung würdest du das auf dem Foto auch erkennen können.

    Wenn man keine Ahnung hat - Finger weg von der Tastatur!
     
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    140
    Das halte ich für Blödsinn, auch dann wären die Löcher nicht an der Seite sondern oben und unten vom Stein, also nicht sichtbar.
     

    Anhänge:

    • hbi.PNG
      hbi.PNG
      Dateigröße:
      224 KB
      Aufrufe:
      16
  12. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Kein voller Stein. Er hat in der Kammer geschnitten. :mauer
     
  13. #13 BaUT, 24.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2025
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @415B
    Ganz schön viel Meinung - für so wenig Ahnung!
    Wenn du die alten Hbl-Steine (die oben zu waren) nicht kennst, dann:
    Mach doch bitte endlich den Dieter Nuhr!!!

    Maurer bist du nicht.
    Bauingenieur bist du sicher auch nicht.
    Keine Ahnung was dich qualifiziert hier semiprofessionelle Beiträge zu liefern.
     
    Oehmi gefällt das.
Thema:

Stahlträger um Auflager herum "verblenden"

Die Seite wird geladen...

Stahlträger um Auflager herum "verblenden" - Ähnliche Themen

  1. Auflager für Stahlträger gießen

    Auflager für Stahlträger gießen: Hallo, ich möchte einen alten Fenstersturz durch einen Stahlträger ersetzen (Länge: 2,80 Meter). Den Sturz habe ich bereits entfernt. Ich habe mir...
  2. Stahlträger Auflager

    Stahlträger Auflager: Hallo ich muss bei mir im Haus zwei Stahlträger Heb 160 ca. 3,20m einsetzen. Man soll ja immer ein Auflager für die Träger erstellen, ist das auch...
  3. Sturzeinbau Stahlträger Auflage knapp?!

    Sturzeinbau Stahlträger Auflage knapp?!: Liebe Bauexperten, bei uns wurde letzte Woche ein Durchbruch gemacht und ein Stahlträger eingebaut (Wand ca. 2,2 m breit). Das Haus ist von 1957....
  4. Auflager für Stahlträger

    Auflager für Stahlträger: Hallo, Es geht um eine tragende Wand in Kalksandstein 11,5cm. Um einen Durchbruch (3,10 Länge) zu erstellen, haben wir den Statiker angefragt und...
  5. Stahlträger liegt nicht auf Auflager! Klebt wohl an der Decke?

    Stahlträger liegt nicht auf Auflager! Klebt wohl an der Decke?: Hallo zusammen, wir haben uns ein Fenster und eine Balkontür zu einer Hebeschiebetür (HST) umbauen lassen. Die Ausgangssituation sah...