Starkregen zwischen Bodeplatte und Estrich

Diskutiere Starkregen zwischen Bodeplatte und Estrich im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo. wir sind nervlich völlig fertig, da unser Haus gerade getrocknet wird. Baujahr 2008, DHH, Teilunterkellert. Wir schätzen, dass das Wasser...

  1. #1 Diana4321, 22.09.2023
    Diana4321

    Diana4321

    Dabei seit:
    22.09.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. wir sind nervlich völlig fertig, da unser Haus gerade getrocknet wird.
    Baujahr 2008, DHH, Teilunterkellert.
    Wir schätzen, dass das Wasser über die Terrasse reinläuft. Der Wohnzimmer Part ist NICHT unterkellert.
    Vor 1,5 Wochen war Starkregen. Es regnet anschließend aus sämtlichen Kellerlampen:-(
    Das Wasser lief und lief und lief. Dann lief aus aus Löchern (verputzt) an der Kellerdecke. Dann aus Steckdosen im Keller. Es war eine Katastrophe :-(
    Das gleiche war schon mal 2015, aber in einem völlig kleinen Ausmaß!
    Ich habe meinem Exmann vor 11 Monaten die DHH abgekauft und jetzt das. Wir wussten das, aber es war kein Vergleich zu jetzt.
    D. h. ,dass es viel schlimmer geworden ist. Bei unserem DHH Nachbarn war es 2015 nicht, aber diesmal ja. Allerdings nur so, wie es 2015 bei uns war. jetzt ist der Estrich aufgemacht worden. Überall Wasser. Wird jetzt abgesaugt. Im Keller ebenfalls. Das Wasser lief aus den Bohrungen :-(
    Ich mach mich so verrückt. Hab große Angst was da kommt. Nächste Woche kommt der Bautenschutz.
    Was kann das denn sein?? Vor der Terrasse ist es auch immer etwas feuchter. Das Haus hat auch eine drainage. Es ist jetzt 15,5 Jahre alt.
     
  2. #2 Gast 85175, 22.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    DAs kann viel sein, auffällig ist der Zusammenhang mit den verschiedenen Arten von "Löchern". Das ist schonmal ein Anhaltspunkt, welchen Weg das Wasser genommen hat sieht man von hier aus trotzdem nur sehr schlecht... Ich tippe in der sehr fahrlässigen Ferndiagnose aber auf ein eher punktuelles Problem...

    Man kommt nicht recht drauf, aber das Wasser war wohl im EG und ist dann irgendwie ins UG gelaufen.

    Würde es ÜBER die Terrasse laufen, dann müsstest nicht schätzen, das würde man nämlich sehen.

    Was noch interessant zu erfahren wäre ist, ob es da bauliche Veränderungen in der Umgebung gab. Wurden Wege/Hofflächen neu angelegt oder abgerissen, hat man nebenan neu gebaut, wurde die Straße gerade erst neu gemacht, irgend sowas halt...?

    Das stimmt wohl.

    Ich würde dir dringend raten nichts zu unterschreiben was nach einem Auftrag aussieht. Ich würde dir ferner raten das von einem neutralen Fachmann ansehen zu lassen. Ich rätsle gerade noch wen man dir da empfehlen kann... Das ist schwierig weil man nicht genau weiß woher es kommt und den Sachverständigen für Wasser das geschätzt über die Terrasse kommt gibt es nicht... Da wäre wohl das allgemeine Fachgebiet "Schäden an Bauwerken" erstmal richtig, aber da sind halt viele unterwegs die sich nur mit Schadenshöhen und Versicherungsstreitigkeiten beschäftigen... Man weiß es nicht so genau...

    Suchen auf dem SVW
     
  3. #3 Diana4321, 23.09.2023
    Diana4321

    Diana4321

    Dabei seit:
    22.09.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Es wurde nichts an Straßen oder sonst was gemacht. Es war Starkregen. Garten „läuft voll“ und Terrasse auch. Dann könnte es unter das Wohnzimmer laufen, zwischen Estrich u. Bodenplatte. Es muss von da kommen, da ab dieser Hausseite die höchsten Messwerte sind!
    2008 gebaut. Beim ersten Starkregen 2009 kam es durch die Kellerfenster. Das ist plötzlich weg und dafür aber durch Kellerdecke. Soweit ich weiß liegt eine drainage. Das Wasser dringt von der Terrasse ein, da es hier den meisten Regen gibt. Neben dem Haus ist ein carport. Trocken quasi. Es Fließt unter dem Estrich im gesamten Wohnzimmer her und dann tritt es im Keller an Öffnungen wie Lampen oder verputze Öffnungen. die nicht dicht sind, aus.
    was könnte da defekt sein? Wo kann es eintreten? Ein Riss? Unter fenster? Leerrohre?
     
  4. #4 das ICH, 23.09.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    278
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Die Abdichtung zur Bodenplatte bei den Bode tiefen Elementen würde ich mal näher untersuchen.
     
    Diana4321 gefällt das.
  5. #5 petra345, 23.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.09.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn das Wasser von der Terrasse ins Haus oder an die Hauswand läuft, kann man das mit relativ überschaubarem Aufwand unterbinden.
    Die Terrasse wird in etwa 15 cm, besser 20 cm, Abstand vom Haus mit einer Diamantsäge aufgesägt und dieser Teil herausgenommen und durch eine umlaufende Rinne ersetzt. In der Rinne kann sich sowohl das Wasser von der Terasse wie auch das Wasser von der Fasade sammeln und abfließen.

    Eine Drainage kann dieses Wasser nicht vom Eintritt ins Haus abhalten.
     
    Viethps und Diana4321 gefällt das.
  6. #6 Diana4321, 23.09.2023
    Diana4321

    Diana4321

    Dabei seit:
    22.09.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ihr müsst euch vorstellen der Garten…..Dann kommt eine Terrasse und dann jeweils 2 bodentiefe Fenster Elemente. Eig so, wie es immer aussieht. Am Anfang der Terrasse, quasi am Haus und Fenster, ist es viel viel länger feucht als an anderen Stellen. Davon hab ich auch Fotos. Versuche sie gleich hochzuladen.
     
Thema:

Starkregen zwischen Bodeplatte und Estrich

Die Seite wird geladen...

Starkregen zwischen Bodeplatte und Estrich - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Trauftreifen vor Starkregen schützen

    Dämmung im Trauftreifen vor Starkregen schützen: Hallo Forum, wir haben ein 20 Jahre altes Haus mit Traufstreifen. Ich musste diesen leeren und glaube, dass wir bei Starkregen bisher Glück...
  2. Wasser im Keller bei Starkregen

    Wasser im Keller bei Starkregen: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, daher hoffe ich mich nicht allzu blöd mit meiner Frage anzustellen. Wir haben vor...
  3. Nasser Estrich nach Starkregen/Grundwasser

    Nasser Estrich nach Starkregen/Grundwasser: Uns hat es vor 4 Wochen nach starken Regenfällen erstmals nach 25 Jahren das Grundwasser im Keller die Wände und somit wohl auch in den...
  4. Rückstau bei Starkregen, fehlende Entlüftung? (Regenwasser)

    Rückstau bei Starkregen, fehlende Entlüftung? (Regenwasser): Hallo zusammen, in den letzten Jahren haben wir bei Starkregen immer wieder mit Problemen zu kämpfen. Das Wasser sprudelt bei extremen Regenfällen...
  5. Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen

    Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit unserem Kamin helfen. Nach unserer Rückkehr aus einem zweiwöchigen Urlaub stellten...