Starker Wärmeverlust, oder doch alles normal?

Diskutiere Starker Wärmeverlust, oder doch alles normal? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, an unserer Therme wird das Wasser auf 32 grad erhitzt und am Fußboden wo die wärme via FBH verteilt wird messe im am Estrich 22...

  1. l3g4to

    l3g4to

    Dabei seit:
    06.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,

    an unserer Therme wird das Wasser auf 32 grad erhitzt und am Fußboden wo die wärme via FBH verteilt wird messe im am Estrich 22 grad, ist der Wärmeverlust normal?
    Haus wurde neu gedämmt, Rohre neu gedämmt verlegt.

    Schöne Grüße
     
  2. #2 Gast 85175, 31.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Eine Heizfläche wie eine FBH ist für nichts anderes gebaut als für möglichst effektiven "Wärmeverlust"... Vom Heizwasser in die Raumluft... Das ist trotzdem kein "Verlust", sondern Sinn und Zweck einer Heizung, ein Verlust ist es erst dann, wenn die Wärme außerhalb der Gebäudehülle landet...

    Du bist da gerade ganz umfassend auf dem falschen Dampfer.
     
  3. l3g4to

    l3g4to

    Dabei seit:
    06.11.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    ahh ok also ist es surreal zu erwarten das der Boden auch 32 Grad ist.... was wäre da eigentlich "normal" ? gibt es einen Richtwert?

    während ich das hier schreibe fällt mir auch ein, die FBH ist nicht komplett offen/aufgedreht, eigentlich kann hier niemals 1:1 die Temp ankommen,

    eigentlich können wir das Thema schließen...
     
  4. #4 Gast 85175, 31.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn die Raumtemperatur stimmt, dann ist die FußbodenHEIZUNG ganz genau richtig warm. Wäre der Boden zu kalt, wäre der Raum zu kalt, wäre er zu warm, dann wäre der Raum zu warm... Im modernen Niedrigenergiehaus ist die FBH nur wenig wärmer als die "Lufttemperatur" (Übertemperatur abhängig von Aussentemperatur, also vom Wärmeverlust durch die Wände)...
     
  5. #5 JohnBirlo, 01.01.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Wie ist denn der Energieverbrauch? Reden wir von einer Gastherme?
     
  6. #6 chris84, 01.01.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Ich führe hier mal fort:
    Bei Wärmeerzeugung über Brennwert oder WP ist die Vorlauftemperatur idealerweise nur unwesentlich höher als die für den Wärmebedarf erforderliche Temperatur des Fußbodens. Gibt es hier ein großes Delta, arbeitet der Wärmeerzeuger ineffizient (das betrifft insbesondere WP)
    Ursache für das große Delta ist i.d.R. ein niedriger Durchfluss, meist weil der Heizkreis durch ERR abgeregelt ist.
    Dann lautet die Aufgabe: ERR ganz auf, und Wärmeerzeugung über Kennlinie reduzieren (nennt man dann "thermischen Abgleich")
     
Thema:

Starker Wärmeverlust, oder doch alles normal?

Die Seite wird geladen...

Starker Wärmeverlust, oder doch alles normal? - Ähnliche Themen

  1. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  2. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  3. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...
  4. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...
  5. Starker Wärmeverlust in Dämmung durch Hinterlüftung

    Starker Wärmeverlust in Dämmung durch Hinterlüftung: Situation: Flachdach. Zwischensparrendämmung mit Min.wolle Hinterlüftung als streichende Luftschicht i.M. ca 4-8cm stark. Kühlt diese...