Starker Algenbewuchs auf Betondachsteinen

Diskutiere Starker Algenbewuchs auf Betondachsteinen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum Bei meinem Schwager fühlen sich die Algen auf der beschatteten Nordseite seines Daches pudelwohl. Jetzt fragte er mich, was er...

  1. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Hallo Forum

    Bei meinem Schwager fühlen sich die Algen auf der beschatteten Nordseite seines Daches pudelwohl.
    Jetzt fragte er mich, was er dagegen tun kann.

    Ich antwortete ihm erstmal garnichts, um nichts falsches zu sagen.

    Also Frage an Euch, was kann er tun?

    Dachneigung ca 45 Grad, Betondachsteine, beschattete Nordseite ordentlicher Algenwuchs, Dachrinnen sowie Fallrohre aus Kunststoff...

    Grüße operis
     
  2. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Pfannen ab und an vom Dach nehmen und mit weichem Schwamm in lauwarmen Seifenwasser saeubern. :)
     
  3. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Er hat BWL studiert, bei seinem Richtfest sagte der Zimmermann nach dem 3. Versuch: Also meesta, jetz krieg ick den Sparrennagel nich mehr grade!

    Was ist von Kupfer auf dem First zu halten?


    Grüße operis
     
  4. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
  5. #5 Gast360547, 09.03.2009
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    nee Ryker

    Moin,

    wenn ich dran denke, mache ich mal ein Photo von einem Objekt, bei dem KEIN Kupfer vorhanden ist, aber bei dem trotzdem unterhalb eines mit Zink bekleideten Dachaufbaus kein Bewuchs vorhanden ist.
    Das Kupfer oder dessen Ionen, wie es soooo gern behauptet wird, ist/sind es NICHT!!!!

    Grüße

    stefan ibold
     
  6. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Man sieht es ja auch (wenn auch schwächer) unterhalb von DFF. Irgendwas reinigt schon, nur was?
     
  7. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Hier wurden frueher Zinkstreifen ca. 5 cm hervorschauend unter die Firste und Grate der Zederschindeln gedeckt.
    Du hast in sofern gute Ueberzeugungsarbeit geleistet: vorher hab ich denen nicht geglaubt, dass das auch funktioniert. :biggthumpup:

    Leider habe ich die passenden Fotos vom Dach meiner Eltern nicht (Schieferit Doppeldeckung, Nachtspeicheroefen):
    Auf der algenbefallenen Schattenseite ist unterhalb von Fenstereinfassungen und Leiterhaken ( beides Kupfer) deutlich
    den Reinigungseffekt, auf der sonnigeren, nicht algebefallenen Rueckseite (das Foto habe ich) hingegen nur leicht hellere
    Platten unterhalb der Dachfenster, unterhalb und weit um die Antenneneifassung (vermutlich Blei) sogar das Gegenteil:
    Moosbewuchs.
     
  8. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Man sieht wie sich Moos/Algen links von der Antenne weit erstrecken waehrend rechts davon unter dem Leiterhaken
    keinerlei Bewuchs, ob wohl die Platte genau oberhalb des Leiterhakens noch stark bewachsen ist.
     
  9. ecco

    ecco

    Dabei seit:
    11.02.2005
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Geldeintreiber
    Wenn ichs nicht selbst bei Nachbars gesehen hätte, hätte ich es nicht geglaubt! Es scheint jedoch zu funktionieren - in Jahresfrist war deren Grünbelagszeug auf Betondachstein weg. Nur der - jetzt oxidierte/ matte - Streifen sieht blöd aus.


    ecco
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 09.03.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mal ne ganz blöde Frage:

    Wo ist eigentlich das Problem mit dem Bewuchs?? Also Moos kann ich ja verstehen, weil es abfällt und dann in der Rinne Dämme baut.
    Aber Algen und Flechten???? Was ist an denen den beseitigenswert???

    MfG
     
  11. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Das habe ich mich auch gefragt, aber leider keine vernünftige Antwort darauf erhalten...

    Danke Euch allen, Grüße operis
     
  12. #12 Gast360547, 09.03.2009
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    nochmals

    Moin,

    a) der Bewuchs ist nur eine optische aber keine technische Angelegenheit und macht auch nur dem Deutschen Sauberkeitssyndrom Probleme.

    b) Das Deutsche Kupferinstitut ist mit mir einer Meinung, dass es nicht die Ionen sein können/sind, die da "reinigend" wirken. Im Umkehrschluss dürfte KEINE Pflanze in Pflanzkübeln mit Kupferanteilen oder vollständig aus Kupfer wachsen, was sie aber tun.

    c) vom Institut und mir favorisiert sind es die Schadstoffe der Luft, die sich durch den Tau an Metallflächen ablagern (die Feuchtigkeit "fängt die ein und "lagert" sie dort ab) und die erst bei Regen abgewaschen oder wieder gelöst werden.

    Bei Rykers Bild sind die Moosfahnen unterhalb der Antenne mit Vogelkot und den darin enthaltenen Nährstoffen (Ausnahme Tauben und Stare) zu erklären.

    Grüße

    stefan
     
Thema:

Starker Algenbewuchs auf Betondachsteinen

Die Seite wird geladen...

Starker Algenbewuchs auf Betondachsteinen - Ähnliche Themen

  1. Haben im Winter starke Kondensatprobleme - Wärmebrücke?

    Haben im Winter starke Kondensatprobleme - Wärmebrücke?: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir ggf. weiterhelfen könnt. Wir wohnen momentan in einer Dachgeschosswohnung und auf der Nordseite haben wir...
  2. Starker Geruch neuer Fenster

    Starker Geruch neuer Fenster: Hallo, wir haben uns im April ins Schlafzimmer zwei neue Fenster einbauen lassen. Fachbetrieb aus Deutschland, Schüco Fenster, ca.1 x 1m,...
  3. Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

    Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede: Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...
  4. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  5. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...